Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung Kurzschluss
#1
Hallo miteinander! Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und konnte schon viel lernen bzw. viele Feher am Twingo abstellen. 
Leider ist mein Geschick nun ausgeschöpft weswegen ich dieses bekannte Problem hier nochmal thematisieren möchte/muss.
Problembeschreibung:
Sicherung des linken Standlicht (10A) fliegt durch bei einschalten des Abblendlicht.
Gleichzeitig ist das Standlicht auf Lichtstufe 1 ohne Funktion. Auf Lichtstufe 2 jedoch brennen die Standlichtbirnen mit den Abblendlichtbirnen zusammen ordnungsgemäß.
Habe die bekannten Fehler aus einigen Threads schon geprüft... Kabel am Schlossträger nicht durchgescheuert. OK

Stecker mit einem Käbelchen überbrückt--> Sicherung fliegt trotzdem raus. Demnach Lampenfassung auch nicht das Problem.
Stecker mit Multimeter gemessen --> 12V kommen an und Masse ist da. (Vor dem Stecker und am Stecker selber) --> Aber nur bei Lichtstufe 2 (Abblendlicht) Was die Frage aufbringt: Ist das so korrekt oder muss die Kennzeichenbeleuchtung auch schon bei Standlicht mit angehen?

Der Wagen hatte mal einen Unfallschaden hinten, die Verkabelung wurde dort erneuert. Und das ganze sieht nicht "Professionell" aus. 
Ich habe die Vermutung, dass entweder die Kennzeichenbeleuchtung am Abblendlicht anschlossen wurde oder irgendwo ein anderer Fehler versteckt ist, den ich nicht finden kann.
Finde es sehr merkwürdig, dass Standlicht alleine gar nicht geht und auf Abblendlicht aber eben doch.... Die Kontrolllämpchen im Tacho gehen auch beide an! Jedoch nur auf Stufe 2 (Abblendlicht).
Was Broadcasttechniker auch in einem seiner Posts ausgeschlossen hatte ist dann hiermit auch der Lenkstockhebel... Wenn die Lämpchen im Tacho gehen, dann ist dieser wohl nicht das Problem...

Ich hoffe jemand hat eine zündende Idee für mich, denn der TÜV ist fällig...

Nachtrag:

Ich habe die Vermutung, dass evtl die Kabelbelegung bei der Instandsetzung falsch in den Stecker gesetzt wurde... Was vielleicht den generellen Ausfall des Standlichts verursacht.
Leider finde ich keine OEM Kabelbelegung für Phase 3. Nur die Umbautipps auf LED Gedöns...
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hier die aktuelle Steckerbelegung auf der Fahrerseite hinten.
Es sieht so aus als wäre das Standlicht an pos 4 mit angeschlossen.

Stimmt das so?

[Bild: twingo-06103035-rzL.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#3
Die "normale" Belegung findest du in den Schaltplänen, aber auch in der Umbauanleitung.

Feststellungen:
Wenn die Sicherung für das linke Standlicht durchbrennt, dann darf auch das linke Standlicht sowie die Kennzeichenbeleuchtung nicht brennen.
Wenn das Standlicht auf Stufe1 nicht geht, wohl aber auf Stufe2, dann ist der Lichtschalter kaputt.
Die Kennzeichenleuchte kann nicht am Abblendlicht angeschlossen sein weil das Abblendlicht nicht nach hinten geführt ist.

Mache bitte Fotos von der Reparaturverkabelung.
DER Standardfehler überhaupt ist eine falsche Glühlampe an der Position Abblendlicht/Bremslicht.
Ist da eine Einfadenbirne eingebaut, brennt das Standlicht durch wenn man mit Licht und und Zündung aus auf die Bremse tritt.
Dort gehört eine Zweifadenlampe (5/21Watt) hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#4
Nochmal zur Klarstellung, vllt habe ich das auch blöd formuliert:

Standlicht geht hinten garnicht auf Stufe 1. Sobald man auf Stufe 2 schaltet brennt das Licht natürlich.
Die Birne ist eine 5/21 Zweifaden und ist auch OK.

