Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was läuft da bei Renault?
#16
Ich weiß es nicht, glaube aber dass Renault das sein lassen wird.
Solange nicht das gesamte West Europa umkippt und Putin in den Hintern kriecht, wird das nicht passieren.
Im Moment gelten noch die halbherzigen Sanktionen, da geht das sowieso nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Nissans Abwärts-Katastrophe: Renault büßt 11 Milliarden Dollar ein | GMX

Wenn man 20 Jahre da drin steckt und nicht eher merkt, dass da was in die falsche Richtung läuft. Im Moment "nur" Buchverluste. Vermutlich aber besser da jetzt schnell Schluss zu machen. Wie viele Mrd. müsste man in Nissan reinstecken, um die zu sanieren und wieder auf die Gewinnspur zu bringen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
ZZTwingo1 
Moin zusammen,

aus meiner Sicht führt an der E-Mobilität kein Weg vorbei! Früher oder später wird diese auch in Germany den Durchbruch schaffen. Nicht nur allein unseres Klimas wegens (erninnere da mal an die letzten Tage). Was ich an Renault gut finde ist, dass endlich auch (bezahlbare) Kleinwagen als E-Fahrzeuge angeboten werden. Wurde auch höchste Zeit. Nicht jeder kann, oder will sich einen SUV leisten. Gerade in der Stadt, ist unserer kleiner Twingo doch das ideale Fahrzeug. Geräumig, wendig und zu Not auch mal für ne lange Strecke. Da war Renault in den 90zigern sehr inovativ und hat sich was getraut.
Ich freu mich schon auf die Neuauflage des Twingo als E-Fahrzeug!!!! Ich denke, das Teil wird richtig gut ankommen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#19
Neue CEO von Dacia: Katrin Adt : Mercedes-Managerin wird neue Dacia-Chefin | GMX

O Gott. Läuft das bei Dacia so gut, dass man so eine Abrissbirne da braucht? Nachdem die Smart beerdigt hat, jetzt also Dacia. Was denkt sich Renault dabei? Wenn ein "Manager" schon solche auswendige gelernten Sprachstanzen absondert, dann weiß man als normaler kleiner Arbeitnehmer, dass da nichts Gutes kommt. Ich vermute mal, dass man bei Mercedes keine Verwendung mehr für die hatte,  nachdem sich Mercedes von "Elektro only" zu "Elektro first" zu Eletro und Verbrenner" zu mittlerweile "wir brauchen dringend neue Verbrenner, haben aber keine mehr und müssen die jetzt von BMW kaufen" entwickelt hat, kann man dort solche "Ideologie-und-Quoten-Manager" nicht mehr gebrauchen. Die wird auch bei Dacia/ Renault nur verbrannte Erde hinterlassen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , quaelgeist
#20
Das klingt interessant:

Artcurial Auktion The Renault Icons 7.12.2025: Renault verkauft 100 Autos aus seiner Sammlung | GMX

Nachdem ich auf meiner diesjährigen Radtour am Rhein entlang und durch das Elsass die nationale Schlumpfsammlung in Mühlhaus und das Aventure Peugeot in Montbillard (Suchaux) besichtigt habe, werde ich mir sicher auch das neue Renault Museum ansehen. Wird sicher gut werden. Erstaunlich, dass Renault sowas bis jetzt nicht hat. Sowas gehört doch heute zum Markenimage dazu, besonders bei so einer alten Firma mit langer Tradition.
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
JP Performance hatte da ne andere Meinung zum R5 Elektro
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Tschja, das wird schon kein schlechtes Auto sein. Die Frage ist halt, was soll das Auto darstellen? Welche Erwartungshaltung hat der Kunde bzw als was hat Renault das Auto in den Markt gebracht und wie wurde das Auto beworben. Da sehe ich bei Renault aktuell nichts. Ich glaube die wisse selber nicht, wie und als was sie die ganzen Elektromodelle bewerben sollen. Für den R5 habe ich nur die regionale Werbung der König-Gruppe im Kopf, die hier in Thüringen auf Antenne Thüringen geworben haben, dabei wurde aber nur auf Frankreich, Freiheit, 70er Jahre und das Lifestyle Feeling des alten R5 verwiesen. Ob das Intuition von Renault war oder nur der Einfall eines lokalen Händlers? Wollte Renault mit dem R5 ein besonders sportliches fahrdynamisches Auto bauen? Man weiß es nicht, ich glaube aber eher nicht. Das sollte einfach eine Einkaufskiste wie der alte R5 werden.

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass das bei Renault aktuell alles durchdacht ist, von der Idee über Konstruktion, Fertigung, Vertrieb bis zum Händlermarketing von den ganzen neuen Modellen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Ich habe hier mal ein paar Beiträge unsichtbar geschaltet weil ich die Quelle nicht finde.
Bitte verlinkt mal den GRIP Test, ich finde ihn nicht.
Und genau solange bis da was belastbares ist bleiben die entsprechenden Beiträge unsichtbar.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste