Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Handyfranky
Das ist Unsinn, aber sowas von. Zylinder 4 ist klar identifiziert als Fehler.
Und Ventilspielkontrolle wäre eine Alternative, die jeder versierte Mechaniker
sofort im Kopf hat.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Von den Ventilen lässt man die Finger bei den D-Motoren wenn kein Gasbetrieb vorliegt.
Das Spiel verändert sich nämlich nicht.
Bei Bedarf kann man einen Druckverlusttest machen.
Das geht mit ein bisschen Improvisation auch mit Equipment was man sich zurechtbastelt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo allerseits,
ich bin neu im Forum und auch nicht sonderlich bewandert im Thema. Seit gestern ruckelt mein Twingo C06, 58ps, Baujahr 2003, ~170‘km wie hier vom Kollegen oben beschrieben. Ein Blick in den Motorraum hat ersten Aufschluss gegeben, das Luftansaugrohr ist ziemlich porös und mittig gerissen (war schonmal mit panzertape „repariert“). Hab jetzt mal ein neues bestellt und darf ich morgen in der Werkstatt abholen. Nur kann das ruckeln oder ich beschreib es mal als „schlecht ziehen“ rein von dem Schlauch kommen? Wollt eigentlich den Twingo zum Schlauch abholen lieber stehen lassen und erstmal via Fahrrad abholen. Oder meint ihr da kann ich gleich in die Werkstatt fahren? Hatte es schonmal dass der Marder durch den Motorraum marschiert ist und dabei die Zündkabel runtergerissen hat, da hat der Twingo ähnlich geruckelt, aber Zündkabel sind diesmal noch drauf!
Achso und es leuchtet keinerlei Kontrollleuchte auf.. Und ist auch erst ganz frisch vom TüV zurück der Gute ?