Standlichtbirnen vorne sind auf Pos 1 ebenfalls aus. Leuchten aber dann auf Stufe 2 mit.
Was mich ja stutzig macht, dass hier irgendwas falsch am Sicherungskasten verkabelt sein könnte...

Das durchbrennen wird erst bei Anschluss der Kennzeichenbeleuchtung verursacht,
ohne Brennt nix durch, aber es ist eben auch keine Funktion Standlicht da...

Vllt doch der Lenkstockschalter? Du meintest ja mal in einem anderen Thread, dass wenn die Kontrollleuchten brennen, ist dieser OK
--> Das tun sie, aber eben nur auf Lichtsstufe 2...

Oder ist eben die Kennzeichenbeleuchtung auf Pin 4 falsch dazugeklemmt und verursacht den ganzen "Systemausfall"

Hier nochmal ein Bild der Birnenfassung... Die sieht imo gut aus...

[Bild: twingo-06110418-4FQ.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Wenn die Standlichtkontrolle nur in Stufe2 brennt ist der Schalter kaputt.
Die Lampenbestückung ist korrekt, aber das Schluss/Bremslicht ist doch recht schwarz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ok danke. Werde den Hebel mal neu kaufen und verbauen. Meinst du das könnte auch was mit dem Kennzeichenlicht zu tun haben? Eigentlich nicht oder? Da wird sicher irgendwo ein kurzer versteckt sein…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Update:
Die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert wieder.
Es war die Lampenfassung, wahrscheinlich China Teil... Innenliegend wurde durch die beiden Kontaktzungen ein Kurzschluss hervorgerufen.
D.H. ich habe die Kontakte neu ausgerichtet und an die Glühlampe "angebogen"... Fieser Fehler, konnte man überhaupt nicht sehen. Nur durch durchmessen und Ausschlussverfahren ging es dann am Ende nicht mehr anders und es musste die Lampenfassung sein.

Bezüglich des Standlicht:
Dort hab ich den Fehler dank @Broadcasttechniker auch gefunden.
Lenkstockhebel hat offenbar direkt an dem 6 Poligen Anschluss einen Wackelkontakt.

Habe den Hebel eben neu bestellt und verbaue den dann nächste Woche.. Ich gehe davon aus das wars dann erstmal..

Vielen Dank für die Unterstützung Ulli...

Bis dann...
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Standlicht links, Sicherung 10A B7/8 [gelöst] martin-8 9 3.622 08.01.2023, 13:25
Letzter Beitrag: martin-8
ZZTwingo1 C06 Abblendlicht und Standlicht beidseitig ohne Funktion erotikbaer 2 2.782 20.06.2021, 10:27
Letzter Beitrag: erotikbaer
  standlicht und Rücklicht ohne Funktion modellbauman 4 3.276 26.03.2021, 21:16
Letzter Beitrag: modellbauman
ZZTwingo1 Kurzschluss, Auto springt nicht mehr an wallress 88 46.018 26.02.2021, 21:20
Letzter Beitrag: wallress
ZZTwingo1 Kurzschluss, Auto springt nicht mehr an wallress 86 25.429 13.01.2021, 14:52
Letzter Beitrag: wallress
ZZTwingo1 Kennzeichenbeleuchtung geht nicht mehr dominik11607 6 3.966 21.09.2020, 10:26
Letzter Beitrag: Eleske
  standlicht kaputt? ritter 19 12.460 10.09.2020, 20:02
Letzter Beitrag: ritter
ZZTwingo1 Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen, innenraumbeleuchtung brennt dauerhaft Twimgo 0 1.664 27.07.2020, 16:10
Letzter Beitrag: Twimgo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste