29.12.2022, 18:01
*Kopfkratzen*
Habe schon einmal hinten Bremsen erneuert und nichts fiel mir auf, was Belagsstärke angeht. Seit neuestem schleift hinten bei den ersten 4-5 Bremsvorgängen. Irgendwer schrieb hier, Belagsstaub und Nässe können eine Knete bilden, die dann schleift, ab und zu eine Innenreinigung machen.
Habe Bremstrommel geöffnet, blitzblank und sauber aber kaum noch Belag drauf. Hmmmm.....warum hört das Schleifen bald auf?
Egal, ich kaufe neue Bremsbelege (die, die ich schon mal gekauft habe, d.h. den Kauf wiederholt). Auch noch von Valeo beim (Name leicht entstellt) beim ==> Monsieur Auto
Jede Bremstrommel hat immer zwei Bremsbeläge. Der eine Belag pro Bremstrommel ist ist auffällig dünn . Der eine Belag hat 4,2 mm (Schieblehre) der gegenüber 2,6 mm...
Ist es normal? Die untere Seite auf dem Foto ist deutlich dünner, und zwar auch auf dem anderen Paar.
Habe schon einmal hinten Bremsen erneuert und nichts fiel mir auf, was Belagsstärke angeht. Seit neuestem schleift hinten bei den ersten 4-5 Bremsvorgängen. Irgendwer schrieb hier, Belagsstaub und Nässe können eine Knete bilden, die dann schleift, ab und zu eine Innenreinigung machen.
Habe Bremstrommel geöffnet, blitzblank und sauber aber kaum noch Belag drauf. Hmmmm.....warum hört das Schleifen bald auf?
Egal, ich kaufe neue Bremsbelege (die, die ich schon mal gekauft habe, d.h. den Kauf wiederholt). Auch noch von Valeo beim (Name leicht entstellt) beim ==> Monsieur Auto

Jede Bremstrommel hat immer zwei Bremsbeläge. Der eine Belag pro Bremstrommel ist ist auffällig dünn . Der eine Belag hat 4,2 mm (Schieblehre) der gegenüber 2,6 mm...
Ist es normal? Die untere Seite auf dem Foto ist deutlich dünner, und zwar auch auf dem anderen Paar.
![[Bild: twingo-29175858-t5Y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/12/twingo-29175858-t5Y.jpg)