Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor Umbau Ph4 in Ph3???
#1
Moin,
ich hab da mal ne Frage:
Ich fahre als Daily einen Phase 3 mit D4F Motor (Steuergerät und Drosselklappe im Luftfiltergehäuse). Der ist mit seinen 140k km schon ziemlich "ausgelutscht" >1 ltr. Öl auf 1000 km, wenig Leistung. Nun habe ich einen Kenzo Ph. 4 (Drosselklappe an der Seite, Steuergerät neben der Batterie) bekommen der i.O. ist. 
Ich würde gerne den kpl. Motor tauschen, da ich die Luftführung mit der DK besser finde. Hat das schon mal jemand hier gemacht??????
Mechanisch müsste es ja passen. Elektrisch muß ja der kpl. Motorkabelbaum umgebaut werden, wäre das sozusagen "Plug an Play" oder müsste das am Sicherungskasten kpl. umgepinnt werden????? Wenn das so ist, dann wäre ja noch die Option nur den Motor umzubauen und den Ventildeckel/Luftfilter Krempel vom PH. 3 auf den Ph. 4 umzubauen. Oder ist irgendwas an den Motoren schon unterschiedlich?????

Gruß
Frank
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hat der Daniel gemacht.
Du musst als Anfänger den gesamtem Inneraumkabelbaum mit umbauen.
Ist tatsächlich weniger aufwändig UND besser als die Anflickerei.
Und dann gibt es immer noch so Kleinigkeiten wie Tachossignal und anderes was nervt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Wie kann ein Twingo Motor nach nur 140tkm ausgelutscht sein und so viel Öl verbrauchen? Meine - allerdings 58PS Motoren - haben die doppelte Laufleistung, verbrauchen kein Öl und haben noch die Serienleistung. Da stimmt doch irgendwas nicht, wenn der Motor schon nach so geringer Laufleistung verschlissen ist. Das würde ich mir zuerst ansehen und ergründen, sonst ist der neue Motor möglicherweise auch wieder schnell hinüber.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Es gibt Leute die machen tatsächlich NIE* einen Ölwechsel und dreschen den Twingo zusätzlich unter Höchstlast über die Autobahn.
Das verschleißt selbst im Grunde robuste Motoren.

*NIE heißt hier wirklich nie
Auch nicht nach 50.000km oder 80.000km.
Und füllen so lange kein Öl nach bis die rote Lampe während der Fahrt brennt.
Kenn' ich alles, leider.
Und lernen tun die auch nicht, selbst wenn es schief gegangen ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#5
Moin,
ich hab den Dynamique mit 120000km bekommen, da war der Motor schon so verschlissen, den hat niemand gepfegt. Dann hat der bei mir einmal "alles" bekommen und läuft seither. Was aber nervt ist das er durch die mangelnde Wartung ne "Luftpumpe" ist, unsere anderen Twingos sind halt in allen Bereichen schneller. Ich glaube ein 58 PS, haben wir nicht im Bestand,  fährt dem noch weg. Aber danke für die Antwort. Ich muß mir das nochmal überlegen ob ich den Kabelbaum, kpl. umbau, oder die ganzen Umbauten vom 3er in den 4er mitnehme Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Du kannst ja bei dem Dynamik mal einen Kompressionstest machen, das ist dann schon mal aussagekräftig, ob der Motor noch OK ist. Verbrennt er das Öl oder landet das im Luftfiltergehäuse, dazu mal den Papierfilter rausnehmen und links um die Ecke fühlen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Moin, alles schon gemacht. Der ist "durch". Zwischen 8 und 10 Bar Kompressionsdruck, LuFi trocken. Der verbrennt das einfach, kann man auch schön sehen wenn man hinterherfährt. Bin noch etwas am hin- und herüberlegen. Noch viel € in den Dynamique reinstecken will ich eigentlich nicht, da der in der HIS Liste ist und ich bei einem unverschuldetem Schaden nicht entschädigt werden würde. Den Kenzo würde ich gern jemanden geben der da richtig Bock drauf hat, der hat halt ne gute Basis und der Technik Umbau lohnt sich nicht, da ich noch andere Motoren liegen habe. Muß ich halt mit der "Ätz" Drosselklappe leben. Den Dynamique würde ich auch weggeben wenn ich mal irgendwo nen Ph. 4 ohne Dachöffnung und ohne Klima herbekommen würde.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Warum steht der in der Liste?
Un- oder selbst reparierter Unfall oder was?
Ich dachte die Liste wäre personenbezogen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Mir wurde gesagt das die Liste sowohl Fahrzeug, nach VIN, und auch Namenbezogen sein soll. Wenn die VIN schon mal als Totalschaden abgerechnet wurde, geht es beim 2. Mal nicht mehr bzw. nur mit großem "Traraa". Reparaturnachweis, Gutachten etc. Wenn dein Name da zu oft im System ist, soll es auch eine Benachrichtigung an den SB geben. Das setzt voraus das eine abrechnende Versicherung den Schaden auch in die Liste meldet, wovon die Versicherung dich als geschädigten aber auch informieren muss/sollte. Passiert leider nicht immer, war bei dem Dynamique aber so. Es war nur ein "leichter" Streifschaden, unachtsamer Spurwechsel des Unfallgegners. Beschädigt waren/sind Kotflügel, Tür und Radlauf hinten. Überwiegend Lackschäden. Gutachten sagte Reparaturkosten 4200€, Wiederbeschaffungswert 2500€, Restwert 50€. Somit würde ich im Falle eines erneut unverschuldeten Unfalls 50€ bekommen da ich selbst instandgesetzt habe.

So habe ich verstanden wie es mir erklärt wurde. Wenn es jemand hier fundiert besser weiß, lasse ich mich gern belehren.
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Nö, dann ist es klar.
Selbst reparierter Unfall.
Tipp von mir: Der Gutachter der deine Auto beurteilt hat, ist verpflichtet das Auto nach Selbstreparatur nochmal OHNE Zusatzkosten anzuschauen.
Dort bestätigt er die vollständige oder teilweise Reparatur.
Habe ich ebenfalls so gemacht als mein Twingo ein Totalschaden war.
Musste ich schon so machen weil das Auto sonst in die Verwertungsbörse gegangen wäre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
#11
Nach meiner Information wird die Liste nach 2 Jahren gelöscht. So zumindest die Aussage des Gutachters nach meinem unverschuldeten Unfall im März 2023.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#12
Puh....da erfährt mensch ja auch Sachen Sad
tut mir leid für dich wegen der HIS-Liste.

Ich habe jetzt aber noch eine Frage dazu, da ich selbst Anfang des Jahres selbst einen kleinen Lackschaden-Unfall hatte (unverschuldet).
Ich hatte mich aber auch von der Versicherung auszahlen lassen, aber dann den Schaden teilweise von einer Werkstatt beheben lassen (Stoßstange nicht voll neu lackiert, sondern nur die beschädigte Stelle überlackieren lassen). Das war natürlich günstiger als die Gutachter-Summe.
Wenn ich jetzt auch in einer HIS-Liste wäre, woher wüsste ich das? Ohne ggf. den schlafenden Hund (Versicherung) dabei zu wecken Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Schau mal hier: https://www.informa-his.de/selbstauskunft

Da steht auch, das die Versicherer informieren müssen, wenn sie einen Eintrag anlegen.
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan , handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor Umbau D4F Bj.2001 als Ersatz für D4F Bj.2000 Roddl 2 1.724 08.08.2023, 06:50
Letzter Beitrag: Roddl
  Umbau auf Gasbetrieb (LPG) Twingo mit D4F-16V Motor HolgerB 22 23.810 12.11.2022, 06:51
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor Twingo RS für Autogas Umbau geeignet 122b-coupé 4 5.896 21.04.2009, 12:41
Letzter Beitrag: Duisburger@Twingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste