Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Bisher habe ich noch nicht danach schauen können.
Aber danke für die Tipps.
Momentan mache ich kogi fertig für den TÜV diesen Monat.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
07.10.2024, 08:01
Aktuell bin ich an der Recherche für ein neues Projekt, vllt erübrigt sich der Kabelbruch dann auch von allein
Hab am Wochenende einen Twingo GT mit dem D4FT geholt.
Frontunfall, Airbags ausgelöst...
Motorseitig aber alles super.
Den Wasserkühler hat es etwas erwischt, der Rest ist verschont geblieben.
Jetzt geht es darum zu schauen, was ich benötige, damit der Motor in der Karosserie vom C06 verschraubt werden kann, und dann noch an den elektrischen Umbau.
Motorsteuergerät hab ich schon gesehen, sitzt in etwa an der selben Stelle. Der Relaiskasten genauso.
Der Umbau auf E-Gas wird nochmal spannend, und die ganzen Systeme zu verheiraten.
Die Sitze sind zwar schön vom CN0 GT, aber ich glaube nicht, dass die in den 1er passen, und mit dem Airbagsteuergerät kompatibel sind.
Position LLK hab ich schon mal gesehen. Da bekam ich ein Foto von BlackToujours, die auf einem Treffen einen Umbau entdeckt hatte
Ähnlich wird es bei mir wohl auch gelöst werden.
Wer Infos oder Tipps hat, immer gern her damit 
Das ganze soll am Ende logischerweise auch TÜV bekommen
Deshalb will ich mir auch mal anschauen, ob man die gesamte Frontachse nicht auch übernehmen kann aus dem 2er.
Wer ein Originales Radio braucht, einfach anfragen.
Nicht benötigte Teile werde ich nach und nach mit einstellen.
Ich habe gehört, dass die Teile vom GT-Paket relativ begehrt sind, wenn die noch taugen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ein paar Erkenntnisse habe ich schon sammeln können, ein paar Fragen sind aktuell noch offen.
Bei weber habe ich gesehen, dass das D7F Getriebe an den Motor passt.
Würde auch das D4F Getriebe passen?
Ich vermute mal, letzteres würde die Kraft besser vertragen, die der neue Motor liefert.
Die Kupplung soll wohl vom D7F auch passen, frage wäre hier auch, passt die vom D4F dann auch, wenn man dieses Getriebe verwendet?
Einzige große Hürde die ich aktuell noch (neben Elektrik) sehe, ist das E-Gas für die elektrische Drosselklappe.
weber hat das gelöst, indem er auf die mechanische vom D7F umgebaut hat.
Ich glaube aber, das wäre mir zu viel Aufwand und ich weiß auch noch nicht, ob der TÜV das so mitmacht, weil man dafür ja sicherlich ans Steuergerät ran muss.
Gelesen habe ich aber auch, dass es wohl am Scenic I eine Kombination gab aus mechanischer Zug am Pedal, zu einem Poti im Motorraum.
Da muss ich auch mal näher recherchieren, vllt kann man da ja was draus machen, um die DK vom D4FT zu nutzen, aber das Gaspedal vom D7F zu behalten.
Kühler wird der vom C06 bleiben, hatte bei weber im Thread auch gelesen, dass der größer ist wie der vom CN0.
Außerdem hat der schon einen passenden Platz in der Front
Klimaanlage hat der D4FT aktuell dran, da muss ich mir Gedanken machen, wie ich die entfernen kann (also zwecks Riemen und Spannung und co)
Die Klimaanlage wird dann auch zu haben sein.
Ein Umbau auf C06 mit Klima ist mir zu aufwändig, und bislang hab ich die auch nie in dem lila gebraucht.
Elektrik wird dann auch nochmal spannend, grad wenn es um WFS und Innenraumsteuergerät geht.
Meine Basis hat keine UCH, der Spender aber glaub schon.
Außerdem hat der Spender einen Lichtsensor. Vllt kann man den ja iwie übernehmen.
Dann wird es nochmal interessant, wenn es darum geht, ABS und Airbags aus dem C06 mit dem Herzen und der Elektrik vom CN0 zu verheiraten.
Aber an dem Punkt bin ich noch lange nicht
Und das CN0 Kombiinstrument auf das Originale C06 Mäusekino anzupassen wird auch nochmal ein Akt.
Einfach das vom CN0 aufs Armaturenbrett draufklatschen will ich nicht, das sieht nicht aus.
Selbiges gilt für den Drehzahlmesser, obwohl ich den eigentlich schon gern übernehmen würde
Naja.
Wird nochmal viel Arbeit und Recherche
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei weber habe ich gesehen, dass das D7F Getriebe an den Motor passt.
Würde auch das D4F Getriebe passen?
Ich vermute mal, letzteres würde die Kraft besser vertragen, die der neue Motor liefert.
Die Kupplung soll wohl vom D7F auch passen, frage wäre hier auch, passt die vom D4F dann auch, wenn man dieses Getriebe verwendet?
Passt, frag den Daniel 2002
ABER
Du musst die kurzen Zentrierbuchsen verwenden oder die langen am Schleifstein kürzen.
Sonst bekommst due Motor und Getriebe nicht zusammen.
Einzige große Hürde die ich aktuell noch (neben Elektrik) sehe, ist das E-Gas für die elektrische Drosselklappe.
weber hat das gelöst, indem er auf die mechanische vom D7F umgebaut hat.
Ich glaube aber, das wäre mir zu viel Aufwand und ich weiß auch noch nicht, ob der TÜV das so mitmacht, weil man dafür ja sicherlich ans Steuergerät ran muss.
Das ist genau keine Hürde.
Du musst ganz unbedingt den Turbo Motorkabelbaum verwenden, zusammen mit dem Turbo Steuergerät.
Der Anschluss des Gaspedals, aber auch de Kupplungspedalschalters ist kein Act
Das innenliegende E-Gaspedal für einen C06 hätte ich da.
Die Kabel musst du genauso wie die CAN-Bus Verbindung und noch einiges andere mehr zum Stecker führen wo
Motor- und Karosseriekabelbaum verbunden werden.
Das ist eine Fleißarbeit, erfordert aber keine intellektuellen Fähigkeiten.
Lass die WFS ausprogrammieren und gut.
Die UCH zu übernehmen geht natürlich.
Da hast du dir gut was vorgenommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Guter Hinweis mit den Zentrierbuchsen, davon hatte ich bei weber nix gelesen.
Dann muss ich wohl mal bei Daniel auch nochmal etwas stöbern.
Motorkabelbaum vom Turbo wird sowieso übernommen, inklusive Steuergerät.
Da muss ich ja nix extra neu erfinden 
Und von den Maßen her sollte der auch gut in den C06 passen, was ich so bisher angeschaut habe, weil Steuergerät, Batterie und co alles an ähnlicher Stelle verbaut ist.
Es gab ein innenliegendes E-Gaspedal?
Das klingt ja spitze. Das sollte man dann ja auch kompatibel zum Kabelbaum vom CN0 hinbekommen.
Ich hatte im Netz immer nur ein Gaspedal gefunden, wo der Gaspoti im Motorraum liegt.
WFS ausprogrammieren hatte ich auch schon überlegt.
Ist ja nicht TÜV relevant, sondern lediglich für die Versicherung, wenn das Auto geklaut werden sollte.
UCH will ich eigentlich nicht übernehmen, habe mich aber auch noch nicht damit beschäftigt, ob ich die auch einfach weglassen kann.
Muss ja am Ende auch über die OBD Dose (oder vllt Dosen, getrennt für Motor und Karosserie) alles auslesbar sein für den TÜV.
Und auch für mich, wenn mal was nicht stimmen sollte
Erster Meilenstein ist eh erstmal, den Motor aus dem Spender zu holen, und dann mit einem C06 Getriebe zu verheiraten, damit ich das ganze mechanisch schon mal im Auto verbauen kann.
Und das es viel Arbeit wird, weiß ich.
Wird zwar auch der erste Motorumbau, aber ich denke, das ist ne gute Zwischenstufe, zu einem Fahrzeugfremden Motor.
Ich bin ja schon sehr sehr lange auf der Suche nach einem Spender gewesen, und jetzt hab ich endlich einen gefunden, und kann starten.
Das Isabella iwann einen Turbo bekommen muss, war von Anfang an klar, weil der Schriftzug (schon im ersten Beitrag sichtbar) bereits bei Kauf auf dem Auto klebte.
Die Idee fand ich gut, und die geht mir auch nicht mehr aus dem Kopf
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 874
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Boah, will ich gar nicht drüber nachdenken. Was ein Wahnsinnsaufwand.
Reparier doch einfach den Unfallschaden, das ist mit Sicherheit billiger, schneller und nervenschonender. Und du hast dann die neuere bessere Karosse. Soviel ist da ja nicht kaputt.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich müsste mir erstmal den Rahmen anschauen, ob da was verzogen ist.
Scheibe muss neu, neue Airbags.
Der Beifahrersitz scheint auch nicht mehr nutzbar zu sein (der steht höher als der Fahrersitz).
Kotflügel sind beide im Sack vorn, Frontschütze ebenfalls.
Abschleppöse ist weit in den Motorraum gewandert, genauso wie Schlossträger, Kühler und co.
Scheinwerfer sind auch beide lose.
Beim Unfall saßen die zu zweit im Auto.
Unfallgrund: Nässe und Fronträder die kein Profil mehr hatten.
Der 2er hat sogar aktuell noch TÜV
Aber der gefällt mir optisch nicht wirklich.
Und ob sich das lohnt, weiß ich auch nicht.
Grob überblickt steckt man da locker nochmal 2000€ rein, + das Gutachten am Ende, dass alle Unfallschäden instandgesetzt wurden.
Sonst gibt es beim nächsten unverschuldeten Unfall kein Geld mehr.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da geht es doch nicht drum.
Wolf im Schafpelz ist doch wohl hier das Ziel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
(09.10.2024, 11:42)Broadcasttechniker schrieb: ...Wolf im Schafpelz...
Ja, auch das ist ein Aspekt, der mir bei dem Gedanken immer ganz gut gefiel.
Auch wenn damit das Gefahrenpotential steigt, weil man so schon überall maßlos mit einem Twingo unterschätzt wird.
(Der Umbau hat auch den Vorteil, dass ich endlich einen Tempomat nachrüsten kann  )
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 874
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 477
399x gedankt in 277 Beiträgen
Na ich wünsche die viel Erfolg.
Ich versuche gerade einen Kawasaki 636A Motor Bj, 2002 in einen Rahmen von der ZX6R 600J BJ 2000 reinzukneten. Das ist das direkte Vorgängermodel und es sieht alles sehr ähnlich aus aber im Detail und Kabelbaum... Katastrophe. Dabei es gibt schon zig Beispiele wo dieser Umbau gemacht wurde. Zum Glück nimmt das nicht so viel Platz weg wie zwei Autos und ich habe keinen Druck damit fertig zu werden - obwohl etwas Druck auch nicht schlecht ist um solche Projekte fertig zu bekommen.
Stell immer mal paar Bilder dazu ein, damit ich nicht auch noch auf so einen Gedanken komme. Ich glaube mich würde eher ein E-Umbau reizen, ja ich weiß noch Katastrophal mehr Aufwand und Probleme...
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Zum Thema T2 aufbauen, das lohnt wohl nicht: (da braucht es einen Karosseriebauer)
Da scheinen die beiden Prallträger vorn verbogen zu sein.
Schlossträger und co bekommt man zwar noch zu kaufen, aber die werden dann nicht mehr hineinpassen
Obwohl ich sagen muss, dass mir die geteilte Rückbank (zwei Einzelsitze quasi) und auch die Frontsitze echt gut gefallen.
erinnert mich von der Optik zwar an einen CitiGo, aber wirkt in dem Innenraum stimmig.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Zum Thema JH3-Getriebe:
Hier hat man ganz gute Bilder, denke ich:
https://www.rar-carparts.com/ersatzteile...041_161038
https://www.ebay.de/itm/202590624718
Aber ich kann keine Bohrungen entdecken, für die alte Lagerung
Also wird es wenn dann doch das Gehäuse vom D4F mit den Innereien vom JH3, wenn das passt.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|