Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Habe das Auto mit brummen gekauft. Jedoch gab am anfang keine Eintragung sondern mit der Zeit etwas mit D101F, wurde zahnriemen getauscht im anschluss.
Es wurde auch nockenwellensensor getauscht, druckregelsensor, saugluftsensor, Drosselklappe, thermostat. Dann wurde einspritzventile getauscht jedoch falsch eingebaut statt dem abstand, habe ich die klammer am abstandhalter eingeklemmt und somit war der Abstand viel gross und folgendes hat er gemacht: drehzahl beim starten 2000 umdrehungen bis 3000 umdrehungen. Habe zur sicherheit neue ventile gekauft und richtig eingebaut jedoch sind die dichtungen diesmal im Zylinderloch jetzt. Startet normal jedoch folgender symptome. Beim kaltstarten, zuerst normal dann nach paar sekunden wird er unruhig, drehzahl fällt ab und stirb ab als wäre er gar nicht gestartet gewesen. Oder auch manchmal er bleibt an aber wird heftig unruhig. Drehzahl bleibt bei 800 umdrehungen ca. Beim fahren, wenn ich vom Gas Gehe stirbt er ab
Falsch eingebaut, eingestellt oder von wo kommt das ganze? Kann mir wer helfen. Kann gerne foto machen von eingebaute einspritzventile ? Vl kennt wer solche symptome und könnte mir helfen. Bin schon verzweifelt. Bewege den nicht, da ich nicht möchte dass er kaputt geht.
Ist ein 2008er GT 1.2 Turbo benziner 101PS.
Bedanke mich im vorhinein für jede hilfe
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Bevor ich es vergesse: fehler bei falsch eingebauten zustand war, zündaussetzer zylinder 4 mit zerstörung.
Nachdem einbau richtig, habe ich fehler gelöscht und seit dem gibt es kein fehlereintrag mehr. Wird wohl der fehler wo anders liegen denke ich.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Habe fehler gefunden und zwar rinnt benzin bei kraftstoffverteiler 4 zylinder direkt wo die benzinleitung angeschlossen ist. Den teil kann ich neu bestellen 20euro jedoch habe ich ein anderes problem. Ladeluftkühler der verbinder auf plastik der direkt an drosselklappe verbunden ist und dann eine richtung ladeluftkühler und und die andere richtung ladeluftsystem turbo glaube ich, ist gebrochen. Habe es mit sekundenkleber geklebt aber bin mir unsicher ob es hält. Wie kann ich dies reparieren ?
Das teil findet man leider so gut wie gar nicht. 8200 624748 ist die teile nummer.
Kann mir da wer tipps geben ?
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zeig doch endlich mal Bilder.
Das Teil 8200624748 bekommt man zumindest gebraucht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Habe bereits alles gefunden
Benötige folgendes
Kann mir jemand sagen mit welchen drehmoment ich folgendes anziehen müsste auf mein renault twingo 2 GT 101 PS benziner:
Stahlfelgen
Alufelgen
Verteilerleiste Kraftstoff habe es mit Gefühl fest gedreht aber ob da drehmoment hingehört, habe alle 4 einspritzventile getauscht
Klopfsensor
Kurbelwellensensor
Hintere Rückbank
Kraftstoffpumpe die mutter(beide neu inkl Dichtung)
Stossdämpfederung auf der Federung und dann im eingebauten Zustand vorne
Stoßdämpfer hinten 25nm stimmt?
Motorhalter 55nm und 65nm stimmt?
Stabilisator vorne 55nm stimmt?
Leider Weiss ich nicht wo ich diese Infos alles nachlesen kann und ich möchte das meinem twingo es genauso Gut geht Wink
Bitte um Hilfe.
Habe zwar schon Antwort zur anderen Thema bekommen aber da gibt es keine Antwort auf diese Frage.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Drehmoment Räder jaaaa, kann/sollte man machen
Drehmoment für die Rückbank...echt jetzt?? Brauchst du ggf noch das Drehmoment für den Zündschlüssel beim starten?

Ich schraube ja auch an den angegebenen Teilen hier u da herum, aber ich habe keinen Drehmomentschlüssel.
Wenn ich am Motor, ab Ventildeckel abwärts schrauben müsste, würde ich mir einen besorgen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
4. Lehrjahr, sag jetzt nicht das is ne Kfz Lehre...
Ja fragen kann man...
Haste nicht mal Lust deinen Twingo in Bild u Wort hier vorzustellen?
Bilder hier links neben dem Schreibfeld mit dem Picuploader hochladen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich denke nicht das man das machen muß.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Die Doku sollte hier sticky in den Tipps und Tricks stehen.
Als Anfänger fässt man besser nichts an ohne das.
Den Ring mit Spezialwerkzeug und vorgeschriebenen Drehmoment anziehen,
oder handfest mit Rohrschlüssel oder Ähnliches und dann auf die Markierungen achten.
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Spezialwerkzeug ist kein Problem. Habe ich alles..die frage ist wegen drehmoment. Ich will nicht sich das Fahrzeug während der Fahrt mit Benzin badet
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kraftstoffpumpen Kunststoffschraube wird mit 21NM zurück geschraubt. Die Sitze mit 20 bis 25NM jedoch reichen auch 20NM aus. Kraftstoffpumpe befindet sich unter dem hinteren Sitz auf der Beifahrerseite. Alles andere steht im werkstatthandbuch. Für die nächsten die so eine Antwort benötigen.
Bitte als gelöst schließen
Danke