Beiträge: 21
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Bin total neu hier und kenn mich daher noch nicht so aus.
Nun hab ich mal hier und da ne frage,
wenn ich die Motorhaube cleanen will und ein bösen blick dran schweißen will muss ich da vorher was verzinnen!?
hatte da mal nach gefragt und das würde mich 150€ kosten ohne lacken.
wäre cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
P.s wie kann ich ein Bild bei mir einfugen!?also bei meinem namen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Vor dem cleanen nicht... sondern nachher, da werden wenns ordentlich gemacht ist passende Blechstücke eingeschweißt und die Nähte werden nachher verzinnt und geglättet so dass nur noch ein ganz minimaler Spachtelauftrag nötig ist.
Beiträge: 21
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
sooooo
hab mir jetzt zinn besorgt feinspachtel und jede menge schleif papier.
ich habe vor die motorhaube zu cleanen sowie die türen und das heck.scheibenwischen hinten kommt ab und der schriftzug "renault"
bin ja mal gespannt ob das was wird.
mfg Gabriel
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
falls du sowas noch nie gemacht hast: viel erfolg. oder mach am besten bilder davon, dann kannst du gleich noch ne kleine anleitung schreiben...
mfg
sebi
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ma ne ganz andere doofe frage.
bei den amis wird statt zinn oftmals blei verwendet.
mal vom gesundheitlichen aspekt abgesehen, hat blei vorteile im vergleich zu zinn? oder warum setzen sich die amis den bleidämpfen aus?
von der verarbeitung wirds wohl ähnlich schwierig sein.
gruß co
Beiträge: 21
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ja das mit dem zinn und blei hab ich auch schon gehört aber welche unterscheide es da gibt weiss ich leider auch nicht.
Aber meines erachtens ist Zinn ein muss bei solch einer Operation.
Bilder folgen
mfg Gabriel
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Zinn ist viel teurer als Blei.
Blei Zinn Legierungen sind härter als Blei und schmelzen tiefer, sind also einfacher zu verarbeiten.
Eine Blei-Zinn Legierung mit ca 62% Zinn schmilzt schon knapp über 180 Grad, wird aber wie ein reines Metall schlagartig flüssig, also schwer zu verarbeiten.
Schwemmzinn hat typischerweise, aber nicht zwingend, eine andere Zusammensetzung, typisch z.B. nur 25% Zinn. Der Vorteil liegt außer im Preis darin, dass das Zeug bei Erhitzung nicht schlagartig zerfließt, sonder matschig wird, und damit formbar. Ein geringer Antimonanteil macht die Legierung zusätzlich recht hart (Letternmetall).
http://www.technolit.de/App/WebObjects/X...mzinn.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
vielen dank für die ausführliche und detailreiche erklärung.
gruß co
Beiträge: 876
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 4 Beiträgen
also wenn da links auf dem bild kein fake ist, denke ich net das du sowas noch eingetragen bekommst. es sei denn du hast nen netten tüver...
eigentlich darf 0% beeinträchtig werden vom Licht...