Beiträge: 127
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo
überprüf und/oder wechsel mal das Blinkerrelais, das ist ja fürs Blinken zuständig.
Das sollte ein echter KFZ-Mechaniker aber auch drauf kommen.
Gruß
Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		also im Profil steht 2001er .. da müßte eine UCH (Zentralelektronik) eingebaut sein, also kein separates Blinkrelais.
an der UCH ( sitzt irgendwo unter/hinterm Sicherungskasten) gibts mehrere Stecker.
beteiligt sind:
 Stecker weiß/transparent Anschlüsse 8 und 9, weiß bzw. beiges Kabel = Ausgang zu den Blinkern (hinten, vorne, seitlich)
Stecker grün, Anschlüsse 26 und 28, beide Kabel rosa, kommen vom Blinkerschalter und werden auf Masse gezogen wenn Blinker eingeschaltet.
Stecker braun, Anschluß 5, weißes kabel zur Kontrollampe und zum Warnblinkschalter.
(der Warnblinkschalter geht dann auch in die UCH , die die Blinker ansteuert (Stecker weiß/transp)
so .. was jetzt sein kann:
evtl fehlt der UCH ja einfach wegen ner durchgebrannten Sicherung die Spannung um die Blinker zu betreiben .... also mal alle Sicherungen checken. (laut Schaltplan gibts in den von mir beschriebenen Leitungen keine Sicherungen ... muß also irgendwo vor der UCH abgesichert sein)
daß alle Masseverbindungen der Blinker ab oder alle Blinkerbirnen gleichzeitig durch sind glaub ich eher nicht ... 
die UCH ist tot ... keine Ahnung wie das da drin aussieht, aber irgendwo hier im Forum gibts glaub Bilder der UCH.
Beim Messen/Basteln an der UCH bitte vorsicht, da ist auch die WFS mit beteiligt ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
	
	
		ich hatte bei einem meiner Twingo,s genau das selbe Problem..ich hab mich duselig gesucht
aber nach einfachem wechsel vom Blinkerrelais war alles wieder ok,und das habe ich mir auch beim Schrott geholt für den Kaffeekassenbeitrag von 2€  da Renault das erst "Bestellen" wollte
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		@ Harald,
der Klaus hat mich da ja immer abgewatscht.
Die UCH gab es nur in der Phase3
Aber nicht von Anfang an, spätestens ab dem Facelift 2004.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 127
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	13x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Haha, wird ja lustig.
Ich plädiere nochmal für ein Relais...
Bye
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 170
	Themen: 17
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 10
	14x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		@DeZir
Ich habe auch einen 2001er und ich finde im Fussraum ein schwarzes Blinkerrelais. Wenn der Blinker betätigt ist, ist auch deutlich das klicken am Relais zu fühlen. (Und hören, ist ja klar..)
Oder habe ich das falsch verstanden, dass das klicken vom Relais kommt aber von der UCH gesteuert wird? Oder kommt beides von der UCH?
Bei mir streikt der Blinker auch wenn es sehr heiß im Auto ist, ähnlich wie beim Threadersteller. Tippe da auf das Blinkerrelais?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
		
		
		21.04.2012, 12:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2012, 14:46 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ist schon richtig so.
"Alte" Phase3 haben noch ein Blinkrelais.
In der UCH gibt es Relais nur noch für die ZV und den Wischer vorne dazu soweit erinnerlich auch noch die Innenbeleuchtung.
Alle anderen Leistungsausgänge gehen über Halbleiterrelais.
Damit man beim Blinken was hört piepst die UCH jämmerlich.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Erst einmal interessant.
2002 und UCH.
Das Piepproblem ist leicht zu lösen.
DerPieper sitzt zwar in der UCH, aber den Schallauslass der wie eine Zielscheibe/Lüftergitter  aussieht ist leicht zu überkleben.
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8496508
und folgende.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen