Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 3 Beiträgen
22.01.2025, 12:22
Hallo zusammen,
das linke Rad von unserem C06/2006 wackelt. Traggelenk gestern getauscht, keine Änderung. Der Rest ist fest. Jetzt tippe ich auf Radlager (Mahlgeräusch Rechtskurven).
Ich hab eins im Fundus, das stammt vermutlich von unserem verflossenen 1994er. Hat sich hier was geändert seither?
Finde das im www gerade nicht raus.
________________
Viele Grüße
Dirk
Beiträge: 31
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
24x gedankt in 16 Beiträgen
Das Bild zeigt ein Radlagerset für die Hinterachse.
Da du von Traggelenk und so sprichst, gehe ich davon aus, dass du eins für vorne benötigst.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da du von Traggelenk sprichst, gehe ich von der Vorderachse aus.
Das Lager sieht für mich wie ein Hinterrad Radlager aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
2 Doofe, ein Gedanke.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 3 Beiträgen
Ah, danke für eure Hilfe.
________________
Viele Grüße
Dirk
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 3 Beiträgen
Die Geschichte ist übrigens so ausgegangen, dass es mir beim Aus- oder Einpressen des Lagers gelungen ist, das untere "Ohr" für die Bremszange schiefzudrücken, so dass diese an der neuen Scheibe geschliffen hat.
Ergo: neuen Achsschenkel und neues Lager.

Nun den Achsschenkel mal anders aufgelegt, und das alte Traggelenk dran gelassen. So kann das ganze Trumm nicht so leicht abrutschen. Jetzt ist wieder alles fein fürn TÜV.
________________
Viele Grüße
Dirk
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Zum Umpressen der Lager braucht man ein "Töpfchen", das als Auflage dient, sonst passiert genau das, was du beschrieben hast. Niemals auf die "Ohren" auflegen und gegen diese pressen!
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
3x gedankt in 3 Beiträgen
Danke! Ich hoffe, das wird nicht so häufig tu machen sein.
________________
Viele Grüße
Dirk
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Und beim Auspressen des Lagers nicht vergessen den Sicherungsring zu entfernen.
Leute die ansonsten viel VW machen vergessen das gerne mal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Warum?
VW hat auch Seegerringe.
Als ich den, beim mit dem Schraubstock auspressen, übersehen habe, ist der Schraubstock gerissen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
08.02.2025, 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2025, 17:48 von Broadcasttechniker.)
Wo ist da der Ring?
https://www.youtube.com/shorts/Ovp_-26x16I
Langversion vorne, Achsschenkel ausgebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=YWLPPDxShlI
Hier genauer, ab Minute 11 Wird die Sicherung erklärt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Genau wie beim Twingo im entsprechenden Baujahr.