Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Moin!
habe einen Twingo mit D4F Motor und will den Zahnriemen diesmal selber wechseln.
Es gibt einige Threads zu dem Thema, die ich mir durchgelesen habe.
Ich nehme Riemen von Dayco oder Gates, die Rolle von INA oder SNP.
Welcher Hersteller wird für die Wapu empfohlen?
Dann habe ich ein zweites Problem:
Der Kühler/Kondensator ist undicht, verliert Kühlwasser. Wurde 2021 von einem Renault Vertragspartner eingebaut, wegen verlust von Kühlgas Klima.
Die Gewährleistung ist wohl vorbei.
Ist scheinbar zwischen den beiden Wärmetauscher Netzen irgendwo gerissen.
Der Fahrtwind drückt immer wieder Kühlflüssigleit am rechten Rand durch das Netz.
Am rechten Rand ist getrocknetes Kühlwasser.
Nach der Fahrt ist im Motorraum der typische Geruch von heißem Kühlmittel vorhanden.
Von vorne und hinten ist keine Beschädigung erkennbar, sieht aus wie neu.
Gibt es eine Empfehlung des Herstellers, ein Kühler, der länger als 2,5 Jahre hält?
LG
Basti
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
22.04.2024, 04:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2024, 04:56 von handyfranky.)
Bevor du da was tauscht würde ich das System mal abdrücken lassen, also mit Druck aufpumpen, ggf is ja nur ein Schlauch undicht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Schläuche sind ok und auch die Schlauchanschlüsse!
Welche Wapu soll ich nehmen?
Ich sehe die Undichtigkeit nicht, die ist zwischen Kühlernetz und Kondensatornetz.
Ich habe es mit nem Spiegel und Inspectionskamera versucht, keine Chance.
Dazu muss die Front ab.
Da vorne ist nur der Kühler. Vielleicht kann ich den reparieren.
Der Kühler hat auch keine Kunststoffkästen und Gummidichtungen, sondern er ist komplett aus Alu. Die wasserführenden Röhrchen sind wahrscheinlich eingelötet und hier wird das Problem liegen.
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Also ich habe mir nach der schlechten Erfahrung über einen kompletten Riemensatz inklusive der Wasserpumpe den ganzen Dreck rausgeschmissen und mir dann die Teile bei Stahlgruber besorgt.Ist zwar nicht billig- aber die Werkstätten wissen schon warum Sie da einkaufen.
Meine Wasserpumpe hat 104,42€ gekostet.Habe aber bis heute keine Probleme damit.Ab und an muss man etwas mehr investieren und hat dafür keine doppelte Arbeit und auch keinen Ärger.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Was ist das für ein Hersteller der Pumpe?
Oder ist das Stahlgruber Eigenmarke - nen Stahlgruber hab ich um die Ecke.
Ich hätte bei Knoll gekauft, da gibts immer mehrere Hersteller zur Auswahl.
Wenn ich bei Renault eine Pumpe kaufe, von wem sind die?
Riemen mit Rolle und Wapu hat 30tkm drauf, ist aber schon 6 Jahre.
Riemen ohne Pumpe - dann kann ichs auch noch 1-2 Jahre rausziehen bei der geringen Laufleistung.
Durch den Kühlerdefekt bietet es sich an, Riemen und Pumpe gleich mit zu machen. Dachte ich.
Ich hätte es ja machen lassen, aber mitlerweilen sind die Preise für den Riemen bei 800 - 1200 Euro und dazu die Reparetur des Kühlers, hat 2021 1000 Euro gekostet mit Klima auffüllen.
Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Gibt es beim Entlüften des Kühlsystems etwas zu beachten? Eine Etlüfterschraube?
Oder einfach auffüllen und laufen lassen und beobachten/nachfüllen, bis aus dem kleinen Schlauch zum behälter Wasser kommt? Heizung auf heiß klar.
LG
Basti
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Laut "Wie wird's gemacht?":
Kühlmittelbehälter auffüllen und im Auge behalten, Motor warmlaufen lassen, anschließend ca. 3 - 4 Minuten bei 3000 1/min halten. Dann springt in der Regel der Lüfter an.
Sobald der Lüfter an ist, entlüftet sich das System von alleine.
Eigentlich kann man nichts falsch machen, solange man den Motor nicht überhitzt.
Habe ich schon mehrere Male so gemacht, alles eine Sache von 15 min inklusive Warmlaufen lassen.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Was Stahlgruber für eine Pumpe verkauft kann ich dir nicht mehr sagen- aber zumindest läuft Sie ohne Probleme und das ist dass wichtigste!
Wenn der Riemen 6 Jahre alt ist dann wäre der Wechsel laut Renault schon notwendig ( alle 5 Jahre ) aber das muss jeder für sich selber entscheiden.Blöd ist nur wenn das Ding wirklich reist-dann haste mehr Schaden als diese paar Euros für den Zahnriemen.Schwierige Entscheidung für Dich - ich würde Wechseln denn dann habe ich kein blödes Gefühl das was kaputt gehen könnte.
Du kannst doch sicher Rechnen!Was kostet dich der ganze spaß wenn Du die Teile nun alle wie oben beschrieben wechselst? ca.650€ wenn Du es selber machen kannst. Und nun rechne mal einen Schaden für gerissenen Zahnriemen- wobei der Kühler und befüllen ja noch herausgerechnet werden muss- ergo bist mit alles auf einmal Reparieren günstiger und hast 5 bis 6 Jahre auf jeden fall Ruhe. Ist natürlich nur meine Meinung.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Alter Schwede, in der Werkstatt siehts aus, als wenn ein Metzger ne Sau zerlegt hat. Und ich auch.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Läuft wieder.
Das Zubehörzeug hab ich komplett wieder zurückgegeben Zahnriemen mit Spannrolle von gates, Wapu von SKS.
Hat mir nicht getaugt.
Bin dann zum Renault Händler und habe "original" Ware gekauft. Riemen, Rolle und Pumpe mit Renault Schriftzug und die gute, rote gummierte Dichtung.
Der Riemen ist von Dayco und meiner Meinung nach besser, als der von Gates, welcher dünner ist.
Der Dayco hat mehr Gummi auf der Rückseite, wo die Wapu läuft.
Ich habe die alte Schraube an der Riemenscheibe KW wieder rein... vielleicht mache ich die noch neu. Wobei...
Wo ich mir wirklich die Finger gebrochen hatte, war der Spanner für den Aggregateantriebsriemen, das Gewindestück, das nach hinten rausfällt.
Mit montierter Front möchte ich das nicht machen wollen.
Es waren ingsgesamt 10 Stunden mit Bühne, die brauchste einfach.
Das hätte zusammen über 2000 gekosten.
Also 1500 Euro gespart... da hab ich schon schlechter verdient.
Klima muss halt noch aufgefüllt werden.
Der alte Riemen hatte 30tkm drauf, sah gut aus, die Wapu lief noch wie neu, richtig Zäh mit schön fett drin und auch die Spannrolle.
=> Das wäre locker 2 Jahre noch gelaufen.
Renault gibt meines Wissens für den D4F Riemen 6 Jahre. erst warems 5, dann wurde das verlängert.
Eine Bekannte fährt auch nen Twingo 2 D4F mit dem ersten Riemen noch drin.
Sie will die Investition nicht machen, Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie lange das gutgeht.
LG
Basti
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
27.04.2024, 05:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2024, 05:38 von handyfranky.)
Alles getauscht u läuft? Super!!
Mach deiner Bekannten doch klar das das Auto, wenns doof läuft, von der einen auf die andere Sekunde nix mehr wert ist und son Riemen immer dann reißt wenn mans zeitlich und finanz. nicht braucht
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Zahnriemen Wapu, Spannrolle und Kühl/Kondensator Kombi.
Mein Motörchen hat erst 60tkm drauf und läuft gut.
Aber ich hab gesehen, dass ma die Motoren recht günstig gebraucht bekommt.
Ich kann es meiner Bekannten nicht klar machen. Sie hat keinen Bezug dazu.
Sie hat schon mal die Werkstätten durhctelefoniert, das günstigste Angebot war 650 Euro und das war 2017 - die Zeiten sind vorbei.
Sie will das Auto verkaufen und ein anderes kaufen, sie kauft aber kein anderes, weil das 1. mehr Geld kostet und 2. auch gebraucht ist. Und die Zahnriemenreparatur ist auch zu teuer.
Logisch oder?
Wenn sie den Twingo verkauft, bekommt sie nichts dafür, weil die wichtigstre Reparatur nicht gemacht wurde.
Sie spart am Ölwechsel, an der Wartung, an allem.
Sie ist halt der Meinung, dass die Werkstätten nur Geld verdienen wollen.
Sie wird schon wissen, was sie tut. Sie kann zumindest nicht sagen, sie hat es nicht gewusst.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Manchmal kann man sich nur an die Birne fassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 566
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 352
103x gedankt in 82 Beiträgen
Das wichtigste ist  u hast bei deinem Twingo alles gemacht um den Motor am Leben zu erhalten.Was andere machen kann Dir ja am Ende egal sein.Und wenn der Riemen bei deiner Bekannten dann doch reist hat Sie noch weniger als jetzt- nähmlich gar kein Auto mehr.Und dann wird Sie noch mehr investieren müssen, aber da würde ich mich dann zurückziehen.Wenn jemand trotz Warnung die Gefahr nicht wahr haben möchte dem ist nicht zu helfen.Da kannst dann nur noch sagen: aus Schaden wird Sie klug!
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Die Lebensunterhaltskosten sind explodiert, ich versteh das auch.
Das Problem ist halt, wenn man sowas rausschiebt, es muss noch nichtmal der Riemen reißen, kommt noch was dazu und dann haste schnell die doppelten Kosten auf einmal.
Das ist doch sehr oft bei Gebrauchtwagen, dass die Vorbesitzer die Wartungskosten auf den Käufer abwälzen wollen, trotzdem aber Höchstpreise verlangen.
Irgendeiner ohne Vorwissen kauft das dann. Kann man machen.
Wenn der Riemen reißt gebe ich hier Bescheid mit km.
|