| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Ihr alle,
 habe mir mit meinem Freund einen neuen Twingo gekauft... da ist mir jetzt aufgefallen, dass eigenltich alles ganz schön beleuchtet ist (Heizungsregler, Zigarettenanzünder, Fensterheberschalter), nur die Schalter für die Heckscheibenheizung und für die Nebelschlussleuchte sind nicht beleuchtet... ist das (so wie beim Handschuhfach) Absicht oder ist da was nicht in Ordnung. Zur info: haben den 1.2 16V Expression Twingo mit Liberty I - Paket aktuelles Modell.
 
 Bin für jede Antwort dankbar
 
 
 boschi (alias Georg)
 
########################Bist Du wütend, dann zähl bis vier,
 hilft das nichts, dann explodier!
 (Wilhelm Busch)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		hab nen 96er Twingo und da sind die auch nicht Beleuchtet,die sparen halt am falschen ende, 
oder die haben es ganz einfach vergessen das da die Beleuchtung fehlt bei der planung damals  
und haben es bis heute noch nicht gemerkt    
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Sep 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo. 
"...und haben es bis heute nicht gemerkt." Stimmt. Auch beim aktuellen (neuesten) Modell, fehlt diese Beleuchtung     
Gruß 
a3kornblume
	
Hatte mal 'nen Twingo ... will wieder 'nen Twingo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		also wenn ich mich nicht täusche hat meiner eine beleuchtung und zwar grün wie halt alles bei mir! hab einen 95er c3g mit e-kit!
 mfg kirkdis
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		*kopfschüttel*
 Ne, sicher nicht. KEIN Twingo hat die beleuchtet. Warum auch immer. Im dunkeln muss ich auch immer raten und sagen wir mal so: ist doch Mist wenn man ausversehen mal an die Nebelschlussleuchte kommt.
 
 Werd mir da aber noch was einfallen lassen. Selber machen heisst da wohl die devise.
 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		kann sein dass ich mich getäuscht habe! ich schaue dann später naus zu mein kleinen!!
 sorry
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Chris - TFNRW schrieb:Selber machen heisst da wohl die devise. Das wäre doch mal ein Projekt... Hat das schonmal jemand gemacht? 
Die Schalter auszubauen ist (zumindest bei mir) kein Problem, Boxenabdeckung ab, von innen durch die Boxenöffnung die Schalter rausdrücken, die Schaltelemente selbst kann man mit etwas Geduld und einem kleinen Schraubenzieher auch einzeln und unbeschädigt abnehmen. 
Dann beginnt alledings (für mich) das Problem. Zwar würde ich den Einbau von Dioden oder Birnen mit den richtigen Widerständen noch hinkriegen, aber woher nehme ich den Strom dafür? Am besten wäre wohl, wenn die Beleuchtung mit den Scheinwerfern gekoppelt wäre. 
Hat jemand ne Lösung?
	 
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert, und niemand weiß, warum.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Naja, 
 man kann sich ja die Strippen dahin in den Schalter ziehen. Wenn man keine andere Quelle hat: am Zigarettenanzünder könnte man es abzweigen. ABER: wie soll man WAS zum leuchten bringen? Dat is das große Thema. Man könnte ein Loch bohren und müsste da halt die Symbole reinfriemeln.
 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hab mir das so vorgestellt, in die Schaltelemente (sind ja halbtransparent und innen hohl) Entweder je eine Birne oder aber LED's reinzubauen. Größtes Problem wäre dabei für mich halt die Stromversorgung dieser Dinger, das Anbringen selbst wird wohl nicht so schwer sein. bloodykeeper hat mir schonmal 2 brauchbare Vorschläge geliefert (Danke nochmal    ). Also werde ich mich beizeiten mal dransetzten...
	
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert, und niemand weiß, warum.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Haste nen Twingo 3? Bei den alten leuchtet da sicher nix durch   
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Richtig, der jute Phase 3   
Dass die anderen keine transparenten Schalter haben wusste ich gar net, da haben wir quasi aneinander vorbei geredet... Was solls, ich schnorr mir demnächst ein paar Dioden und Widerstände und dann geht's ans Eingemachte *hrhr* Werd euch natürlich über das "Projekt" auf dem Laufenden halten, aber das scheint ja für die Meisten aufgrund der nichttransparenten Schalter uninteressant zu sein...   
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert, und niemand weiß, warum.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Mar 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		@battle.ret: 
warum zerlegst du das ganze fahrzeug um an die schalter zu kommen. das war eins der ersten dinge, was ich ändern wollte. hab die schalter relativ einfach raus ziehen können. wie genau weiss ich nicht mehr... auf alle fälle hab ich nix ausgebaut oder so... 
naja, egal.
 
aber: die teile sind alles andere als halbtransparent!?! meine rennsemmel     ist bj 3/98. ich hab die teile raus genommen und dann gegen's licht gehalten aber leider leider sind die nicht halbtransparent... die weisen symbole sind zwar eingelassen in den träger, aber das weiss geht nicht durch. aber wenn du ein patentrezept hast, wie man die dinger zum leuchten oder wenigstens zum schimmern bringen könnte, wäre das mit sicherheit recht praktisch! man könnte die symbole ja mit fluoreszierender farbe nachzeichnen. bringt halt net viel und kann leicht schief gehen.
btw: hat jemand von euch evtl. so nen schalter übrig, der nicht nur nsl, sondern auch nsw-stellung hat?? möglichst grau damit er sich nicht vollkommen von den anderen schaltern abhebt.
c u
 ]kaba[
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 45 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		es gibt doch so ne Gravurschleifer (oder wie man die auch immer nennt) - damit die vorhandenen Symbole durchgravieren, in die Lücken von innen Heißkleber rein , von  aussen her glatt streichen - fertig.
	 
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht. 
Linktipp: Tattoostudio Nadeltanz  (Ist ein guter Freund von mir)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 96 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Feb 2003
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		1. Halbtransparent stimmt nicht zwangsläufig. Meine sind dunkelrot und halbtransparent. Die Schalter von den alten Twingos sind alle nicht transparent, deswegen ist es bei denen etwas komplizierter. Bei meinen müsste aber nur Leds in die Schalter reintun und es würde leuchten   
2. Halbes Fahrzeug auseinander nehmen? Ganz so schlimm isses nun auch wieder nicht. Und einfach rausziehen geht vielleicht auch aber mir ist es lieber, die Sache vorsichtig anzugehen weil ich sowieso schon ein ziemlicher Grobmotoriker bin. Und solange ich die Dinger auch wieder richtig eingebaut bekomme  es mir auch egal, wenn's nun etwas komplizierter ist. 
3. Bis jetzt habe ich mich noch nicht an's Modding rangetraut, das mache ich aber bestimmt noch, wenn ich mehr Zeit habe. Dann poste ich auch Bilder hier ins Forum. 
4. rat BITTE mit A   
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert, und niemand weiß, warum.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2002
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		nur mal so am rande!! wie dick ist dasd plasitk an den stellen wo es leuchten soll? vielleicht dass man da mal mit ultrahellen leds mal versucht?wäre auf jeden fall einen versuch wert!!!
 
 mfg kirkdis
 |