Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7742x gedankt in 6344 Beiträgen
10.04.2008, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2014, 20:43 von Broadcasttechniker.)
Schreibt doch mal, seit wann ihr den Twingo habt, von Mama oder Papa übernommen zählt mit, also quasi wie lange in Familienbesitz.
Oder auch wieviele ihr in der Familie schon gehabt hat.
Dabei vielleicht auch besonder Vorkommnisse oder größere Reparaturen aufzählen.
Meinen habe ich im Mai 98 gekauft, sind also knapp 10(jetzt 15)Jahre, Defekte hab' ich nem Nachbar-thread erwähnt.
Meine Oldies hatten 6 Jahre lang einen 98er in Mallorca.
Ich hatte einen (nicht reparierten) Hagelschaden,
und zwei unverschuldete Unfälle mit Linksabbiegern, einer schon was heftiger, beide selbst repariert.
Mein blauer ist seit heute 9.8.2013 auf einen Bekannten umgemeldet worden.
Etwas mehr als 15 Jahre waren das jetzt und bis auf die Federn und den Fahrschemel waren die erforderlichen nicht extern bedingten Reparaturen Pillepalle.
ich hoffe dass der neue Besitzer (derzeit 83 Jahre alt) Spaß mit dem Gerät hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hatte meinen ersten Twingo keine 3 Monate, war aber vorher 8 Jahre in Familienbesitz.
Den zweiten habe ich immernoch, seit mittlerweile 4 Jahren.
Meine Eltern haben noch einen zweiten (zugelassenen) Twingo, seit mittlerweile 4,5 Jahren.
Und dann gehört mir noch der alte Twingo vom Karsten, der ist aber net zugelassen und zählt daher nicht so wirklich, den hab ich seit 1,5 Jahren aber kenne den Wagen seit ich Karsten kenne (also auch gute 4 Jahre).
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
meine Eltern sind vom R5 Turbo über R19 bis hin zum Espace schon fast alles durch^^
mein Twingo ist jetzt der 3te
Der erste war ein schöner 16V mit Elia Tuning, der zweite Halbautomatik (hat nur rumgemuckt) in dem hab ich fahren gelernt...weit vor der Fahrschule
Von den 14 Jahren die meiner alt ist, hab ich ihn jetzt 3
War ein Geschenk meiner Eltern zu Führerschein und 18ten
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Also meinen ersten Twingo (siehe Beitrag von Rölli) bin ich von 2002 - 2005 gefahren und meinen 2. Twingo (der Gelbe) von 2005 - Dezember 2006. Dann kam der Laguna ^^ Überraschenderweise hol ich mir neue Autos meist um den Jahreswechsel. Den roten Twingo hab ich Februar 2002 gekauft, den gelben am 05.01.2005 und den Laguna am 03.01.2007 ^^
Beide Twingos verliessen mich, weil die Motoren so ziemlich schlappgemacht hatten... bin halt nicht immer sehr sorgsam mit umgegangen. Und die Reparaturkosten waren einfach zu hoch. Nachdem der Gelbe den Geist aufgab, war ich zum Glück finanziell in der Lage, endlich mal was grösseres zu kaufen.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
meiner is bj 98 und ich fahr den, seit 2000. ich bin der 3te besitzer. bis anfang 2002 hatte meine schwester auch noch nen twingo.
2 unfälle hatte ich schon. einmal unverschuldet einmal verschuldet.der unverschuldete wurde bei renault gemacht, der war mir zu heftig, meinen selbst verursachten frontschaden durch luft in der bremsanlage hab ich dann selbst mit paps gemacht.
außer dem üblichen wie federbruch, durchrosteter motorträger bisher nix großes dran gewesen. *schnellaufholz(kopf)klopf*
seit ende dezember hab ich noch nen schwarzen 94er im hof stehen, nicht angemeldet, da ich noch keine zeit hatte kopfdichtung etc zu machen.
gruß co
Beiträge: 18
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also twingos gibts bei uns schon länger in der familie.
als erstes hatte meine mutter nen blauen 95er(neu) über größere probleme weiß ich aber nix als er dann 2000 so 120000km auf der uhr hatte gabs 2000 nen gelben Phase 2 ebenfalls neu.Diesen hab ich nun vor 3 Wochen geschenkt bekommen zum anfang.Hat schon stolze 157000km auf der uhr.war auch schon so manches kaputt feder gebrochen, anlasser, lichtmaschine, wasserpumpe und so wie er dröhnt könnten auch die Motorlager bald dran sein.
Ja un seit 3 wochen haben wir nun den neuen im hof stehen baujahr 1/08 in nem richtig geilen orange.
8 Schnäppse für mich und meine Freunde 15 Liter Sangria in 15 min. hier sitze ich platz-nr. 3
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
also meinen hab ich von meinem opa bekommen, der hat ihn vor 10jahren neu gekauft, ist aber sehr wenig gefahren, das meiste as er gesehen hat, waren mal 160km am tag (zu meinen eltern und zurück) joa sonst nur 2km...einen hin zum einkaufen und einen zurück. aber durch die regelmäßigen inspektionen noch alles top in schuss. joa ich hab gleich die ersten zwei wochen fast 2000km mit ihm hin gelegt, hatte davon eine woche urlaub und am samstag steht seine erste große reise, einmal quer durch deutschland an, hoffe mal er hält das durch
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
nabend,
also meinen habe ich ende januar 2007 gekauft (bj95) mit stolzen 90.000km *gg* mittlerweile hat der schon 22tkm mehr aufm tacho und ich bin mit dem quer durch deutschland und nachbar länder gedüst *gg*
reperaturen:
- batterie
- mittelrohr
- lichtmaschine
- bremsen
... der hatte bisher weniger reperaturen als unser corsa C den meine eltern beim opel händler gebraucht gekauft haben ... und meine mum will mir die ganze zeit einreden, nen anderen zu kaufen (ich hätte ich ja schon so vieles reparieren müssen *hust*)
ansonsten, bin ich der einzige in der familie der nen twingo fährt  und im freundeskreis bisher 1 freundin, seit ca 3 jahren und der twingo hat in den 3 jahren ca 60.000km runtergepsult  und der hatte wesentlich mehr an reperaturen ...
