Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UCH / Komfortsteuergerät Twingo II Phase 2
#1
ZTwingo2 
Hallo zusammen,

ich bin derzeit schwer am suchen ob es für mich möglich ist das Komfortsteuergerät zu kodieren. 

Am weitesten gekommen bin ich mit DDT4All, es findet zumindest schonmal 5 oder 6 Steuergeräte, auch das UCH, allerdings gibt es keine Konfigurationsdatei.

Code:
Found ECU [BCM/UCH] (no relevant ECU file found) :DIAGVERSION [72] SUPPLIER [AMR] SOFT [0008] VERSION [0082]

Nun habe ich eine ecu-Datenbank von DDT2000 gefunden, die zumindest mit 2022 datiert zu sein scheint - aber auch hier ist für den Twingo 2, X44, ausschließlich ein UCH gelistet. 

Hat hier jemand Erfahrungen? Irgendwelche Chancen außer sich einen CLIP-Klon zu holen (bei dem der Erfolg vermutlich auch nicht garantiert ist).

Gruß
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ich hab es nun mit PyRun und einer CLIP Datenbank geschafft.

Leider war das einzig sinnvolle, was man einstellen konnte, das automatische Verriegeln beim Losfahren.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Und das geht sogar ganz ohne Diagnosegerät.
Geht da echt nicht mehr?
Wenn die UCH das nicht unterstützt, dann geht es natürlich ach nicht.
Beispiel automatisches Scheibenwischen.
Dafür muss die UCH drin sein die den Regensensor auswerten kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Wie kann man das denn ohne Diagnosegerät einstellen - nach Bedienungsanleitung wüsste ich nicht wie. Ich hatte mit PyRen die Konfiguration ausgelesen und der Parameter stand auf "without".

Das Verriegeln bei Geschwindigkeit hab ich zwar aktiviert, aber die Testfahrt heute zeigte, dass sich gar nichts geändert hat - vielleicht kann ich es auch jetzt per Konfiguration aktivieren?

Das mit dem Regensensor ist interessant... Ich kann zumindest der UCH sagen, dass es einen gibt, war konfigurierbar. Aber ich vermute es ist wie mit dem Zusatzdisplay, dem BT-Radio und den Lautsprechern hinten. Hier fehlen mir jegliche Verkabelung...

Ich finde das immer Wahnsinn, dass sich das rechnet, physisch solch simple Funktionen zu verbauen oder eben nicht. Ich meine, viele Hersteller haben mittlerweile ja einfach immer volle Hütte drin und kodieren die Optionen nur noch, weil das viel günstiger ist als verschiedene Fahrzeuge mit verschiedener Ausstattung anzubieten.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
(Gestern, 21:05)Kampfkuchen schrieb: Das Verriegeln bei Geschwindigkeit hab ich zwar aktiviert, aber die Testfahrt heute zeigte, dass sich gar nichts geändert hat - vielleicht kann ich es auch jetzt per Konfiguration aktivieren?

Hi Musst du noch durch 5 Sekunden Schalter drücken einschalten.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
#6
Hab das heute mal getestet, da hat sich gar nichts getan. Habe in der Bedienungsanleitung gesehen, dass man mehrere Sekunden halten soll bis ein akustisches Signal ertönt - das blieb aber aus.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gelöst: Komfortsteuergerät (ZV) macht nicht alles was ich will Broadcasttechniker 16 35.118 22.03.2016, 17:19
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo I Phase 1 Tacho in Twingo I Phase 2 Soelen 2 5.385 08.01.2012, 12:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Phase 2 / 3 Tacho in Phase 1 Twingo Kernle 32DLL 9 11.492 02.03.2011, 23:59
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste