Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Austausch Fahrschemel/Achsträger
#1
ZTwingo2 
Hallo zusammen,

Beim Twingo 2 stand der zweijährige Regeltermin TÜV an. Die Plakette wurde nicht erteilt, da u.a. der Fahrschemel (aka Achsträger/Hilfsrahmen/Aggregateträger/Vorderachstragrahmen) durchgerostet ist. Da der Twingo ansonsten nicht ganz schlecht dasteht möchte ich ihn richten.
Ich werde einen Neuen Achsträger von Diederichs bestellen, der Originale ist nicht mehr zu retten. Zum Austausch muss einiges demontiert werden. Hier habe ich im Forum bereits gute Anhaltspunkte gefunden:
https://www.twingotuningforum.de/thread-43653.html
https://www.twingotuningforum.de/thread-42112.html

Vorgehen möchte ich wie folgt:
  1.        Fahrzeug vorne aufbocken und Räder demontieren
  2.       Stoßstange demontieren
  3. Radinnenverkleidung links + rechts demontieren 
  4. Stabilisator an Querlenker/Koppelstange lösen 
  5. Lenkgetriebe von Achsträger lösen
    a. Funktioniert das? Renault gibt in der Wartungsanleitung vor, dass das Lenkgetriebe mitsamt Achsträge ausgebaut werden muss. Das würde ich mir gerne ersparen.
  6.     Querlenker von Achsträger lösen.
    a. Muss ich die Achsschenkel abstützen? Oder werden die über die Stoßdämpfer ausreichend gehalten? b. Hier werde ich die Schrauben und Gummilager am Querlenker erneuern.
  7. Vorderachsträger lösen. Pos. 5 und 6: Link Catcar
    a.    Wo sind die Schrauben 21-24 eingeschraubt? Sind da Gewinde in der Karosserie? Wo kann ich da Gegenhalten?
  8. Drehmomentstütze Motor lösen
    a. Muss ich den Motor abstützen? Theoretische sollte er über die beiden Motorlager halten.
  9. Achsträger lösen
    a. Die vier Schrauben würde ich gerne ebenfalls tauschen. Leider finde ich keine passenden und bezahlbaren Schauben. Kennt jemand die Dimensionen dieser Schrauben? b. Bin mir nicht sicher ob die Käfigmuttern mitdrehen werden. Die vorderen Muttern müssten seitlich zum Gegenhalten gut erreichbar sein. Hinten ists sehr spannend… Gibt’s hier Tipps/ Erfahrung?
  10. Umbau Stabi und sonstiges an neuen Achsträger
    a. Hier werde ich die Gummilage austauschen
  11. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

Macht das Vorgehen so Sinn? Ich bin auf euer Feedback gespannt.

Grüsse
webghost
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Wie das genau geht, zumindest nach den originalen Herstelleranweisungen, findest du hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Danke für den Link zu den Werkstatthandbüchern. Die habe ich bereits durchgelesen, darauf basiert mein geplantes Vorgehen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Scheiß Arbeit auf jeden Fall, ich hoffe beim 2er gibt's nicht mehr die gammeligen Käfigmuttern die dann mit drehen. Viel Erfolg u gute Nerven.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya
#5
Den Achsträger habe ich am Wochenende erfolgreich ausgetauscht  Cool

Lessons Learned für die Nachwelt:
  • Ablauf wie oben hat funktioniert
  • 5a - Lenkgetriebe muss nicht zwingend ausgebaut werden. Achtung: Schrauben sind SW18 und Muttern SW16! Ist alles sehr eng, aber geht. Hab es mit einem Spanngurt am Krümmer zusätzlich gesichert.
  • 6a - muss nicht abgestützt werden.
  • 7a - sind Gewinde in Karosserie, muss nicht gegengehalten werden.
  • 8a - Motor muss nicht zusätzlich abgestützt werden.
  • 9a - Hab die alten Schrauben gereinigt und wiederverwendet. Vorne sind die Kafigmuttern über die Serviceabdeckung gut zu erreichen. Sie waren auch nahezu Rostfrei. Hinten wars wie erwartet mühsam. Anfangs hielten die Käfigmuttern noch, danach hats die dünnen Stege die sie in der Karosserie halten abgeschert. Hab dann die Reste des Käfigs mühevoll entfernt, anschließend kann man jeweils schräg von hinten die Muttern mit einem Gabelschlüssel gegenhalten.
  • 10a - die Stabilager von Bilstein haben trotz Auswahl im Bilsteinkatalog mittels HSN/TSN nicht gepasst (falscher Durchmesser).
  • ein kleiner Spiegel zum Erkunden der verdeckten Schrauben ist sehr hilfreich!
  • hab als Vorbereitung während einer Woche ca. alle zwei Tage die zu lösenden Schraubverbindungen mit Rostlöser geflutet.
  • eine der Querlenkerschrauben musste ich aufflexen, hab sowieso alle ersetzt.
  • zu zweit waren es ca. 8h Arbeit. Beim nächsten Mal wäre es vermutlich in 6h machbar (ich will das aber nicht  Rolling Eyes )
  • jetzt muss noch die Spur eingestellt werden

Der original Achsträger war vermutlich mit Unterbodenschutz behandelt. Wie würde ihr den neuen Schützen?
Zitieren
#6
Ist der neue nicht verzinkt? Ich würd da Hohlraumwachs nehmen wenn überhaupt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#7
Bin mir sicher ob der verzinkt wurde. Ist einer vom Zubehörmarkt und lackiert. Ich werde ihn jedenfalls mit Seilfett behandeln.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Für die Hohlräume würd ich Wachs nehmen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorderachsträger (Fahrschemel) -> ab wann verzinkt? Stulle 15 13.736 03.09.2024, 12:00
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
ZTwingo2 Austausch Achsträger / Geräteträger / Fahrschemel Twingo 2 1,2L Vorne Bj. 2008 Bandit64 21 11.997 04.07.2024, 20:42
Letzter Beitrag: 010chris010
ZZTwingo1 Welche Schrauben Fahrschemel Galaxy-Jan 4 3.112 11.04.2024, 17:54
Letzter Beitrag: Galaxy-Jan
  Austausch Bremsscheibe vorn vom RS 2009 Spoocky 10 12.133 02.11.2015, 10:39
Letzter Beitrag: black-devil
ZZTwingo1 Nach Achsträger lautes, metallisches Klappern vorne ... Twingothomsen 2 5.166 26.08.2015, 12:45
Letzter Beitrag: Twingothomsen
  ABS am Fahrschemel PeterPansen 11 10.916 13.09.2014, 11:04
Letzter Beitrag: 9eor9
ZTwingo2 Achsträger kaufen? Danelo 1 3.133 06.08.2014, 09:29
Letzter Beitrag: 9eor9
  Fahrschemel Rost bearbeiten PeterPansen 19 24.541 20.06.2014, 09:45
Letzter Beitrag: derblauetwingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste