Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
12.12.2021, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2021, 16:59 von Broadcasttechniker.)
Also der "Pin" ist die Spritzdüse.
Wie möchtest du von der Verkleidung aus an die Leuchte kommen?
Für den Zugang dienen die zwei ovalen Gummistopfen.
Von da aus kannst du die Haltenasen vorsichtig lösen.
Sollte die Lampe in Ordnung sein, kommt auch noch das Kabel der Zuleitung als Fehlerquelle in Frage
https://www.twingotuningforum.de/thread-6008.html
Und zum Schluss.
Du musst die Bilder gar nicht verkleinern.
Du möchtest sie bitte auch nicht anhängen, sondern hiermit
http://pics.twingotuningforum.de/
einbinden. Der Uploader verkleinert automatisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
Zugang zur Bremsleuchte hat Ulli beschrieben. Beim Abhebeln dran denken, dass da neben den Kabeln der Lampe auch noch der Schlauch fürs Wischwasser befestigt ist. Normalerweise kommt man gut an alles dran, ohne den Schlauch lösen zu müssen.
Ich hab das in diesem Sommer gemacht, kann mich grad aber nicht mehr genau dran erinnern. Ich meine, dass es eine Richtung gab, in der man mit dem Abhebeln anfängt, ähnlich der Kennzeichenleuchte.
Dran denken, dass bei den aktuellen Temperaturen Plastik spröder ist, und entsprechend Vorsicht walten lassen!
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wo siehst du denn die ovalen Gummistopfen?
Die Bilder, die du so gerne verkleinert und nicht angehängt haben wolltest, waren doch groß genug, um zu erkennen,
dass die beiden aus Metall sind.
Den Link kenn ich schon, daher meine Mutmaßung, von außen an das Teil zu kommen, indem man es vorsichtig mit einer
dünnen Plastikkarte raushieven, die Leuchte gibt auch etwas nach, wenn man dran ruckelt.
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
öh...DIE beiden hier
![[Bild: twingo-13224401-9xo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-13224401-9xo.jpg)
sind definitiv nicht aus Metall.
Und an die mußt Du ran. Von außen kommst Du NICHT weiter. Da machst Du nur kaputt.
Die beiden Kappen vorsichtig abhebeln und dann sieht man eigentlich schon, wie alles
raus geht.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Übrigens.
Wenn die Heckklappe voll geöffnet ist, dann ist die Bremsleuchte unten und das Schloss oben.
Das erwähne ich jetzt nochmal weil es ja scheinbar nicht selbstverständlich ist.
So von wegen Verkleidung abmachen und Metallstopfen....
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
15.12.2021, 17:42
Die sind leider aus Metall...das ist ja das Problem, daher meine Vermutung, dass die komplette Verkleidung der Heckklappe
abgeschraubt werden muss ?
In einem der Handbücher, die ich online auftreiben konnte hieß es unter der Rubrik "An die Vertragswerkstatt wenden", in
anderen Büchern, wie meinem, wird sich darüber erst gar nicht geäußert. Wäre echt voll krass, deswegen.
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
wären die ersten, die ich sehe, die aus Metall sind. Schaut vielleicht nur sehr hart aus, weils grad so kalt ist?
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
15.12.2021, 17:45
Die sind leider aus Metall, alles aus einem Guss, da lässt sich nichts abschrauben, das ist ja das Problem, daher meine Vermutung, dass die komplette Verkleidung der Heckklappe
abgeschraubt werden muss
In einem der Handbücher, die ich online auftreiben konnte hieß es unter der Rubrik "An die Vertragswerkstatt wenden", in
anderen Büchern, wie meinem, wird sich darüber erst gar nicht geäußert. Wäre echt voll krass, deswegen.
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
Ich mach Dir morgen mal Bilder aus meinem Twingo. Mach doch bitte mal ein Bild, auf dem man eine der beiden Kappen, die ich auf Deinem Foto rot markiert hatte, von Nahem und vor allem von der Seite sieht.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
15.12.2021, 17:50
(15.12.2021, 17:45)Orange schrieb: wären die ersten, die ich sehe, die aus Metall sind. Schaut vielleicht nur sehr hart aus, weils grad so kalt ist?
der war gut  oder ich ein bisschen blond bin 
Echt jetzt: Ich gucke morgen nochmal und melde mich - so oder so.
Beiträge: 31.384
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
15.12.2021, 17:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2021, 18:04 von Broadcasttechniker.)
Weißt du was voll krass ist?
Deine Sturheit.
Indizien.
1. Du nimmst schon wieder das Twingo3 Logo was ich schon in deinem Startbeitrag geändert hatte.
2. Du verstehst nicht dass es hinter der Bremsleuchte auf der Innenseite keine Verkleidung gibt.
3. Von der bestehenden Verkleidung behauptest du dass diese geschraubt ist. Die ist aber nur gesteckt und mit heller Bärenscheiße gedichtet.
Da fehlen mir im Moment absolut die Worte.
Mein Rat an dich, fahre in eine Werkstatt und mache vorher einen Preis für den Tausch aus damit die dich nicht abziehen.
Auf Kunden wie dich freuen die sich, das füllt die Kasse ohne viel Aufwand.
Ich bin aber nicht nur böse.
Sondern eben mal mit Taschlampe und Kamera rausgegangen.
Klingelt es jetzt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
Danke, Ulli. Dann spar ich mir mal die Bilder morgen.
@ Carpediem: nochmals..alle Twingos, die ich bisher gesehen habe — mit den Kappen wie auf Deinen Bildern von Deinem Wagen — haben Kappen aus (eventuell recht hartem) Plastik, die man an der Seiten aushebeln kann. Darunter sind dann die Clipse/Rastnasen sichtbar, die die 3. Bremsleuchte VON INNEN halten. Versucht man, die Bremsleuchte von außen abzuhebeln, macht man im Zweifel diese Clipse/Rastnasen kaputt und darf sich eine neue Bremsleuchte kaufen.
Beiträge: 4.137
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1094
1136x gedankt in 948 Beiträgen
Anatomisch gesehen is das abschrauben der Verkleidung doch schon Unsinn, zwischen Abdeckung und Bremsleuchte befindet sich die Scheibe, oder denkst du da sind einen halben Meter lange um die Kurve gebogene Schrauben drin zur Bremsleuchte. ?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 1.247
Themen: 78
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
9
Bedankte sich: 258
332x gedankt in 241 Beiträgen
So, da wir ja hier wirklich hilfsbereit sind, gibt es ab sofort auch eine Ausbauanleitung
|