Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Can Clip China Clone
#1
Hallo Zusammen, 

mein Problem ist die Laufzeit Begrenzung des China Clone Can Clip. 

Seinerzeit war die Laufzeit von den China Clones bis zum Jahr 2020 begrenzt. 

In einem anderen Forum (Espace - Freunde) gab es ein Upgrade für das Problem. 
Leider ist das Forum nicht mehr erreichbar.  
Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich meine Dateien vom Clip aktualisiert bekomme, damit ich Clip wieder nutzen kann. 
Die Dateien für das Upgrade habe ich damals nach Vorgaben ersetzt, aber die Sonde RTL 2002 wird nicht mehr erkannt. 

Wäre super, wenn mir  jemand weiterhelfen kann. 
Besten Gruß 
Helmut
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ich möchte mich anschließen.
Habe das gleiche Problem dass die alte Version nicht mehr läuft und die neuere (ist aber auch alt) zickt.
Ein funktionierender Downloadlink wäre nett.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
https://disk.yandex.ru/d/UP9sBIFnNjQjGg

Can Clip Tool macht eine Lizenz bis zum Jahre 2029

Meiner Erinnerung nach.. dran denken den Datums Seperator auf / zu stellen im Windows, sonst läufts nicht.

Falls es um was anderes geht als die CLIP Lizenz, nochmal schreiben.


P.S.

Kann vielleicht jemand diese Foren Software fixxen ? Jede Seite braucht ewig zum laden. So macht das keinen Spaß.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , klein.le
#4
Moin, da ich bei meinem Modell (C06, D7F, BJ. 1997) wohl nicht ohne Can Clip klarkomme, will ich mir ein Can Clip Klon zulegen. Kostet wohl ca. 115 Euro, in den Apfel bin ich bereit zu beißen.

Ich bin auf dieses Angebot gestoßen:

https://a.aliexpress.com/_Eyns77A

Zur Diagnose brauche ich der Beschreibung nach nur den grünen Chip. Dazu steht aber als Baujahr 1998-2020. Macht nicht wirklich Sinn, denke auch dass es die Baujahre davor diagnostizieren sollte.

Hat jemand von euch damit Erfahrung?

LG
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#5
Was du brauchst kann ich nicht sagen.
Ich habe das teuerste Teil welches damals recht günstig war.
Ob das "grüne" gut läuft kann ich nicht sagen.
Das neue mit WIFI und Bluetooth hat wohl schon mal Ärger gemacht,
das "full chip" allerdings auch, dort gingen die Uhrenquarze kaputt.
Bei meinem auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#6
Hm danke erstmal. Ich denke, dass ich den grünen Chipsatz nehmen werde. Ist wohl ab Montag im Angebot. Mich verwundert nur die zeitlich passenden Modelljahre ab 1998. Falls es was neues dazu gibt melde ich mich.
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#7
32kHz Uhrenquarze?
Oder eine höhrere Clock.

Ich habe schon viel mit 32 kHz Quarzen gemacht und noch nie erlebt, das diese kleinen Minidinger kaputt gehen. MHz schon mal.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Ja, genau die.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Kannst du doch leicht mit Oszi oder Frequenzzähler testen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Ja, was denkst du wie ich den Fehler gefunden habe?
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8688270
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Ich beziehe mich auf diese[Bild: twingo-21121547-pCS.jpg]
Mini-Bauform in Bildmitte.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Achja,
bei dieser 4 beinigen Plastikbauform habe ich auch schon Ausfälle erlebt, aber im MHz-Bereich.
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
ZZTwingo1 
Mein Gerät kam letzte Woche nach ca. 3 Tagen mit der Post. Richtig drum kümmern konnte ich mich erst seit Beginn dieser Woche abends.

Ich wollte meinen alten Win 10 Laptop auf Win 7 32 bit aufsetzen. Naja irgendwas lief schief und am Ende hat der Rechner absolut null Treiber, was sich nicht so einfach beheben lässt. 
Ich habe noch eine Version in der Oracle Virtual Box laufen aber ganz zufrieden stellt mich das ganze nicht. Naja das wird schon irgendwie.

Über welches Gerät/Betriebssystem lasst ihr eure Sonde laufen? Der Anleitung nach geht ja nur Windows 7, 32 Bit.

Galigrü Moritz
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#14
Mit der richtigen CLIP Version gehen auch die modernen 64bit Versionen.
Die Treiber für CLIP müssen mit dabei sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Neben der Sonde lag noch ein Sticker mit Type etc, ein Can Clip Sticker und eine CD mit naja der Can Clip Software fragwürdiger Herkunft bei. Hier lässt sich die Hauptdatei nicht entpacken -_- der Rest läuft eigentlich. Kann ich fragen wo du deine Software bezogen hast? Habe einen deutschen Händler für ca. 30 Euro gefunden.

LG
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  MSG wechseln CLIP vorhanden Oberschwabe 12 3.837 28.06.2023, 15:36
Letzter Beitrag: Oberschwabe
  Can Clip LEDs Twingorennnudel 16 7.847 19.12.2020, 13:41
Letzter Beitrag: Twingorennnudel
  Can Clip V200 xX1MarioHD1Xx 1 3.286 27.10.2020, 14:17
Letzter Beitrag: yamstar
  Can Clip - ISO Defekt DeZir 17 12.172 28.05.2019, 13:04
Letzter Beitrag: sausebär
  CAN CLIP V178 für Twingo Bj. 03 geeignet? Falk_Henkel 2 3.549 22.08.2018, 10:51
Letzter Beitrag: Eleske
  CLIP - Clone MaKe 8 7.523 05.08.2018, 16:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Can Clip Twingothomas 2 3.429 28.02.2018, 18:33
Letzter Beitrag: Twingothomas
  Can Clip und Twingo Ph 1 klein.le 0 2.264 24.12.2016, 14:28
Letzter Beitrag: klein.le

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste