Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hello Werte Forenmitglieder,
mein Twingo 2 D4F turbo, Beschleunigt echt Mist.
Hab inzwischen alle Unterdruckleitungen zwischen ansaugrohr vor dem turbo gereinigt und gespült. Die Abgasklappe war nicht mehr freigängig, welche ich mit MOS² spray wieder locker und stufenlos sich bewegt.
Das Problem ist etwas besser geworden, doch jetzt ist das Problem zwischen 2000 und steigend ist es als würde die Elektronik regeln nach 3200 geht er als wäre nichts. 
Der Diagnosetester zeigt keine Anomalien oder Fehler was mich stutzig macht. Fotos folgen in den nächsten Tagen. 
Wenn ihr einen guten Vorschlag zur Problemlösung hättet oder einen solchen Fehler schon mal hattet, ihr mir weiterhelfen könntet dann wäre ich euch sehr dankbar!!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit 
Woiferl 
Gesendet von meinem SM-A137F mit Tapatalk
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Daniel hat letztens eine Drosselklappe zerlegt. Diese hatte schon Hall Sensoren.
D.h. man kann das Teil nicht im Ohmbereich mit dem Multimeter durchmessen.
Man kann aber reinhorchen wenn man die Belegung kennt.
Hier hatte ich sie mal gepostet
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8770499
Kann man sich natürlich auch aus den Schaltplänen 
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
selber rausholen
Das mit den Prozenten wird normal sein.
Zwischen zu und offen können keine 100% liegen, jedenfalls nicht vor Normalisierung.
Da gibt es immer einen Offset der durch (selbst)Anlernen kompensiert wird.
Beim Gaspedalpoti ebenfalls kein Plan, Belegung aus den Schaltplänen holen.
Da beide Potis, Gaspedal und Drosselklappe, doppelt ausgeführt sind, gibt es bei zu großen Abweichungen Notlauf.
Den hast du ja wohl nicht.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Selbst der Spar Twingo im Eco Modus braucht mindestens 600 Umin.
Daher kann die Drehzahl nicht stimmen.
Wenn die Last steigt mit sinkender Drehzahl, könnte man denken , der Marder hat in den Turboschlauch gebissen.
Motorlast ist zwar gut, aber dessen Stellgröße wäre wichtiger, Luftmassenmesser also.
Ansonsten würde ich mir jemanden mit Nebelmaschine suchen und eine eventuelle Undichtigkeit suchen lassen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 2
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vielen lieben Dank für eure Ratschläge am Freitag werde ich weiter suchen. 
Denke allerdings das Drosselklappenmodul hat einen weg, war bei den Twingo's immer schon ein kleiner Mangel.
Hoffe das es gelöst werden kann weil's finanziell halt momentan nicht so drin ist das der kleine was gröberes hat.
Allerherzlichsten dank für eure Aufmerksamkeit und das sich Broadcasttechniker die Zeit genommen hat mir etwas zu verlinken was hilfreich sein kann. Auch schönen Dank an cooldriver undichtigkeiten sind auch in meinem Fokus und werden kontrolliert. 
Wenn das Problem gelöst ist werde ich euch auf jeden Fall informieren. 
Schönen Abend noch 
Woiferl 
Gesendet von meinem SM-A137F mit Tapatalk
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bilder bitte mit dem Picuploader hochladen, hier links neben dem Schreibfeld, da werden die Bilder hier nicht soo riesig und du brauchst nix verkleinern vorm Upload. 
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.