Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,
ich muß an meinem Twingo (Bj. 2000) rostbedingt den Vorderachsträger wechseln.
Ab wann genau sind die verzinkten verbaut worden?
Ich versuche einen verzinkten vom Verwerter / ebay aufzutreiben, da gibt's aber meist nur Angaben zur Erstzulassung des Spenderfahrzeugs, andere sonst auswertbare Phasenmindizien des Gesamtautos sind da nicht zu sehen.
Sind die verzinkten alle gleich, oder gab es dort nochmals Unterschiede bei der ABS-Halterung?
Und alternativ: Hat schonmal jemand die Nachbauten für 199€ bei diversen ebay-Anbietern verwendet? Sind die gut verarbeitet?
Danke!
Gruß Michael.
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
Nachbau, kein Plan
Verzinkt ab Herbst 2000, ABS Halter imho ab Modelljahr 2005 geändert, sprich Herbst 2004.
Es kann aber sein dass das ABS schon vorher ein Update erfahren hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
5x gedankt in 5 Beiträgen
Danke für den Tip zum Originalteil!
Nachtrag zu meiner Frage: Auf dem Bild des ebay-Artikels sieht man leichten Rost an den Querlenkern, aber nicht (zumindest spontan) am Achskörper. Der scheint nur dreckig zu sein.
Daher noch mal zwei Fragen:
- Sind die Querlenker auch auf verzinkt umgestellt worden (vermutlich nein)?
- sind die verzinkten Achskörper schwarz lackiert oder "roh"?
Danke!
Viele Grüße,
Michael.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1320x gedankt in 1096 Beiträgen
Querlenker immer schwarz lackiert, Fahrschemel silbergrau elektrolytisch verzinkt.
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
23.06.2015, 18:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2015, 18:10 von Broadcasttechniker.)
Wo seht ihr da Gammel?
Da bisschen Weißrost?
Der sieht sehr gut aus, ich hätte allerdings immer Bammel vor einem Unfall(vor)schaden.
Normalerweise sind verzinkten nach 15 Jahren schwarz, aber nicht rostig, auch nicht ein bisschen.
Rölli weiß ganz genau wovon sie spricht wenn sie diesen Link postet.
Wenn es also ein bisschen mehr sein darf (allerdings ohne die Lenker) dann nimm ihn von da.
Apropos. es sind die Lenker in dem Angebot die etwas angerostet sind.
Die Lenker sind auch bei den letzten Modellen nur lackiert.
Und nichts elektrolytisch verzinkt.
Die Dinger sind mitsamt der Tilgergewichte feuerverzinkt, gerade an den Gewichten sieht man die Laufnasen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1320x gedankt in 1096 Beiträgen
Feuerverzinkt müsste glänzen und m. E. Kristallstruktur zeigen so wie dein aufgearbeiteter. Ist aber nicht, meiner kam nagelneu von Renault. Feuerverzinkt wäre zudem technisch fragwürdig, weil die Dopplungen gammeln wie bisher. Aus verzinktem Blech gepresst vermeidet das, so wie bei verzinkten Karosserieteilen.
Ich hatte zuerst das Bild nicht genau genug angeschaut und meinte den Rost an den Lenkern, als ich von Gammel schrieb. Für das Alter ist er aber zu teuer.
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
Die hochtemperaturverzinkten Teile zeigen kaum Kristallstruktur und fast keine Laufnasen.
http://www.coatinc.com/verfahren/htv.html
Warum sollten die Doppelungen rosten?
Die werden "verlötet".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Leute, ich weiß das das Thema schon alt ist aber ich frage trotzdem.
Ich wahr so blöd einen verzinkten Fahrschemel (Achsträger) gebraucht zu kaufen obwohl ich den "alten" mit ABS-Halterung verbaut habe. Kann ich den verzinkten trotzdem einbauen und mir etwas mit dem ABS einfallen lassen? Oder passen da die Löcher komplett nicht zusammen? Falls mir das einer sagen könnte würde ich mich freuen.
Ich glaube nicht an den Mond. Das ist die Rückseite der Sonne!
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
Welches BJ ist dein Auto / ABS?
Die Verzinkten haben immer einen ABS Halter dran.
Der Stört nicht wenn das Auto kein ABS hat.
Hat es das jedoch, dann muss der Halter passen oder passend gemacht werden.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8496266
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
BJ 2001, da ich zuerst 2004 (Erstzulassung) für das Baujahr gehalten habe dachte ich es wäre der Verzinkte. Hätte ich besser mal vorher nachgesehen. ABS hat der kleine auf jeden Fall. Den ABS Block müsste ich ja aber irgendwie alternativ befestigen können. Denn mein Träger hat einen Metallhalter angeschweißt und der verzinkte nicht. Wenn der verzinkte passt muss ich ja nur den ABS-Block mittels einem Winkel oder ähnichem befestigen (ohne Löcher in den Träger zu bohren) und es müsste funktionieren (auch für den TÜV). Sehe ich das richtig deiner Meinung nach?
PS: Du hast geschrieben das die verzinkten immer einen ABS-Halter dran haben. Bei mir ist es aber umgekehrt. Der verzinkte hat keinen aber mein alter hat einen angeschweißt. Ich mache gerne Bilder. Mir hat jemand gesagt das bei den verzinkten der ABS-Block an der Spritzwand angeschraubt ist und nicht am Träger.
Ich glaube nicht an den Mond. Das ist die Rückseite der Sonne!
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
2001 ist verzinkt, hat aber eben schon den geänderten ABS Halter.
Und das immer, nur sieht der neuere für das Bosch ABS eben ganz anders und viel kleiner aus.
Schau hier mal hin
Warum willst/ musst du tauschen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
![[Bild: twingo-02162016-tJa.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/09/twingo-02162016-tJa.jpg)
Wie zum Teufel dort ein Riss entstehen kann, ist mir schleierhaft.Und dem TÜV hat das verständlicherweise nicht gefallen. Fahrwerk? Nerft mich auf jeden Fall...Danke für die Infos.
Ich glaube nicht an den Mond. Das ist die Rückseite der Sonne!
Beiträge: 32.981
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7169
7654x gedankt in 6282 Beiträgen
Der Riss könnte durch Wasserstoffversprödung durch falsche Vorbehandlung beim Verzinken entstanden sein, oder aber durch einen Fremdkörper verursacht worden sein der sich zwischen Träger und Schwingarm verklemmt hatte.
War schon einmal beim Twingo einer Kollegin der Fall wo sich dort ein abgebrochenes Stück Feder verklemmt hatte.
Das knallte ganz unheimlich wenn das Auto stärker einfederte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen