Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuvorstellung von neuem Twingobesitzer
#1
ZZTwingo1 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon manches gelesen und erfahren habe, wollte ich mich nun auch selbst einmal kurz vorstellen.

Ich wohne im schönen Remstal (bei Stuttgart), mein Twingo soll mich täglich von meinem Zuhause ins Geschäft nach Stuttgart bringen.

Ich hatte vor vielen Jahren schon einmal Ende der 90er einen blauen Phase 2 als Geschäftswagen.
Privat hatte ich zu dieser Zeit einen Golf VR6. Daher war der Twingo damals ein furchtbarer Wagen (insbesondere das schieben über die 13" Vorderräder und die 130 PS weniger), der jedoch dennoch meine auf den Golf VR6 abgestimmt Fahrweise wider Erwarten recht gut weggesteckt hat.
Nach einigen Monaten war die Liasion dann abrupt beendet:
Ich musste nach einer Ampel verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende Mondeo-Fahrer sah angeblich aufgrund der Sonne im Gesicht keine Autos vor ihm, so gab er Gas und schob mich mit dem Twingo auf drei andere Autos vor mir. Nur der erste Wagen war noch fahrbereit!!!
Trotzdem konnte ich mit den Füssen die Fahrertür auftreten und aussteigen. Meine einzige Verletzung war einen leichtes HWS-Trauma. Der Kofferrauminhalt des Twingo war allerdings Brei, er hatte trotz seiner geringen Größe einiges an Energie aufgenommen.
Diese Stabilität hatte ich nicht erwartet. So hatte ich zum Abschied damals einen doch ein recht positiven Eindruck des Kleinwagens.

Über die Jahre hatte ich nun einige verschiedene Fahrzeuge, zum Pendeln ins Geschäft bis vor wenigen Wochen habe ich einen A4B5 genutzt. Leider ist er nun so „aufgebraucht“, es stehen viele verschiedene und teure Reparaturen an, das sich dies nicht mehr lohnt.
Daher habe ich kurzfristig einen Ersatz gebraucht.

Eine kurze Anzeigenrecherche brachte auch einen Twingo zutage, der mir aufgrund seines angeblich sehr guten Zustands und zugleich günstigen Preises (sowie der passenden Phase mit 14" Bereifung) ins Auge gefallen ist.
Der Besitzer hat ihn die letzten Jahre nicht mehr benötigt (war Zweitwagen), er stand in der Garage, nur ab und zu ging es damit am Wochenende zum Fussball. 
Ich konnte ihn noch am gleichen Tag anschauen und Probefahren. 
Kurzum: Er war wirklich wie versprochen sehr gut, ich habe ihn gleich mitgenommen.

Er ist ein Phase 3 in NV713 (Kirschrot), EZ 10/2000, hat knapp 100.000 km gelaufen und ist in einem fast perfektem Zustand. Motor ist ein D7F 702. Die Klima funktioniert auch einwandfrei. Nur das Innenlicht war defekt und die Türlautsprecher haben gescheppert, das Lenkrad etwas abgegriffen. Lack tiptop, innen auch nichts zerkratzt, Polster sehr sauber. Bis zuletzt wurden alle Service gemacht (und ins Serviceheft eingetragen), div. Verschleißteile gewechselt, auch ZR wurde erst vor kurzem getauscht. Die Bremsscheiben sind etwas eingelaufen, die Traggelenke nicht mehr top, aber nichts akutes. Da werde ich vor der nächsten HU mal danach schauen.
Rost konnte ich nur an der Achse des Heckwischers feststellen, das werde ich noch in Ordnung bringen.

Bis jetzt konnte ich ihn schon einige hundert Kilometer problemfrei fahren.

Inzwischen habe ich das Innenlicht getauscht, neue Lautsprecher eingebaut und das Lenkrad hat einen grauen Echtlederbezug bekommen.
Der Zustand ist trotz der 100tkm fast wie ein Neuwagen. Der Vorbesitzer hat ihn wirklich sehr gepflegt.

Ich werde mich bemühen, es beizubehalten.
Auch möchte ich kleinere Arbeiten und Wartungen gern selbst durchführen, daher freue ich mich, das es ein so tolles Forum mit vielen Tips und Infos gibt.

Er soll noch ein paar hübsche originale 14" Alufelgen bekommen (keine Intra!), für den Winter möchte ich gern auch noch neue Radabdeckungen, da die vorhandenen Lackschäden haben. Ansonsten soll er möglichst original bleiben, da originale, unverbastelte und unbeschädigte C06 imho in letzer Zeit immer seltener werden.


Hier noch ein Foto vom dem Kleinen:

[Bild: twingo-11004720-C6c.jpg]


Schöne Grüße 
CCS
Zitieren
#2
Sieht gut aus, allzeit gute Fahrt
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: CCS
#3
Der schaut wirklich sehr gepflegt aus! Auch die Farbe finde ich prima! Allerdings fehlt mir ein für den Twingo 1 essentielles Teil: das riesige Faltdach.

Herzlich willkommen hier im Forum!
Zitieren
Es bedanken sich: CCS
#4
Vielen lieben Dank Smile

Das "fehlende" Faltdach vermisse ich nicht, ganz im Gegenteil: Ein Großteil meiner täglichen Strecke verläuft über die "Remstalautobahn" B29 (vierspurig, autobahnähnlich + ein paar Tunnel) da wäre das Faltdach nur unnötig laut. Da ist mir eine Klimaanlage wichtiger.
Zudem war der Kaufpreis Dreistellig, da kann man nicht alles bekommen.  Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Lässt sich ja nachrüsten.
Mein erster Twingo hatte Faltdach UND Klimaanlage.
Das schließt sich nicht aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Vielen lieben Dank für euren Willkommensgruß  Dancing Banana


Falls ich einen zweiten schönen originalen Twingo finde, darf er gern ein Faltdach haben, aber nachgerüstet wird an meinem aktuellen keines. 

Es mögen zwar manche nicht verstehen, daber ich mag ältere, möglichst originale Fahrzeuge.
Ich habe auch einen VW T3 Joker aus 1983 , auch dieser ist noch genauso wie er in Rheda-Wiedenbrück aus der Halle gerollt ist.
Umgebaut oder Nachgerüstet wird nur, was schadfrei wieder zurückgerüstet werden kann.

Ich finde, das nichts ärgerlicher ist, als ein eigentlich schönes altes Auto, was aber verbastelt oder verpfuscht ist.

Ein Twingo ist nun zwar nicht gerade ab Werk ein Sammlerobjekt, aber die Vergangenheit hat gezeigt, das billige Alltagsaustos, die früher an jedem Eck standen, irgendwann doch sehr selten werden, insbesonders dann, wenn sie wirklch original und nicht verbastelt/neu aufgebaut sind! (Trabant, Käfer, Golf 1/2, /8, Fiat Panda 1, 126, R4 (oder R3!!!! Razz ) etc.., Twingo Phase 1 ist auch langsam dabei Wink )

Ein Faltdach nachrüsten ist leider irreversibel.

Wenn man ein nicht optimales Fahrzeug bekommt und es bereits nicht mehr original ist, dann kann man über eine Nachrüstung nachdenken.
Aber nicht bei einem Auto, das bisher 25 Jahre unbeschadet quasi im Fast-Neuzustand überlebt hat, das hat es IMHO nicht verdient.  Thank You
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum gepflegten Twingo und vielleicht sieht man sich mal auf der B29/B14, wenn ich, weil mal wieder keine S-Bahn fährt, mit unserem Kleinen nach Stuttgart fahre!
Viele Grüße,
Stefan
(Twingo 1, Phase III , Ez 9/2006, übernommen 04/2023)





















Zitieren
Es bedanken sich: CCS
#8
Danke, Dein Blau ist heutzutage ja eine seltene Autofarbe, da fällst Du mir bestimmt auf! ??
Zitieren
Es bedanken sich: cafebleu
#9
Ja, früher war sicher nicht alles besser, aber die Autos bunter (wir hatten von 1998 bis 2003 schonmal einen metallicroten Twingo).
Viele Grüße,
Stefan
(Twingo 1, Phase III , Ez 9/2006, übernommen 04/2023)





















Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Twiggi*Ich bin wieder daaaa,mit neuem Projekt ;O) Twingohomy 142 194.012 11.03.2016, 15:00
Letzter Beitrag: Twingohomy
  Muchi's neuvorstellung Muchi 79 103.687 15.04.2014, 06:14
Letzter Beitrag: RoterBela
ZZTwingo1 Neuvorstellung Milkafärbiger Twingo bani 16 21.153 02.04.2010, 20:49
Letzter Beitrag: bani
  Neuvorstellung ml1205 5 5.171 25.10.2008, 18:52
Letzter Beitrag: twingofahrer
  mein Twingo erstrahlt in neuem Lichte (--> neue Bilder) iVerdeM 95 149.989 12.02.2005, 19:26
Letzter Beitrag: Amantido

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: CCS, 1 Gast/Gäste