Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo, frohes Neues!
Kann ich für meinen 58 PS das 15w40 nutzen
oder muss ich mir hier Gedanken machen?
Danke
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Ja.
Nein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(02.01.2022, 12:40)Broadcasttechniker schrieb: Ja.
Nein.
Danke dir
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Nur mal so gefragt: warum möchtest Du das 15w40 nutzen?
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Weils billig ist und von Renault freigegeben?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
dann auch hier gerne noch einmal die öltabelle in der ich kein 15W finde:
EDIT: mit mannol 10W40 biste bei unter 4€ pro liter, das könnte einem der motor wert sein.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Dachte nur grade dran, dass ich immer 10w40er reinfülle. Und glaube (glaubte), das wäre die günstige und gleichzeitig empfohlene Variante. Mit für den D7F bester Mischung aus Viskosität über alle Temperaturbereiche des Jahres und normalem Fahrprofil. Und gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Beiträge: 4.822
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1756
1571x gedankt in 1274 Beiträgen
Ich hab auch immer nur 15W40 ausm Baumarkt hier stehen zum Nachkippen alle Jubeljahre. Bin beim Twingo auch schon wieder 10tkm über dem Wechselzeitpunkt drüber.Werd wohl bald mal zum PitStop fahren.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 375
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
In meinem Bordbuch (58PS) ist auch eine Öltabelle, aber eben mit 15W40:
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
im 2004er Bordbuch ist kein 15w40 mehr drin. Unabhängig davon ists bei mir in HH teurer als 10w40. Ich hab im letzten Herbst 35,- Euro für den Ölwechsel mit Markenöl und -Filter bezahlt. Momentan 40,- beim selben Service für 10w40 und 50,- für 15w40.
Beiträge: 207
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
54x gedankt in 39 Beiträgen
Offensichtlich ist der Kühlwasserstand wesentlich wichtiger als die Viskosität von Motoröl. Nach meiner Betrachtung in die Laufbuchsen. Chi-wa-wa!
Bei einen 18 Jahre jungen Twingo, genügt jedes Salatöl aus der Küche! Wobei 5L Gebinde 10W40 teilsyn. bei 19,- bis 23,50-
zu kaufen sind. Oder Ölwechsel mit Filter für 25,- bei den Roten, Gelben & Grünen im saisonalen Angebot.
Ach, immer wieder herrlich so ein Ölthread. Da muss ich auch dabei sein. So ein Bordbuch in jeden Wagen finde ich geil!
 *  >>>> Genau hier > [x] < den neuen Nagel durch Twiggy einschlagen!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
mein auszug ist aus einem frühen 2003er handbuch.
mfg rohoel.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1529x gedankt in 987 Beiträgen
Mein persönliches Fazit:
Ob da jetzt 10W, oder 15W vorne dran steht, dürfte einem Motor, der gerade mal 58PS aus 1,2 Litern holt ziemlich egal ein.
Es würde mich auch nicht wundern, wenn man im D7F sogar mit Sonnenblumenöl ziemlich weit kommen würde...
Wesentlich vorsichtiger wäre ich mit 5W oder sogar 0W Ölen. Sowas mogelt sich viel schneller an 150tsd km alten Kolbenringen vorbei, oder an fast 20 Jahre alten Dichtungen als "dicke" Öle.
Mal ganz davon abgesehen, das die Drücke die diese Öle abkönnen müssen in einem D7F nie und nimmer erreicht werden.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
|