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal)
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD
Sub: Axton 20er Sub
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD
Fahrwerk:
TA-Technix Stoßdämpfer
mit 40mm Tieferlegung
Felgen:
Borbet T 7x14 mit 195/45R14
Beiträge: 172
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Meiner seit knapp 2 jahren und seit 1 jahr gehört er mir.
Ansonsten nur schöne opels inner familie
Beiträge: 344
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich habe meinen seit 2004 darf aber erst seit 2005 fahren
was bisher kaputt war war der kat dann bremsen neu und schon 3x radlager
Member der TFNRW
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Unser ist Ende '98 als Zweitwagen und Nutztier angeschafft worden:
2 Kinder zum Kindergarten bzw. zur Schule karren
Naja, das hat sich mittlerweile erledigt - meine Tochter karrt neuerdings schon mal ihre Freundinnen mit dem Twingo nach Hause
So ändern sich die Zeiten...
Hat jetzt 85000 gelaufen und ist extrem zuverlässig: immer anspringen - nix liegenbleiben.
Nach ca. 4 Jahren war hinten ein Radbremszylinder undicht, alles andere finde ich "normal":
- Auspuff 6 Jahre (überwiegend Stadtverkehr)
- Bremsbeläge/Scheiben bei ca. 55000
- Kühler u. Bremschläuche 9 Jahre
- Wasserpumpe bei Zahnriemenwechsel
Ach ja, der obligatorische Tachogeber noch ...
Im Frühjahr habe ich die Stoßdämpfer gewechselt - wurde mir zu wackelig. Dabei habe ich gesehen, dass vorne die beiden oberen Windungen angerostet sind. Andere Federn habe ich schon hier liegen ...
Wie gesagt, ein ganz, ganz tolles Auto ...
Wird übrigens vom Chef persönlich gewartet
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 94
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
8x gedankt in 7 Beiträgen
Ich hab meinen seit 2,5 Jahren und hatte bis jetzt noch keine Defekte.
Bloß einmal mit dem Getriebe aufgesetzt, aber das ist mit 50€, relativ günstig gelaufen, dank Almi.
Ciao Flo
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
seit 1994 als neuwagen in die familie gekommen, seit 1998 is er meiner. defekte waren:
nach 4j federn vorn
nach 5j 1x radlager hinten rechts
nach 7j batterie
nach 9j verteilerkappe.
ansonsten nur normale verschleissteile. und, was ärgerlich war: nach 11j, kurz nach motorumbau steuergerät kaputt. gab aber kein neuteil ( 880eu) sondern ein baugleiches vom schrott ( mit allem drum und dran 100eu)
ansonsten ist noch alles vom hersteller:achsträger, spurstangenköppe, bresmzylinder, bremse hinten etc pp. und der opa kommt jedes mal ohne mängel durch die hu.
 Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 242
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Meiner
ok ist BJ.94 und seit 96 in Mutters besitz... er musst höllische qualen durchleiden, wie Einkaufsstrecken von 1km und so weiter
bis ICH, der Twingofreund ihn 2006, nach meiner bestandenen Führerprüfung übernahm. Der kleine war am Boden hatte laut eurotax keine 200fr. mehr wert.
Seit zwei jahren tu ich alles für Ihn, meinen ganzen lehrlingslohn geht für ihn drauf.
Alles hab ich selbst gewechselt, kenn den kleinen jetzt nach 2 jahren schon sehr gut, und geb ihn nie mer her.
Viel ist gegangen seit ich ihn hab.
Als erstes 5 T-line felgen 195/40 R14 für 650 euro (mannnnnnn war ich stolz)
dann kleinigkeiten wie Lochblech und schürzen selber schwarz lacken, soundanlage usw....naja ich fühlte mich schon ganz schön cooool
Nun denn seit oktober 2007 mache ich ihn nun komplett parat =)
- Gewindefahrwerk
- Endtopf
- Scheiben tönen
- Neue soundanlage
- Cockpit umlacken
- Rote Brembo sättel und scheiben
- Motor wieder richtig eingestellt
- Radlager gewechselt
- Heizung gewechselt
- Alle dichtungen vom Motor raus und neue rein
- Selbst gemachte Front + Espace Lippe
- Alles frisch gefüllert und lackiert usw
- Schwarze blinker + HL
- usw.usw.usw
aber jetzt kommts. ab dem 30. juni beginne ich mit dem Militärdienst genauer gesagt 21wochen weg und Twingo zuhause gedeckt.
In dieser Zeit wird alles gemacht. Vom Rost bis übers Cleanen.
Bilder werden gegen Dezember hier online sein mit bilder vom Umbau.
Mein Ex Twingo ( Bild )
Jetzt ---> Clio RS Phase 1 , Mégane Coupe 2.0 16v, R 19 16V
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wir haben einen seit 2006 und bald gehört er mir.
Bj. 2003 und bis jetzt kaum Reperaturen.Nur das Radlager musste mal gewechselt werden und jetzt die Benzinpumpe.
|