Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo meine lieben twingofreunde.
ich brauche mal die hilfe von hobbyschraubern oder kfzmechanikern, kp ob das hier im richtigen thread gelandet ist aber ich bin guter hoffnung...
also mein problem: twingo ist 11 jahre alt und ich mache von der abwrackprämie gebrauch. dies allerdings eher unfreiwillig. ich habe ein kleinen unfall gebaut und das licht an der rechten seite is geschrottet+ beifahrertür geht nicht mehr auf und rechtes radwerk beschädigt. der wagen darf also nicht mehr gefahren werden. ich habe allerdings kurz vor dem unfall vollgetankt und das benzin möchte ich wiederhaben, bzw raus aus dem twingo.
benzin verfahren darf ich nicht da kaputt, mit schlauch absaugen will ich nicht.
ich habe gehört es gibt eine kleine ablassschraube für benzin unter dem motor wo ich einfach nur was zum auffangen brauche. gibt es so eine vorrichtung beim twingo? wenn ja bite beschreiben wo.
danach muss ich aber auch noch zum autohaus kommen, also 20 km muss ich damit noch kommen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
gibt es eine spezielle pumpe für autos ?
sag mal bitte einen ungefähren preis weil sollte es über 40 € kosten wäre es schwachsinn soviel geld auszugeben^^
habt ihr sonst noch tricks für das saugen mit dem mund damit man das benzin nicht in den mund bekommt
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
03.04.2009, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2009, 17:57 von Broadcasttechniker.)
Teefax schrieb:Du könntest auch die vom Tank kommende Benzinleitung vorne irgendwo lösen, sauber und vor allem dicht verlängern und die Zündung einschalten.
Dann kannst Du den Tank mit der Bezinpumpe leerpumpen ..
Das geht, und zwar sehr gut, mit einer kleinen Änderung.
Du musst das Benzinpumpenrelais brücken.
Bei Zündung an läuft das nur kurz, ca 1 Sekunde.
Beim D7f Motor sitzt das in der Relaiskiste im Motorraum und ist das kleinste dort.
Hörst du auch kurz ticken beim Zündungseinschalten.
Wenn die Pumpe Luft saugt, oder schon vorher, musst du den Twingo seitlich schaukeln, damit der Tank ganz leer wird, such mal unter Stichwort Tankgeber.
Der Twingotank hat halt eine seltsame Form ohne Verbindungsleitung zwischen den Teilen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 126
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2002
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wozu der ganze Aufwand?Leitungen abklemmen und in nen Kanister laufen lassen Benzinpumpe überbrücken und den Tank leerpumpen lassen.
Beiträge: 404
Themen: 11
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
6x gedankt in 5 Beiträgen
(03.04.2009, 17:55)Broadcasttechniker schrieb: Teefax schrieb:Du könntest auch die vom Tank kommende Benzinleitung vorne irgendwo lösen, sauber und vor allem dicht verlängern und die Zündung einschalten.
Dann kannst Du den Tank mit der Bezinpumpe leerpumpen ..
Das geht, und zwar sehr gut, mit einer kleinen Änderung.
Du musst das Benzinpumpenrelais brücken.
Bei Zündung an läuft das nur kurz, ca 1 Sekunde.
Beim D7f Motor sitzt das in der Relaiskiste im Motorraum und ist das kleinste dort.
Hörst du auch kurz ticken beim Zündungseinschalten.
Wenn die Pumpe Luft saugt, oder schon vorher, musst du den Twingo seitlich schaukeln, damit der Tank ganz leer wird, such mal unter Stichwort Tankgeber.
Der Twingotank hat halt eine seltsame Form ohne Verbindungsleitung zwischen den Teilen.
Hallo
Entschuldigt bitte, dass ich den Thread aus den Keller hole.
Gestern habe ich versucht, den Tank leer zu bekommen, dazu wurde vom Düsenstock Vor- und Rücklauf abgenommen (Vorlauf reicht da auch) und ein Schlauch (1/2 Zoll Gartenschlauch) rauf gesteckt.
Das andere Ende in den Kanister.
Leider schaltet die Pumpe nach 1s weg.

So kam immer nur ein kleiner Schluck raus.
Wie brücke ich das Relais? Gehäuse ab und Kontakfähnchen zusammendrücken?
Ströme und in unmittelbarer Nähe Benzin, über die Gefahr sollte sich jeder bewusst sein.
MfG
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Relais raus und Büroklammer rein.
Es werden die beiden 6,3mm Kontakte gebrückt, nicht die kleinen, sonst tötest du das Steuergerät.
Zündung muss imho gar nicht an sein.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst entfernst du vorher den Stecker des Steuergeräts.
Und wie schon gesagt musst du irgendwann den Rest Sprit von der linken Kammer in die rechte rüberschaukeln.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Kann nur vom R5/R19 berichten, da lief die Pumpe sofort los, wenn man das Relais gebrückt hat (also Zündung aus/ein egal).