Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
Ich finde die Radkappen sehen richtig gut aus! Passen toll zum Wagen!
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Wir hatten heute unsere erste "längere" Fahrt mit neuen Reifen mit ungefähr 40km Strecke und viel Landstraße. Ich lieb's einfach. Ich hoffe, meine im September geplante Strecke von insgesamt 800km (400 km Hin, 400km zurück - nicht am selben Tag) macht der kleine Mann auch ordentlich mit. Meine größte Angst wird wohl ein reißendes Kupplungsseil sein...
Als ich ihn mit frischem Führerschein damals das zweite Mal alleine gefahren bin, mit den Worten meiner Oma im Kopf: "Pass auf mein Auto auf!" - Riss es nämlich. Mein 19-Jähriges Ich wollte dieses Auto nie wieder fahren, nachdem ich ihn unter Tränen auf einen Parkplatz schob.
Und jetzt ist er meiner und ich freue mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich einsteige und lostuckere. 
Und er sieht auch immer ganz glücklich aus!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
du, ich bin es gewohnt 1500km meinem auto an einem tag zu vertrauen. ich weiß bei meinem fahrzeug allerdings auch um die pflege und den wartungszustand und wenn all das stimmt, vertraue ich da auch.
im absoluten notfall hätte ich noch das sicherheitsnetz namens automobilclub. 
warte, pflege und vertraue ihm.
mfg rohoel.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Das ist aber auch schön!
Und um Pflege und Wartungszustand weiß ich bei dem Kleinen ja auch. Der hat ja auch bereits Motorhalter und Auspuffanlage, Lambdasonde und Co. neu. Und auch irgendeinen wilden Sensor (vielleicht wisst ihr den Namen), der den Motor glauben ließ, es wären -40 Grad, woraufhin er nur noch hochdrehte wie wild...
Wenn jetzt dann noch Wasserpumpe, Zahnriemen und Bremsflüssigkeit frisch sind, bin ich eh guter Dinge. Inzwischen vertraue ich dem Kleinen auch. Aber das Kupplungsseil... da sitzt noch irgendwo das Fahranfänger-Trauma in mir!
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Geht die Kupplung denn aktuell schwer oder hakelig?
Wenn nicht, würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen
Bremsflüssigkeit muss ja eh alle zwei Jahre neu. Kann man sich eig für den TÜV immer mit aufschreiben, ich mach das jedenfalls immer kurz vorher, da behalte ich meinen Rhythmus
Bei dem Sensor den du meinst habe ich immer die Worte von Ulli im Hinterkopf:"der Sensor wird nicht die alleinige Ursache sein".
Hab sogar vor kurzem erst wieder ein Thema dazu.
Aber da ich das Problem noch nicht hatte, hab ich mich noch nicht näher damit beschäftigt. Vllt schreibt er ja selbst noch was dazu, und ich habe einfach die falschen Worte im Kopf
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Die Kupplung geht wunderbar. Die Kupplung an sich ist auch neu - denn da ist mir einmal auch das Pedal einfach stecken geblieben, weil die durch war.
Genau mein Gedanke mit der Bremsflüssigkeit! Da er TÜV im Juli hat.
Ich meine mich zu erinnern; bei dem Sensor lag drum herum noch mehr im Argen - der Sensor war aber das letzte Puzzleteil. Ich müsste nachgucken, was da alles erneuert und gemacht wurde, aber seitdem hatte ich damit keine Probleme mehr, Motörchen läuft fein und rund.
Aber dann muss ich vielleicht trotzdem auch mal aus Neugier in das Thema schnuppern!
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
19x gedankt in 11 Beiträgen
Wenn die Kupplung neu ist musst Du Dir keine Sorgen machen. Dann läuft die Kupplungsmechanik optimal und belastet des Kupplungsseil minimal 
Immer mal wieder nach den Flüssigkeistständen schauen --> Öl und Kühlwasser + Bremsflüssigkeit. Und regelmäßig Service, dann läuft Dein Kleiner problemlos
Gruß
Markus
Schrauben drehn, Muttern drehen.
Save the Radials
Fahrzeuge:
R5 (Bj: 1990), 3x Kangoo (Bj: 2004, 2006 und 2007), MB L 406 DG (Bj: 1973), MB 310 (Bj: 1989), Simson S51
leider kein Twingo mehr
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
27.04.2024, 18:09
Hallo ihr Lieben!
Ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung.
Sir Twinkelton und ich hatten nach Wechsel der Wasserpumpe + Zahnriemen und Bremsflüssigkeit unsere erste Tour mit ca. 250km. Der kleine ist souverän gelaufen und sein Verbrauch war auch grandios. Einfach super, der kleine Mann. Wir haben auch viele Höhenmeter gemeistert - und er hat gezogen wie ein Irrer!
Leider endete die Tour dann aber damit, dass plötzlich das Abblendlicht nicht mehr funktionierte. Beidseitig. Also dachte ich: Zwei Glühbirnen gleichzeitig kann es nicht zerfetzen, oder? Nun habe ich die Sicherungen prüft - alles schnieke. Ich habe auch brav die H4-Birnen gewechselt - ging trotzdem nichts. Nun mangelt es mir ollen Gurke an einer Prüflampe. Also konnte ich nun nicht testen, ob vielleicht nichts ankommt. Heißt jetzt also: Erstmal nur im hellen fahren!
Falls ihr ne Idee habt, bin ich aber natürlich ganz Ohr.
Liebe Grüße!
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Und wenn dann alles wieder geht, hat der Ulli auch schonmal gezeigt, wie man einen Booster-Kabelbaum verbaut, damit der Schalter entlastet wird
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Das ist ja gut zu wissen!
Morgen kommt mein Ersatz-Lenkstockschalter an und dazu auch noch ein neues Radio. Ich liebe das originale Radio ja. Aber es wird Zeit, dass ich endlich auch mal meine Musik anhören kann!
Außerdem hat der kleine Mann heute eine Wäsche und anschließend noch eine Politur erhalten.
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 27
5x gedankt in 5 Beiträgen
Sooo!
Der Lenkstockschalter ist getauscht! Der kleine Mann hat wieder Licht!
Nur eine Sache ist mir beim Fahren nun aufgefallen:
Beim Blinken "ploppt" der Hebel nicht mehr in seine neutrale Position zurück, nachdem man eingelenkt hatte. Woran kann das liegen, bzw. was muss ich hier wohl nachjustieren?  Danke euch vielmals!
Bin so glücklich mit dem kleinen Twinkelton... ich freue mich schon richtig auf unsere Fahrt in Richtung Koblenz. Ist jedes Mal wie heimkommen, wenn ich in ihn steige.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Hatte ich auch bei meinem 98er, habe die Besfestigungsschrauben angelöst, dadurch konnte man die Position geringfügig verändern, ich meine ich hätte sogar eine Schraube weggelassen, is aber 10 -12 Jahre her.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Hatte ich bei den billigen Schaltern, die man neu Kaufen kann auch.
Hat sich nach etwa 200km Stadtverkehr mit viel Blinken dann iwann von allein erledigt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|