Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Hallo,
gerade wollte meine Frau zur Arbeit - fehl-anzeige! Motor startet nicht - Benzinpumpe läuft nicht an.
Der OBD Fehler hieß: Stromkreis hintere Lambdasonde offen - gelöscht - Pumpe springt an - Motor startet?
Ist das normal, der Fehler führt zur Verweigerung des Startvorganges? Pumpe wurde schon getauscht gegen eine
leisere...
für weitere Erkenntnisse wäre ich dankbar
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
na an den zusammenhang denke ich dabei nicht. eher an irgend etwas in richtung wegfahrsperre und schlüssel.
wenn du nicht unangenehm hängen bleiben möchtest, löse das problem schnell.
lambda bringt meiner meinung nach motorkontrolle und nicht mehr.
mfg rohoel.
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Nach ca. 300km fahrt ohne auffälliges ist die Motorkontrolleuchte seit Gestern wieder an.
Ich les mal den Fehler aus, und berichte dann.
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Wenn Fehler weg - springt an.
Wenn Fehler da - "Lösch bitte den Fehler"...
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Es geht weiter:
gestern früh - springt nicht an - schlaftrunken den Fehler (der nicht als Motorkontrolleuchte auftauchte) gelöscht - springt an und fährt auch.
Gerade eben - Anruf von meiner Frau: "ich stehe hier in Zusmarshausen und das Auto springt nicht an" - fernmündlich meine Frau angeleitet
(knapp vor einer kleinen Krise...) mit dem immer im Auto liegenden Diagnosegerät den Fehler zu löschen - nach dem 3. mal hat es geklappt - Twingo läuft und steht jetzt wieder vor der Haustüre.
Das kanns doch nicht sein! Muss ich jetzt den ganzen Kabelstrang durchmessen?
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Das Kabel der hinteren Lambdasonde ist ab Werk zu kurz.
Schau mal ob du nach Lösen der Mitteltunnel Aussteifung etwas
an Länge "gewinnen" kannst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Meinst Du wirklich es liegt an dem Kabel? Momentan komme ich nicht mit dem i907 an das Auto:
Kommunikationsfehler...
Der Starter dreht den Motor, aber die Benzinpumpe läuft nicht an.
ABS/Airbag/Wegfahrsperre sieht das i907 aber noch? Ich versuchs nochmal mit einem BT Obd-Stecker-Scheixxe!
Danke BT
Mit Torque Pro: Keine Verbindung zur ECU. Hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt.
Edit:
Das Auto verarscht mich.
Hab gerade versucht mit ECU-Tweaker auf das Motorsteuergerät zuzugreifen - ich kann kein Französisch - habe den Versuch abgebrochen.
Nochmal Zündung an - Benzinpumpe läuft an ! ?
Edit am 28.02.2023 08.00Uhr
nach dem 10. mal Zündung an läuft auch die Benzinpumpe an, beim 13. mal mit tok,tok,tok (hört sich an wie Relais?) vorher.
Spannungsversorgung? Doch die Pumpe? Einfach alle 3 Relais erneuern? Doch die Wegfahrsperre (hab noch nie Probleme damit gehabt)?
09.26Uhr:
Benzinpumpe meldet sich beim ersten mal mit einem "taat,tat,tatat" - ab dann hört sie sich "normal" an.
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Gestern mal eine NEUE Benzinpumpe bestellt, da dachte ich noch Entweder Relais oder Pumpe...
Gerade eben nochmal Zündung angemacht, Benzinpumpe kommt verzögert und unterbrochen - diesmal war ich aber so schlau
mich vor das Auto zu stellen - da Klackert alles, als wenn ich einen Massefehler/Kontaktprobleme hätte.
Jetzt geht das suchen erst richtig los. Ich mach mal den linken Scheinwerfer raus und suche.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Das klingt ja nach einer programmierten Sicherheitsabschaltung. Wenn Fehler erkannt, erst nachschauen und bestätigen durch Fehlerlöschung.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Die Ursache dafür ist imho die meistens nicht angeschlossene Batterieentlüftung.
Bei dir ist ist sie ja vorhanden.
Sie muss unten an der Stoßstange angeklemmt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Wo kommen denn die Waco-Klemmen her?
Da war ein rotes Kabel durchtrennt?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
wago klemme!!
total geile sache, besonders wago mini.
amazon, ebay, reichelt, .....
mfg rohoel.