Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich meinte nätürlich so einen flachen Bordstein^^
Beiträge: 274
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
moin moin liebe Twingo Gemeinde !!
Ich hätte gern ebenfalls ein alltagstaugliches Fahrwerk (Sportfahrwerk)
Nun was ich unter Alltagstauglich verstehe ist : ich muss noch über Bordsteine rüberkommen
Zudem kommen noch 7*13 T-lines drauf
Wie Tief darf er eigentlich?dachte dabei an 40/40 oder 50/50 will aber noch über Bordsteine rüberkommen (bin Schüler und fahre ab und zu Pizza)
Wie sind die von TA-Technixx bei Ebay? Der Preis spricht für sich!!
Und die Härte....ähm...ich weiß nicht ich bin noch nie ein Tiefergelegtes Auto gefahren
Was meint ihr?
EDIT: Mein Twinni hat kein Servo und da wollte ich fragen ob der Kraftaufwand beim Lenken (rangieren) sehr viel härter wird mit 175er
MFG Urbangt
Beiträge: 274
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
meint ihr 50/50 gehen um noch über bordsteine zu kommen.....?
Beiträge: 124
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mahlzeit...
Also ich kann dem nur zustimmen. Wenn man ein gesundes Mittelmaß will, sollte man sich mit 40er Federn zufrieden geben. Die kosten nicht die Welt und wenn man nicht gerade irgendwelche von Hand gedrehten Superbillig-haste-nich-gesehen-Federn kauft, hat man auch ein wenig länger seinen Spaß dran.
Ich hab mir für unseren Twingo auch ein paar im Fachhandel geholt, diese mit den originalen Stoßdämpfern verheiratet und ist absolut alltagstauglich. Nicht zu hart, nicht zu weich...
Das Eisenschwein braucht im Schnitt

Diesel...
Wer später bremst, fährt länger schnell! ABER: Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Twingotreiber,
hier noch ein Tipp für ein halbwegs alltagstaugliches Fahrwerk:
Ich hab in meinem Phase 3 16V rundum 30er Eibachfedern mit Monroe Reflexgasdruckdämpfern. Räder sind 195/45 15, hinten 10mm verbreitert.
Das ganze funktioniert einwandfrei und der Elefantenrollschuh lässt sich knackig um die Ecken treiben, ohne jedem Gullideckel ausweichen zu müssen.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Urbangt schrieb:ich bins nochmal......wie ist eig das Fahrverhalten mit 175er und mit 195er? damit ist nicht die Kurvenlage gemeint sondern die Beschleunigung und steigt der Verbrauch sehr viel mehr an?
MFG Urbangt
Hallo,
In den beiden Größen ist kaum ein Unterschied, mir wurde beim Reifenhandel gesagt das in den 13 Zoll sogar die selben Karkassen verwendet werden für 175er und 195er.
Mein Verbrauch liegt zwischen 6.5 und 7 Liter mit den 195er Reifen.
nen schönen Gruß vom Highlander