Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Die musst doch normaler weise nur draufkleben.
Hast keine anleitung oder so etwas dabei gehabt??
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 168
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hab keine Anleitung mitbekommen, nur den bösen-Blick und die Rechnungs-Bestätigung. Sonst nix.. Drum frag ich ja xD
FUN DRIVERS
MIKAKO &
JODOK
hat die 90'000 km Grenze erreicht.
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ich wüde es aber erst im sommer oder frühjahr machen ein kumpel von mit hat sich bei eblöd einen fürn megane ersteigert bei ihm steht drin erst ab einer temp. von 15 grad sonst hält dir das nicht
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Jap das stimmt oder man hat ne beheizbare garage wo es einigermaßen warm drin ist
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 491
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
4
Bedankte sich: 13
3x gedankt in 3 Beiträgen
Alles was geklebt wird, egal ob Aufkleber oder Teile an der Karosserie sollte man erst bei ner Außentemperatur ab 15°C machen. Hatte mir letzten Winter nen Heckscheibenaufkleber auf die Scheibe geklebt. Ist nach ein paar Wochen einfach in Stückchen abgeblättert... War zu kalt fürs Material.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
silikon schmilzt nicht, die temperaturbeständigkeit von silikon ist mit 150-400°C auch noch deutlich höher als die von PU-klebern (70-90°C), wozu die zahlreichen Sikaflex-Produkte gehören.
"nimm Sikaflex", kann also vieles heissen, z.b. "Dichtstoff Sikaflex-221", "Konstruktionsklebstoff Sikaflex-252".......was wohl die gebräuchlichen im karosseriebereich sein werden.
PU-kleber sind nicht ohne weiteres UV-beständig, d.h. auf durchsichtigen flächen nicht dauerhaft -
es dürfen auch nicht alle dauerndem wasserzutritt ausgesetz werden.
sowohl silikon als auch PU-kleber haften nicht ausreichend auf vielen kunststoffen wie z.b. PE, PP,...
da wir aber nicht wissen um welchen kunststoff es sich handelt, kann die klebe-empfehlung also nur vom hersteller kommen.
lg - manfred
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
58x gedankt in 37 Beiträgen
Das wollte ich ja wohl auch gerade schreiben. Silikon schmilzt doch nicht, erstecht nicht bei den Temperaturen die an einem Scheinwerfer herrschen. Ich hatte auch mal solch komische Blenden mit Elch P1 (ist auch ein PU kleber für die Fahrzeugindustrie hergestellt) angeklebt. Nach drei jahren musste ich es wieder neu machen.
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
34x gedankt in 25 Beiträgen
@ Passivhaus: ich habe geschrieben das man Karosseriekleber nehmen sollte und in den Klammern stand Sikaflex also bitte richtig Lesen. Und das Silikon schmilzt habe ich nirgendwo gelesen oder im Internet gefunden, sondern das ist eine Erfahrung die ich gemacht habe!
Und nun zum Thema zurück! Denke nun ist klar womit die Kappen geklebt werden können..
Lg
TwingoDevil
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(22.01.2010, 22:41)TwingoDevil schrieb: @ Passivhaus: ich habe geschrieben das man Karosseriekleber nehmen sollte und in den Klammern stand Sikaflex also bitte richtig Lesen. Und das Silikon schmilzt habe ich nirgendwo gelesen oder im Internet gefunden, sondern das ist eine Erfahrung die ich gemacht habe!
Lg
TwingoDevil
falsch musst nur gutes silkon kaufen und nicht das vom baumarkt obwohl die auch schon besser geworden sind
glaub mir ich red aus erfahrung bin seit 18 jahren glaser ich arbeite jeden tag damit bei solchen temp. schmilst nichts
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(23.01.2010, 14:35)Teefax schrieb: Hallo SV Fighter 32,
(23.01.2010, 12:40)SV Fighter 32 schrieb: ... gutes silkon kaufen ...
und wo kann ich gutes Silikon kaufen, wenn ich diesen Baumarktmist nicht haben will?
Baustoffhandel oder Sanitärbedarf???
Oder kennst Du zufällig bestimmte Markennamen?
Gruss
Klaus
also bei uns gibts entweder otto chemie oder ramsauer weis nicht ob es dieses silikon auch bei euch gibt am besten du suchst dir nen glaser in deiner nähe da bekommst du es am besten du fragst um eine resttube eine ganze brauchst du nicht oder auch im baustoffhandel
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es