Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		moinsen...
ich beschreibe mal eben das problem meines twingos:
er stand ab und an längere zeit und hatte probleme zu starten!ab und zu mal anschieben hat es dann 1-2 tage gut gehen lassen!dennoch war die batterie eh fällig zum tausch!der tausch wurde durchgeführt!im anschluss daran entstand dann ein weiteres bisher ungelöstes problem!
beim versuch des zündens hat er von seiten der batterie nun ausreichend dampf!ABER während des zündversuchs (er springt gar nicht erst an UND nein es ist nicht der rote punkt der aufblinkt für die wegfahrsperre) blinkt eine orangene anzeige auf (ihr wisst sicher welche, sieht aus wie beim doktor)...
das auto war nun bereits in einer no-name werkstatt am diagnosegerät ohne erfolg!und direkt beim renaulthändler an der diagnose!dort wurde ebenfalls kein fehler ausgelesen! die vermuteten dann zunächst einmal das steuergerät welches dort 400,- kosten soll!eine solche reperatur lohnt sich nicht mehr für meinen 96er twingo...im zustand meines twingos ein halber totalschaden?!
...ein dank im vorraus für eure antworten und ratschläge!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770
	Themen: 57
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	65x gedankt in 38 Beiträgen
	 
	
	
		Lichtmaschine kaputt würd ich sagen.. oder Anlasser. Dreht der Anlasser eigentlich?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		hm??
Also hört sich für mich eher nach einen Elektronikproblem an. Auch mit kaputter Lichtmaschine würde er starten. Und das der Anlasser dreht lässt "beim versuch des zündens hat er von seiten der batterie nun ausreichend dampf!" schliessen.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420
	Themen: 3
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ich denke da an die C3G maschine die doch probleme mit der Zündeinheit hat, hatte meiner auch ich habe die ganzen Teile ausgetauscht seid dem Tag an läuft er wie eine eins.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		was genau ist denn die C3G MAschine?und welche teile sind es dann die ausgetauscht werden müssen ?!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Beim 96er fand der Wechsel von der C3g auf den D7f statt. Der Unterschied ist gewaltig.
Such' hier mal was rum.
Und wenn es geht etwas mehr oder genaueren Input.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770
	Themen: 57
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	65x gedankt in 38 Beiträgen
	 
	
	
		C3G könnte dein Motorcode sein.. mit etwas Glück jedoch ist das ein D7F, weil du nen 1996er hast und da ein Motortausch vollzogen wurde.
Also wenn nicht der Anlasser.. da bin ich dann auch überfragt *grübel*
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		startprobleme... würd ich doch erstmal nach den OT-Geber gucken oder? Egal was da nun aufleuchtet oder nicht.. wenn kein Fehlercode gespeichert kanns nichts schlimmes sein....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		vielleicht hätte ich dazu sagen sollen das ich in der materie völlig unwissend bin ... was meinst du mit OT-Geber ? 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		mal was absurdes ...wenn er lange gestanden hat! Ggf.alter Sprit? Schwimmerkammer etc. wie beim Vergaser-Motor gibt es ja nicht mehr, ändert aber nichts dran, das die Suppe im Tank nicht besser wird. wenn er schon so lang gestanen hat, das die Batterie tod war! Verwässerter Sprit  und alte Zündkerzen sind nicht so die beste Kombi!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
	
	
		Also ne Batterie kann schon nach knapp 3 Monaten Standzeit tot sein, da ist der Sprit aber sicher noch nicht hinüber. 
Ohne genauere Beschreibung werden wir hier noch lange im Dunkeln tippen... 
... dreht der Anlasser? Macht der Wagen überhaupt Anstalten anzuspringen (und geht evtl. sofort wieder aus)? 
Benzinpumpe hörbar bei Zündung einschalten? 
Zündfunke vorhanden? 
Alle Zündkabel und Kerzen gecheckt?
Usw... das grenzt an Arbeit mit der Glaskugel was wir hier versuchen!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		also ich denke in punkto "kein sprit" kommen wir der sache schon näher ... mein vater hat sich das nun mal unter den gesichtspunkten angeschaut ... er ist wirklich einmal nur kurz angesprungen  und nach einer sekunde ca. wieder ausgegangen... wohl noch der restsprit ... kann es nun sogar evtl. sein das trotz das die rote lampe der wegfahrsperre nicht aufblinkt ... das trotzdem diese aktiviert ist ?! zusätzlich habe ich mal gehört das man diese auch anhand eines kabels oben an der beleuchtung am empfänger deaktivieren kann, indem man halt das kabel abkappt ?!
wisst ihr da was von ? und wenn ja ... wisst ihr welches ?!
danke ......
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		scheint eine sehr hilfreiche anleitung zu sein ... 
nur in meinem falle hilft diese anleitung leider nicht, da mein schlüssel komplett deaktiviert ist ich kann weder auf noch zu schliessen mit dem schlüssel!
... das ist das rätsel meines problems ...