Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo, es handelt sich um einen Twingo 1 1.2 bj. 2000
Er springt gut an aber seit gestern nimmt er nach ca. 2km fahrt kein Gas mehr an läuft im Leerlauf gut aber wenn man das Gaspedal drückt nichts passiert! Also ist er bisschen warm und das Phänomen tritt auf. Nach ca. Einer Stunde wenn er wieder kalt ist und man startet nimmt er normal Gas an und nach ca. 2km fahrt das selbe Spiel… im Cockpit leuchtet dann die motorsteuerungwarn Lampe.
Was kann das sein, da es ja etwas mit der Wärme des Motor bzw. Auspuff zu tun haben muss und nach 2 km fahren ist ja eigentlich nur der Auspuff warm. Lampda Sonde evtl. die ein Fehler ans Steuergerät meldet und das Gas sperrt? Wer hat Ähnliches gehabt?
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn wirklich ein D7F mit ca43 kW, dann würde ich sagen das Drosselklappenpoti ist kaputt.
Wunder mich dass der nicht ausgeht beim Gasgeben.
Selber Live Diagnose machen mit einem 10€ OBD Adapter.
Vorsicht bei der Interpretation von angezeigten Fehlern, denn dem Poti wird immer "geglaubt" und dann ist angeblich alles andere kaputt (MAP Sensor, Lambdasonde).
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo, danke für die Antwort denke aber es hängt mit der Wärme zu tun nach kurzer Fahrt, er nimmt kein bisschen Gas an wenn man Gas gibt als ob man nichts macht macht, der Motor läuft ruhig im Leerlauf und es handelt sich um einen 2001 Twingo mit 
75 PS  C06 1.2 16V
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kann Kontaktproblem sein von einer Steckverbindung
Gaspedalpoti oder an der Drosselklappe.
Gaspedalpoti hinter dem linken Vorderrad wäre besonders korrosionsgefährdet.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bitte nicht in die Glaskugel gucken sondern ins Steuergerät, also Fehler auslesen u Livediagnostik machen, ist allerdings wirklich ein 16V Problem, hatten wir beim Kangoo auch unterwegs schneller als 50 ging nicht. Nach 1h Parken war wieder alles ok zuhause nix im Speicher, das ist fies.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Beim 16V tatsächlich ein häufiges Problem.
Deswegen Diagnose und nachschauen wie schon von Frank und cooldriver beschrieben.
Ich änder mal dein Profil.
Wenn du mehrere Twingos hast, nimm die bitte in deine Biografie auf.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Drosselklappe kann man auch ohne Ansaugkrümmer sichtprüfen mit Gaspedal.
Kalte Lötstelle oder Kontaktproblem am Steuergerät passt auch. Mit OBD nur Drosselklappenposition einsehbar.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für die zahlreichen Antworten! Also wir haben nur diesen Twingo wegen der Nachfrage! 
Und um das auslesen komme ich wohl nicht rum… wie gesagt man kann nur so lange fahren ca. 2km dann ist irgend was warm und er nimmt kein Gas an auch wenn Mann Pedal bis unten drückt Motor läuft normal und er rollt im Standgas weiter! Fehleranzeige elektronikstörung im Cockpit. 
Wenn man wartet ca. 2h das gleiche von vorn!
Hat jemand eine Empfehlung eines Stecker zum auslesen mit Bluetooth zum verbinden mit iPhone welcher gut funktioniert und viel erkennt? Am besten im Klartext.
Also es muss mit Wärme zu tun haben und dann steigt irgendwas aus oder gibt einen nicht plausiblen Wert raus. 
Beste Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei iPhone musst du dir nen Stecker mit WLAN holen weil Apple Bluetooth irgendwie nicht richtig beherrscht.
Lies die Beschreibung und achte drauf dass dabei steht: Für iOS/iPhone geeignet.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Feb 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ok, welche stecker sind empfehlenswert? Zum auslesen…
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		23.02.2022, 23:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2022, 23:43 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen