Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo bin seit heute neu dabei,
und bräuchte mal eure Hilfe.
Mein Twingo Baujahr 97 ist vor kurzem einfach an einer krauzung 2 x ausgeganen. Haben einige Warnlämpchen auch aufgeläuchtet, als ich ihn wieder angemacht hab ging er gleich wieder aus. So als würde er kein Standgas bekommen, aber sobald ich dann auf das Gas tret funktioniert er wieder.
Das komische ist das es nicht immer ist, war bis jetzt nur 5x!!!
Vielleicht habt ihr ja eine Idee an was des liegen kann.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Das kann der OT-Geber oder der Lehrlaufregler sein.
MFG
SEB
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hatte aber ein gang drin und stand auch auf der kuplung!!!
Und was meinst du mit dem anderen???
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Was hat denn der Gang und das auf der Kupplung stehen mit dem Leerlaufregler zu tun?
Wenn der nicht funktioniert ist das eben der Moment wo der Wagen ausgeht. Eben weil er sich bei getretener Kupplung im Leerlauf befindet!
Beiträge: 261
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das Problem kenn ich, bei meinem liegts am Saugrohrdruckfühler.
Müsste ich auch mal reparieren lassen, bei mir hilfts aufs Gas zu hauen und den Moto kurz in hoher Drehzahl laufen zu lassen, wüd ich dir jedoch nicht empfehlen da kein Drehzahlbegrenzer, stimmt doch oder ? ^^
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Jo das stimmt.
aber wie gesagt es ist nicht immer es kommt nur ganz selten vor.
Das ist ja das komische und wenn es mit dem Leerlaufregler zutun hat warum passiert es dann nicht immer wenn ich an einer kreuzung oder einer Ampel steh?
Beiträge: 159
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
hat die verteiler kappe nen riss? .. doofe frage wa bei meinm kollegen auch so
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Motor vom Sudgirl hat keine Verteilerkappe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 58
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also ich kann jetzt nicht vom Twingo ausgehen. Ich hatte ein Golf II der hatte das gleiche Prob und ich habe alles ausgetauscht was es so gab. Dabei lag es nur an die Unterdruck oder Überdruck- Schläuche.Da war in einen ein ganz kleines Loch drinn. Ich weiß natürlich nicht ob es beim Twingo auch sein könnte.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo das problem hatte ich auch - mir ist er an Kreuzungen oder auf der autobahn bei 120 Sachen einfach ausgegangen
Bei war es der OT-Geber - kostet ca 250 E beim renault-Händler
Kann man beim Renault mittels Computer-Diagnose checken lassen (0,- €)
Jetzt funktionert er wieder prima
OTGeber: der OT-Geber Informiert über die Motordrehzahl u. die Genaue Stellung der Kurbelwelle,damit übermittelt er Daten zur Stellung des Kolbens jedes Zylinders.mit den Information werden Einspritz- und Zündzeitpunkte festgelegt
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der OT Geber kostet um die 30 Euro, Tausch in 10 Minuten.
Entsprechend günstig ist die Reparatur.
Deutlich teurer ist der Unterdrucksensor, auch Saugrohrdruckfühler oder MAP(manifold absolut pressure) Sensor,
der scheinbar bei den neueren Twingo gerne kaputt geht.
Bei den alten Twingos hing der entweder am Scheibenwischergetriebe oder am Luftfilter.
Bei den neueren direkt auf dem Krümmer, vielleicht mag der diese Einbauposition nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen