Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
16.12.2023, 20:36
Hallo zusammen,
Habe meinen Twingo jetzt schon circa 6 Monate und bin echt erstaunt wieviel Auto man für so (vergleichsweise) wenig Geld bekommt! Was mir beim Kauf leider nicht aufgefallen ist, die ABS Leuchte defekt war, jetzt wo ich sie getauscht habe leuchtet sie auch (super). Habe den dann erst einmal ausgelesen, Fehler: Hinterachse ABS kein Signal, beide Seiten. Hab dann direkt auch mal ABS Sensore bestellt und getauscht, Fehler besteht aber immernoch, es kommen 0km/h an. Jetzt ist mir aufgefallen dass die alten und die neuen Sensoren nicht gleich aussehen, dachte zunächst das die Technik in 18 Jahren einfach besser geworden ist, scheint aber nicht der Fall zu sein  . Hab dann mal die Bremstrommel runter genommen und da ist mir eine Sache aufgefallen:
![[Bild: twingo-16201839-pOr.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/12/twingo-16201839-pOr.jpg)
(Meine Bremstrommel)
![[Bild: twingo-16202555-9Z2.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/12/twingo-16202555-9Z2.jpg)
(Mein neuer ABS-Sensor)
Mein ABS Ring ist angewinkelt, was ja auch super zu meinen neuen Sensor passen würde, der alte Sensor ist es aber nicht!
![[Bild: twingo-16202031-sxb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/12/twingo-16202031-sxb.jpg)
(Bild der vorher eingebauten ABS-Sensoren)
Meine Radlager wurden denke ich mal erst kürzlich gewechselt (frisches fett, sehen neuer aus als der Rest) und jetzt habe ich folgenden Gedankengang:
Der Vorbesitzer hat die komplette Bremstrommel von einem anderen Twingo drangebaut und frei nach dem Motto passt schon einfach die Sensorik gleich gelassen. Kann das irgendjemand bestätigen/nicht bestätigen. Wenn ja welche Ringe und welchen Sensor brauch ich den jetzt und die viel wichtigere Frage ist, woher bekomm ich die Teile den? Habe auf eBay etc. mal nach diesen ABS Sets mit Sensor und Ring geguckt, hab aber überhaupt nichts gefunden was so aussieht wie meins. Habe einen der letzten Twingo 1 (12/2005), werden die Teile dann eventuell für den Twingo 2 vermarktet? Bin schon auf einen Post aus 2013 gestoßen wo jemand so magnetische Ringe hatte, passen die zu meinen Sensoren?
Vielleicht könnte man hier so eine Art Sammelthread/Tabelle machen damit man so eine Art Nachschlagewerk in der Zukunft hat, wobei zugegebenermaßen der Fehler in der Konstellation wohl nicht all zu häufig auftritt.
Hoffe echt das mir einer der Twingo Experten hier weiterhelfen kann sonst muss ich wohl die kaputte Lampe wieder reindrehen
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
16.12.2023, 22:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2023, 22:47 von Broadcasttechniker.)
Wenn das BJ 2005 stimmt, dann hast du die falschen Impulsringe drin.
Da gehören die glatten Magnetringe aus Kunstsoff rein.
So muss das aussehen https://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html
Oder so https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8803512
Hier die Lösung
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8779458
Zu Magnetringen gehören Hallsensoren und die gehören zum Bosch 8.0 ABS
Da passen keine induktiven Sensoren mit Reluktanzringen dran.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
(16.12.2023, 22:03)Broadcasttechniker schrieb: Wenn das BJ 2005 stimmt, dann hast du die falschen Impulsringe drin.
Da gehören die glatten Magnetringe aus Kunstsoff rein.
So muss das aussehen https://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html
Oder so https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8803512
Hier die Lösung
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8779458
Super, das hilft mir schonmal echt weiter! Also, ich bestell jetzt:
Diese Sensoren hier
https://m.autodoc.de/ridex/13658115 (links)
https://m.autodoc.de/ridex/13658117 (rechts)
Und diese Mopac ABS-Ringe:
https://www.ebay.de/itm/266550328962?mkc...media=COPY
Ist das so richtig? Wollte vorher nochmal fragen, nicht das ich die falschen Teile bestelle und dann wieder der Wurm drinne ist. Schonmal Tausend Dank das ihr/du fremden Menschen im Internet helft!
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
16.12.2023, 22:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2023, 22:56 von Broadcasttechniker.)
Zu Magnetringen gehören Hallsensoren und die gehören zum Bosch 8.0 ABS
Da passen keine induktiven Sensoren mit Reluktanzringen dran.
Damit das nicht verwechselt wird passen schon die Stecker nicht!
Dein ausgesuchter Ring wird wohl passen.
Zeig mal die Anschluss Stecker deiner beiden Sensoren.
Alt und neu.
Hall Sensoren haben einen Stecker,
induktive Sensoren eine Buchse.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
(16.12.2023, 22:48)Broadcasttechniker schrieb: Zu Magnetringen gehören Hallsensoren und die gehören zum Bosch 8.0 ABS
Da passen keine induktiven Sensoren mit Reluktanzringen dran.
Damit das nicht verwechselt wird passen schon die Stecker nicht!
Dein ausgesuchter Ring wird wohl passen.
Zeig mal die Anschluss Stecker deiner beiden Sensoren.
Alt und neu.
Alles klar dann ist das ja schonmal die halbe Miete. Woran erkenne ich den diese Hallsensoren? Habe nach Bosch 8.0 ABS Twingo Sensoren, Hallsensoren Twingo und gefühlt allen weiteren Kombinationen gesucht und nicht wirklich was gefunden, die Sensoren die ich rein geschickt habe sehen doch genau so aus wie meine alten? Das tut mir jetzt total leid wenn ich hier komplett was übersehe aber ich verstehe jetzt echt nicht mehr wonach ich Ausschau halten soll
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
16.12.2023, 23:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2023, 23:04 von Broadcasttechniker.)
An den Steckern.
So müssen die aussehen
https://www.ebay.de/itm/125006990654
Das passt doch sonst nicht.
Oder hat da schon ein absoluter Volltrottel versucht die Stecker am Kabelbaum zu wechseln?
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8707234
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
(16.12.2023, 23:01)Broadcasttechniker schrieb: An den Steckern.
So müssen die aussehen
https://www.ebay.de/itm/125006990654
Das passt doch sonst nicht.
Oder hat da schon ein absoluter Volltrottel versucht die Stecker am Kabelbaum zu wechseln?
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8707234
Mein Alter und der neue Sensor haben beide einen Stecker, dann hast du wohl recht! Mir ist schon aufgefallen das der eine Sensor geflickt worden ist dachte aber dass jemand vielleicht nen Kabelbruch reparieren wollte, und dachte das der eventuell einfach wieder kaputt gegangen ist. Die neuen Stecker haben aber gepasst, also hat der Held die Stecker auch bearbeitet! Meine Güte, wie kommt man auf so eine Idee, Leute gibts!
Dann such ich jetzt nach ABS Sensoren mit Buchse und dann? Vom den neuen passenden den Stecker abmachen und den von den neuen drauf, oder von den an den Kabelbaum gehen und den richtig machen? Macht das irgendeinen unterschied? Würde ehrlicherweise eher den Kabelbaum mal richten, wenn der so gut Kabel bearbeiten wie der denkt vertrau ich dem kein Stück
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die Sensoren die ich ausgesucht habe haben doch sogar eine Buchse oder sind die trotzdem falsch?
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
16.12.2023, 23:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2023, 23:24 von Broadcasttechniker.)
Herrgott im Himmel.
Du brauchst Sensoren mit Stecker.
Die in deinem Link haben Buchsen und es steht Induktiv dran.
Die in meinem Link sind Hall Sensoren, suche mal in der Webseite.
Wenn jemand an einen Induktiven Sensor einen Stecker dranfummelt wo vorher eine Buchse gesessen hat, dann läuft das nicht!
Du siehst, es reicht nicht wenn Renault die "Polung" ändert um zu zeigen dass das nicht passt.
Es gibt Spezialisten, die machen das dann "passend".
Aua.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
"Wenn das BJ 2005 stimmt, dann hast du die falschen Impulsringe drin.
Da gehören die glatten Magnetringe aus Kunstsoff rein."
"Zu Magnetringen gehören Hallsensoren [...]"
Ok also brauche ich neue Ringe und Hallsensoren, hab ich verstanden...
"Hall Sensoren haben einen Stecker,
induktive Sensoren eine Buchse."
Alles klar, habe jetzt nochmal nachgeschaut, die die ich bereits gewechselt habe sind Hallsensoren und haben auch einen Stecker sind also richtig. Also brauch ich nur noch die richtigen Ringe! Gut das ich nachgefragt habe, sorry für die Kopfschmerzen ich habe keine Ahnung was mit mir los ist habe das mit den Steckern andersherum gelesen und war komplett verwirrt was da gemacht wurde. Vielen vielen dank, du hast mir echt ne lange Fehlersuche und 40€ gespart!
Letzte Frage dann ist wirklich Schluss:
Ist die Polung relevant? Wenn ja wie erkenne ich das? Ich verstehe nämlich ehrlich gesagt nicht wie die Magnetdinger funktionieren...
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
16.12.2023, 23:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2023, 23:50 von Broadcasttechniker.)
Wenn du nichts verwurstest und so lässt, dann kann nichts passieren.
Bei induktiven (ABS) Gebern ist die Polung nicht relevant.
Bei Hall Gebern allerdings doch, denn über das Kabel erfolgt auch die Speisung.
Solange die Kabel AM AUTO nicht verwurstet sind und du die neuen Sensoren nimmst musst du nichts weiter beachten.
Die Stecker haben eine Orientierung,
Autotechnik wird vom Hersteller immer für die dümmsten Mechatroniker gebaut.
Also zumindest für solche die aufgeben wenn sie merken es passt nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
(16.12.2023, 23:47)Broadcasttechniker schrieb: Wenn du nichts verwurstest und so lässt, dann kann nichts passieren.
Bei induktiven (ABS) Gebern ist die Polung nicht relevant.
Bei Hall Gebern allerdings doch, denn über das Kabel erfolgt auch die Speisung.
Solange die Kabel AM AUTO nicht verwurstet sind und du die neuen Sensoren nimmst musst du nichts weiter beachten.
Ich bin mir nun aber nicht sicher ob der Vorbesitzer nicht da auch seine Finger im Spiel hatte und frage lieber jetzt also später wenn ich die Trommel runter habe. Kann da was kaputt gehen wenn der die Falsch herum gemacht hat. Und wie kann ich die richtige Polarität erkennen?
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Erst nachschauen.
Da er den Sensor verwurstet hat wird er wohl den Auto Kabelbaum in Ruhe gelassen haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
2x gedankt in 2 Beiträgen
Sorry fürs Hochholen des Threads, aber sehe ich es richtig, dass ich beim MK20 ABS und Reluktanzringen vorne (welche dann ja vermutlich hinten auch sein müssten) Senoren mit Buchse brauche?
Ich mag um die Uhrzeit das Rad nicht abmachen um nachzuschauen und möchte so schnell es geht bestellen.
Phase 3 ohne UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Da du induktive Sensoren brauchst, und die eine Buchse haben, ja.
Offtopic: wenn du einen Phase 3 ohne ECU hast, schiebst du den dann immer?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|