Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Gehe in einen Handy Reparaturladen und lass den Oszillator tauschen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8688270
Wenns das nicht ist (glaube ich aber nicht) dann kannst du es auch vergessen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Danke ...werden wir so machen und geben dann nochmal Rückmeldung.
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
Wer hat das gemacht?
Hat derjenige mal gecheckt ob der Oszillator wirklich läuft?
Hat er den richtigen getauscht, bitte Bilder.
Ich frage deswegen weil es im Espacefreudeforum schon mal wer geschafft hat den falschen zu tauschen.
Ist er richtig herum eingebaut worden?
Bitte zeige ein gutes Bild von der Reparatur.
Ansonsten ist das Teil für die Tonne (oder für 20€ an mich).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
21.05.2019, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2019, 10:25 von Broadcasttechniker.)
Kann ich.
Der originale Oszillator hat zur Kennzeichnung (damit er nicht verdreht eingebaut werden kann) links eine Abschrägung.
Kann man in meinem Bild nicht wirklich erkennen weil sie im Schatten liegt.
Wenn diese Schräge der Kerbe entspricht dann ist dein Oszillator richtig herum eingebaut.
Dafür spricht auch dass man die Beschriftung vom Platinenrand aus lesen kann.
Was mich stört ist der Punkt und ob da nicht doch noch ne Schräge ist, dann wäre das teil verkehrt herum eingebaut.
Sag auch mal was auf dem Ding drauf steht. Irgendwas mit 32 ist schon mal richtig.
Bei mir steht C2KSII5G, lies mal was auf deinem neuen steht, vielleicht ist das teil ja doch falsch herum eingelötet.
Ich finde die Bauform des Ersatz schon sehr speziell weil eben nicht eindeutig polarisiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
21.05.2019, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 20:01 von Broadcasttechniker.)
Edit, Unsinn geschrieben, nicht beachten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.494
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
639x gedankt in 540 Beiträgen
Also einige Leute haben 2 mal einen reinen Quarz (FSRLF327)
erfolgreich verwendet.
Das kann auch noch ein Treiberproblem sein.
Beiträge: 32.956
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7166
7631x gedankt in 6264 Beiträgen
22.05.2019, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2019, 10:23 von Broadcasttechniker.)
So, ich habe mir gerade mal eine Spenderplatine (Sony BMS) angeschaut
Demnach ist das Teil tatsächlich nur ein Quarz.
Angeschlossen an der abgeschrägten Seite bzw. bei dem von dir verlinkten Teil an der Seite mit der tiefen Kerbe.
Die nicht benutzten Beine können offen oder kurzgeschlossen sein.
Schau mal beim CLIP nach ob diese Beine nur zur Befestigung da sind oder ob sie auch was leiten müssen.
Jetzt kann es natürlich noch sein dass der Ersatzquarz genauso schrottig ist wie das Originalteil.
Ich würde auf jeden Fall überprüfen lassen ob das Ding auch wirklich schwingt, wobei ein Taschenscope schon für 20€ zu haben ist.
Wer sind einige Leute?
kannst du mir auch per PN sagen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.494
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
639x gedankt in 540 Beiträgen
Keinen Elektriker in der Bekanntschaft oder Bastler?
Oder nochmal da versuchen, wo sie dir die Teile eingelötet haben.