Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		18.11.2021, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2021, 21:09 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Könntest du bitte die Bilder mit dem PicUploader einbinden?
http://pics.twingotuningforum.de/
Hab das jetzt mal wieder für dich gefixt.
Beim 2001er ist das Poti blöderweise nicht mehr geschraubt sondern eingepresst.
Was sagt denn das Auslesen der Livewerte?
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die kann ich ja nicht auslesen, weil ich leider keine Info bekomme, womit man das macht. Aber, ich weiss wieviel Arbeit dazu nötig ist, das rauszubekommen und das man das nicht Jedem verraten möchte. Bei VW habe ich auch sehr lange gebraucht, bis ich alles dazu hatte.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hä? Livewerte auslesen kannste mit Torque, dachte das wäre bekannt. 

 aber du bist ja noch nicht so lange hier im Forum, 

 ironie aus
	
 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Stimmt. Die Hauptpriorität liegt nicht bei Renault. Da bin ich froh, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
Welchen OBD2 Adapter braucht man für Torque?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das wären eher Drehzahlsprünge bei sowas.
Deine reparierten Relais und der Ot Geber wäre passender zum Problem.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Meine Frau ist gestern beinahe wieder liegen geblieben.
Sie hat, leicht bergauf, vom 4ten in den 5ten schalten wollen, da hat er plötzlich kein Gas mehr angenommen. Zurück in den 4ten ging dann auch nicht mehr, an Strassenrand gefahren, der Wagen lief noch im Leerlauf, war nicht aus. Einmal kräftig Gas gegeben, dann ging alles wieder.
Da wirst du sicher zustimmen, dass das mit Relais oder OT-Geber nichts zu tun haben kann...
(Ausserdem war wieder hohe Luftfeuchtigkeit)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Steckverbindung am Ot Geber kann korrodiert sein, deswegen sollte der NEU.
Ich würde mir Drosselklappenspray holen und nach Anleitung arbeiten,
wenn die Klappe optisch Verkrustungen aufweist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Spray bringt doch nix, das ist eine mit Seilzug betätigte Klappe.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bringt genau 0, Herr Inschenör.
Oder ging die Klappe nicht auf?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Sage ich doch. Das Foto ist 11 Jahre alt und soll dein Forum schmücken. Oder auch nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		20.11.2021, 13:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2021, 15:15 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Ist nicht mein Forum.
An die die das eventuelle nachmachen wollen.
Es gibt Sprays welche die Kohlebeschichtung auf der Folie im oberen Bild einfach auflösen.
Wenn es vorher also nicht gut funktioniert hat, dann funktioniert es hinterher überhaupt nicht mehr.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das ist doch kein Drokla Spray, mit sowas geht eher alles kaputt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 108
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 3
	140x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		Logisch, dass das Mittel auf dem Bild nur für Kohleablagerungen gedacht ist. Ansonsten habe ich auch nichts übrig für irgendwelche Sprays auf Kontakten. Das uralte "Klosterfrau-Melissengeist" = WD40. Hilft überall, wenn man dran glaubt,