Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremspedal kommt nicht zurück
#1
Hey habe auch diesen twingo... Leider kommt das Bremspedall nicht mehr zurück. Scheint ein Unterdruck Problem zu sein. Er hat zu viel. Bkv, hbz und so weiter alles schon gewechselt... Habt ihr noch ne idee? Durch die Kurbelwellenentlüftung komme ich mit nem Draht durch. Will nur ungern den ventildeckel nochmal abnehmen, da die dichtung neu ist. Habt ihr ne idee oder komme ich um den Ventildeckel nicht drum rum? Ehrlich gesagt bin ich kurz davor das ding zum Schrott zu bringen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Es gibt nicht zuviel Unterdruck.
Du kannst ihn auch ruhig direkt oder indirekt messen.
Im Leerlauf beträgt der Unterdruck ca 30kPa, nach Gaszurücknehmen aus höherer Drehzahl auch gern unter 20kPa.
Lass es 0 sein, drunter gibt es nicht, und auch damit muss der BKV funktionieren.
Schau ob die Pedalerie absolut freigängig ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Nein es ist wohl wirklich so, dass der bremskraftverstärker das Bremspedal zieht, es und die bremsen blockiert. Sobald Unterdruck allerdings weggenommen wird, kommt das Pedal zurück. Neuer bkv als auch hbz sind drin, Rückschlagventil überprüft, Schläuche okay, Ansaugrohrdrucksensor neu. Die einzige Erklärung die ich habe ist, das der Unterdruck zu viel ist, aber woher stammt der Unterdruck?
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Zuviel Unterdruck gibt es wie gesagt nicht.
Das Rückschlagventil verhindert lediglich dass das Vakuum beim Gasgeben verloren geht.
Der Unterdrucksensor ist lediglich für den Motor.
Wenn der BKV das Pedal selber betätigt,
sprich Bremspedal ist oben und bei Motorstart sinkt es ab,
dann ist der BKV kaputt, selbst wenn es schon der zweite ist.

Ist das Pedal denn beim Treten hart?
Oder fühlt sich das an wie Luft im System?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Hast du den Twingo so gekauft, ich frag deshalb, nicht das da schon jemand gefummelt hat u Leitungen vertauscht wurden.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Nein ich habe ihn so gekauft. Wie gehören die Leitungen denn richtig angeordnet, aber ehrlich gesagt glaube ich noch nicht, dass es an dem liegt.

Zum thema Unterdruck darf es max 0.2 bar Unterdruck geben soweit ich weiß, meiner hat meines Erachtens nach aber deutlich mehr.... Kannst du mir erklären warum es nicht zu viel sein kann? Denn wenn ich das endlich verstanden habe kann ich mich darauf konzentrieren, tatsächlich den neuen bkv zu reklamieren. Was gibts sonst noch für Optionen. Das Pedal wird hart bei ausgeschalteten Motor und bei eingeschalteten Motor natürlich sehr weich und kommt nicht mehr nach oben. Erst wenn der unterdruck abfällt, kommt es Stück für Stück zurück!
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Nochmal zum Unterdruck.
Das Maximum, eher Minimum, ist 0.
Weniger geht nicht.
Bezogen auf den Atmosphärendruck ist das -1bar.
Da ein gesunder Motor auch schon mal nach dem Gas wegnehmen -0,9 schafft, mehr geht in der Praxis nicht, gibt es keinen "zu großen Unterdruck"
Bullshit wenn dir da jemand was weis machen möchte.
Schau dir an wie ein BKV funktioniert.
Der Unterdruck wirkt unbetätigt auf beide Seiten der Membran und die Kräfte heben sich auf.
Dabei ist es egal wie groß der Unterdruck ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Okay dann ist der Unterdruck also okay. Aber was könnte dann nich mein Probleme sein. Der BKV ist ja bereits gewechselt und brachte leider auch keine Besserung...Interessant jedoch ist, dass das Pedal direkt zurück kommt, sobald der Unterdruck wrg ist...Dass der Austausch BkV den gleichen Fehler hat wie der erste, finde ich ehrlich gesagt auch strange...
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
(22.08.2024, 11:15)Broadcasttechniker schrieb: Nochmal zum Unterdruck.
Das Maximum, eher Minimum, ist 0.
Weniger geht nicht.
Bezogen auf den Atmosphärendruck ist das -1bar.
Da ein gesunder Motor auch schon mal nach dem Gas wegnehmen -0,9 schafft, mehr geht in der Praxis nicht, gibt es keinen "zu großen Unterdruck"
Bullshit wenn dir da jemand was weis machen möchte.
Schau dir an wie ein BKV funktioniert.
Der Unterdruck wirkt unbetätigt auf beide Seiten der Membran und die Kräfte heben sich auf.
Dabei ist es egal wie groß der Unterdruck ist.

(22.08.2024, 12:06)Bayernshort schrieb: Okay dann ist der Unterdruck also okay. Aber was könnte dann nich mein Probleme sein. Der BKV ist ja bereits gewechselt und brachte leider auch keine Besserung...Interessant jedoch ist, dass das Pedal direkt zurück kommt, sobald der Unterdruck wrg ist...Dass der Austausch BkV den gleichen Fehler hat wie der erste, finde ich ehrlich gesagt auch strange...

Bei dir fehlt vermutlich der Unterdruck auf einer Seite der Membran...
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Das ist aber die Seite die vom Regulierventil gesteuert wird.
Und da hapert es scheinbar.
Der Twingo1, und um den geht es hoffentlich, hat auf der Pedalseite keine Rückzugfeder wie andere Autos.
Bitte alles beantworten

Wie schwer ist es denn, das Pedal mit der Hand zurück zu holen?
Trat der Fehler schleichend auf oder plötzlich?
Nach einer Reparatur?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Der Fehler kam plötzlich von heute auf morgen. Das Pedal kann man problemlos zurück holen und das sehr leicht. Der Fehler trat nicht nach einer Reparatur auf.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo C06 (066) Bremspedal knüppelhart pillepallex 12 11.389 14.09.2017, 18:01
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kupplungspedal tritt sich schief zum Bremspedal! PiMi 2 4.678 13.10.2015, 17:10
Letzter Beitrag: PiMi
  Zu kalt kommt nicht in die Gänge jacky 1970 2 3.747 28.11.2013, 12:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  türhebel (aussen) springen nicht in »nullposition« zurück… sukap 4 5.719 07.06.2011, 20:39
Letzter Beitrag: sukap
  Geld zurück oder eine Nachbesserung verlangen? abenteuer_twingo 11 9.938 01.02.2010, 01:12
Letzter Beitrag: jamba18
  Drehzahl geht teilweise nicht zurück !! owl-andre 10 11.603 21.03.2009, 16:18
Letzter Beitrag: Teefax

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste