Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Clio 2 Body Kit - bezahlbare Offtopic Ideen ...
#1
Mit Renault damals ins Führerschein Leben gestartet hab ich mich vor kurzem bei euch angemeldet um mal zu schauen was aus der Zeit geworden ist.

Aktuell beim rumstöbern im Netz auf folgende Idee gekommen:

Wie ich im Netz gesehen habe gehen die Preis für einen alten Clio 2 V6 ja ehr durch die Decke als auf dem Boden zu bleiben.

Folgende Fragen hab ich mir dazu gestellt:

Gibt es eigentlich ein vernünftiges passgenaues einfaches BodyKit das den Clio 2 V6 Phase 1 oder Phase 2 original getreu nachbildet ?
Irgendwie konnte ich im Netz nicht allzuviel dazu finden und mit französischen Seiten kenn ich mich nicht aus ...

Der originale V6 wie gesagt ehr unbezahlbar und gilt ja auch als Diva und vom Fahrverhalten auch als sehr gefährlich.

Da kam mir die Idee einfach eines satten Optik Paketes an einem normalen Clio 2 3 Türer. Natürlich käme es etwas komisch und überdimensioniert daher wenn dieser dann nur 60 PS hätte.  Ich für meinen Geschmack fände es aber eine geile Idee bei einem damaligen Clio 2 von damals ab 120 PS aufwärts so etwas zu verpassen denn ich persönlich bräuchte nicht die satte Leistung des originalen V6, mich kickt die V6 Optik viel mehr dabei, und von meinem eigenen Baujahr nun auch schon etwas älter Smile
Sportlich sollte er mit so einem BodyKit natürlich dennoch auftreten deswegen denke ich so an um die 120 PS aufwärts, das waren auch zu der damaligen Zeit sag ich mal normal (!) sportliche Autos .... klar auch damals gab es schnellere aber die Dimensionen waren ja mal abgesehen vom originalen V6 doch ehr irgendwo zwischen 100 - 200 PS für sportliche Kleinwagen üblich.

Das ganze hätte meiner Meinung nach sogar Vorteile:

- Man bekommt einen stink normalen alten Clio 2 zu einem günstigen Preis
- Dieser Clio 2 hätte dann einen ganz normalen Aufbau, sprich den Motor vorne in der Motorhaube verbaut (wie halt bei normalen Autos üblich) ... somit auch wartungsfreudiger und ich denke auch mehr Werkstätten können damit besser umgehen, plus das die Reparaturpreise auf normalerem Niveau bleiben da ja normale Renault Clio Technik
- Weiterer Aspekt wäre das er auch weniger Liter auf 100 km verbraucht als das V6 "Monster" ...

Der Haken daran ist natürlich das man erstmal einen vernünftige Karosse (Thema Rost) dafür finden muss, und auch sonst in allgemein gutem Zustand. Vielleicht ein schnelles Rentnerauto mit wenig Laufleistung Smile

Ganz günstig wird das ganze ja dennoch nicht da man ja erstmal einen vernünftigen Clio 2 dafür benötigt, dann ein paar tausend für das Bodykit ausgeben muss inkl. Lackierung versteht sich, andere Reifengrösse, andere Felgen, andere Auspuffanlage kämen auch noch hinzu. Aber ich denke doch das man dennoch bei so einem Umbau, selbst wenn man ihn von professioneller Werkstatt machen lässt ehr im Bereich von ca. 20tausend Euro liegt, als beim originalen V6 ab 40tausend Euro aufwärts.

Die Original Innenausstattung vom V6 damals fand ich ehr optisch etwas schwach. Daher denke ich sollte das ganze durch ein Airbag Sportlenkrad aus der Zeit und passenden richtigen (!) sportlichen Sitzen aufgewertet werden.

Was meint Ihr zu meinen Gedanken ? Bevor Ihr sagt ich hab nen Knall und das geht nicht ... ich habe das aktuell eh nicht vor und wie Ihr aus meiner Idee rauslesen könnt, müsste ich auch alles in fremde Hände geben ..... dennoch interessiert mich die Machbarkeit des ganzen denn von anderen Marken kennt man selbiges ja auch .... siehe z.b. Mercedes 190 ... denn gibt es auch original als Evo oder nur als BodyKit Nachbau mit TÜV usw ....

Wie sehe das beim Clio 2 aus ? ... bekommt man heutzutage auf das alles oben beschriebene TÜV oder gibt es zwar diese ganzen Body Kits irgendwo noch zu bestellen aber sie passen nicht so richtig und der TÜV verweigert einem heutzutage den Stempel für sowas ?

Vielleicht kennt ihr ja auch Internetseiten mit einer Galerie dazu von Leuten die sowas bereits gemacht haben, damals, heute ?
Interesse halber auch bei anderen Clios, z.b.  Clio 1 mit original Look Body Kit ... Maxi Version etc... ?

Bin gespannt ...

Was mich nicht sonderlich interessiert sind irgendwelche ganz neuen Clios, irgendwie vermiss ich dort das Flair.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Abgesehen davon, dass in Anbetracht von Werterhalt/Wertsteigerung ein echter V6 wesentlich vernünftiger als eine „Bastelbude“ ist, gibts hier auch diverse Stolperstein in Sachen Zulassung. Klar geht das alles mit entsprechenden Nachweisen, wird dann finanziell aber nur noch bescheidener im Vergleich zum „Original“.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Machen kann man alles, ob das sinnhaft ist sei mal dahingestellt. Wenn du da x-tausend reinsteckst, ist das Geld weg, das kriegst du nie wieder, schon gar nicht, wenn der Motor zu dem Auto fehlt. Ich finde die Idee abwegig.

Wenn du das alles machen lassen musst und nicht selber machen kannst, glaube ich nicht, dass du eine seriöse Werkstatt findest, die dir ein 30+ Jahre altes Auto mit Plasteteilen dicke Backen machen. Die tragen dann die ganzen Risiken inklusive Garantie... die jagen dich vom Hof oder nennen dir einen Mond- und Abwehrpreis.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Kein Thema. War ja auch keine ernsthafte Idee die ich wirklich umsetzen will. Ich bin im Netz halt über ein paar Bilder von umgebauten normalen Clios gestoßen und sah somit das es schon Leute gab die das gemacht haben und hab auf ausländischen Seiten gesehen das solche Bodykits verkauft werden.

Bastelbuden müssen das aber dennoch nicht sein, der originale V6 hat ja auch "nur" ein Bodykit bekommen, rein auf die Karosserie bezogen, aufs optische ... mal abgesehen von der Leistung, Motor etc.

Aber preislich geht das natürlich schnell nach oben, das seh ich auch so: Bodykit an Karosserie, Lackierarbeiten, Auspuffanlage, leicht modifizierter Innenraum (Sitze, Kleinteile sind gemeint) da kommen in der heutigen Zeit einige Euros zusammen. 

Und TÜV ist nochmal ne ganz andere Sache ....

Nun gut ...  deswegen hab ich das ganze ja im Offtopic gepostet ....
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Kurzer Nachtrag: Es würde schon wie erwähnt einige Euros kosten, wenn es überhaupt machbar wäre ...

aber trotzdem allem lange nicht so teuer wie der Original V6. Die gehen ja bei 40tausend los und hören kurz vor den 100tausend erst auf, das sind dann schon nochmal ganz andere Dimensionen.

Aber 20tausend wird man wohl schnell los sein, denk ich, oben ja auch so von mir erwähnt.

Klar kann man beim Original drauf plädieren das eine hohe Wertsteigerung über die Jahre im Gegensatz zu einem "Bastelsatz" drin wäre, setzt aber ebenfalls voraus das man einiges investiert um überhaupt den Wert so zu erhalten.  Und ob die Euro Kurve immer weiter nach oben klettert ist auch nicht gesagt ... stagniert vielleicht auch irgendwann mal ...
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
geht nicht gibts nicht, ABER....
"nur ein Bodykit"... Leider nein, leider garnicht. HA VIEL breiter, VA VIEL Breiter und anderes Lenkgetriebe/Querlenker/Stoßdämpfer etc. Es gibt REplikas ja, aber meist UK und wie das fährt will man sicher nicht immer wissen.
Aufgrund der extremen Breite mußt du die HA verbreitern am besten über die Schenkel wo die Achstümpfe angeschraubt werden und nicht Distanzscheiben.
Vorn das gleiche, wenn du mit Distanzen arbeitest braucht das Rad dermaßen viel Weg um zu lenken, das ist technisch nicht sinnvoll. da wird jeder Kreisverkehr zum Problemfall.
Der Achsschenkel muss lang und auch die Spurstangen müßten verlängert werden, dazu die Neigung des Stoßstdämpfers anpassen (der obere Top Mount bleibt ja gleich, aber unten ist viel weiter draußen= Mehr sturz) Antriebswellen müßten verlängert werden= Bewirkt eine Schwächung und Chance auf Vibration erhöht sich. Wenn man damit nur Showumbau machen will, kann man, aber wirklich FAHREN wirds am Ende nicht. +Lackierung der Teile, Vollgutachten (falls man es ÜBERHAUPT eingetragen bekommt) ist man sicher auch fast an dem Punkt, wo man sich einfach einen RHD V6 kaufen kann... das ist dann wenigsten n Echter V6 mit dem Sound und Heckantrieb. Und Ph1 wurde bei TWR gebaut, was ein UK Motorsportteam ist, also ist ein Ph1 RHD V6 Ursprünglicher als ein LHD in meinen Augen.
Gut gemachter Umbau eines CLio B RS zum V6. In DE aber aufgrunder der HA mMn nur sehr schwer legalisierbar: 
https://www.ebay.co.uk/itm/297425174303?...R8jH75mhZg


an sonsten ein ECHTER V6 für faires Geld:
https://www.ebay.co.uk/itm/306288468005?...R8jH75mhZg
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#7
Verstehe. Sehr detailliert beschrieben, man merkt das Du dich wohl gut auskennst. Finds richtig gut erklärt.

Das Replika Modell gefällt mir rein optisch sehr gut, scheint auf den ersten Blick rein optisch betrachtet sehr gelungen.

Der Originale natürlich sowieso.

Aber beide aus UK, falsche Lenkradposition Smile

Kann ich davon ausgehen das die in UK nicht so scharfe TÜV Regeln haben ? Mir ist schon des öfteren aufgefallen das aus UK öfter mal irgendwelche krasseren Umbauten kommen ...
Gibt ja viele Länder die es wesentlich lockerer nehmen mit Anbauteilen, Tuning etc.. als der der TÜV in Deutschland.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Und was ist das für ne N-Rennsemmel in deinem Avatar Smile ? Sieht auch interessant aus Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
In England darf jeder dreck mit Kennzeichen auf der Straße bewegt werden. Absolut ätzend, wenn der Schrott dann hier nach Deutschland zu „Besuch“ kommt.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste