Beiträge: 4.812
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
24.07.2024, 05:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2024, 05:16 von handyfranky.)
Schlecht von innen daran zu kommen. Ich würde da mal ausnamsweise zu ATU fahren, die sollen gute Beulendoktoren haben. Solltest du dennoch selbst drangehen, nie die Delle innen beginnen zu drücken, immer von aussen zur tiefsten Stelle hin vorarbeiten. Wärme ist natürlich gut, mach das wenn, wenns mal wieder heiß draußen ist, lass die Sonne, sofern vorhanden da drauf knallen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 873
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
So lassen!
Da nicht dran rum drücken.
Wenn das wirklich raus soll, dann wird es teuer. Das muss man spotten und rausziehen. Ich würde dazu auf jeden Fall die Scheibe rausnehmen, sonst musst du die nachher auch noch ersetzen. Soll aber auch Experten geben, die das mit eingebauter Scheibe machen - Restrisiko bleibt aber trotzdem. Nachdem das gespottet und gezogen ist, muss es logischerweise gespachtelt, geschliffen, gefillert und lackiert werden. Wird teuer.
Ob man das bei 0° oder bei 35° macht, macht keinen Unterschied beim Blech. Das aus- und einbauen des Scheibenrahmens ist aber bei 35° etwas einfacher.
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Dabei wäre ich doch etwas vorsichtig. Mir sagte man, dass der Lack dabei platzen könnte. Vielleicht hast du ja Glück und kriegst es so hin
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM