Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1692x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bin mir nicht sicher, aber hängt am anderen Ende von einer der beiden Schrauben nicht ne Mutter?
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 45 
	11x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		29.04.2021, 09:07 
	
	 
	
		Hallo zusammen, 
der Drehmomentschlüssel hat den Erfolg gebracht! Vielen Dank für den Tipp    Da ich nur einen "Knack" weit drehen konnte, habe ich den Rest dann mit dem Schlagschrauber gemacht, nachdem die Schraube erst einmal gelöst war. Der Schlagschrauber ist übrigens ein Tyco Electronic.
 
Ich habe die LiMa jetzt getauscht und die Batterie wird bei laufendem Motor mit schönen 14,6V geladen!
  
Der Riemen ist auch neu, der alte war auch wirklich fällig würde ich sagen...
  
 
Ich habe jetzt alles wieder korrekt angeschlossen und die Batterielampe ist wie zu erwarten nun aus. (Hinweis: Ich saß bei diesem Bild nicht auf dem Sitz    )
  
Ich werde noch die Birne für die WFS abklemmen.
 
Danach stehen jetzt eigentlich nur noch der 11 Jahre alte Zahnriemen und eine neue Zentralverriegelung an. Meine geht nicht mehr, da die Schalter in den Schlüsseln abgebrochen sind. Ich hatte hier schon einmal gelesen, dass ein Umbau auf eine "Aftermarket" ZV mit zusätzlicher Fernbedienung am Schlüsselbund wohl leichter sei, als die vorhandenen Schlüssel zu reparieren. Da ich mir um die WFS ja nun auch keine Gedanken mehr machen muss, denke ich, dass das das einfachste sein wird.
 
Vielen Dank noch einmal für eure Hilfe! Dieses Forum ist wirklich etwas ganz besonderes!
 
PS: Den Hazet Schlüssel habe ich nicht komplett verbogen, aber er hat sich beim ziehen merklich gebogen, sodass ich jedes mal dachte, die Schraube würde sich endlich lösen   
	 
	
	
MfG KonK23
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		29.04.2021, 09:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2021, 09:22 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Wie gesagt, wenn du die Schraube als stark angezogen empfunden hast, warte mal beim Zahnriemenwechsel auf die Schraube an der Kurbelwelle... 
14,6V ist o.K. wenn es sehr kalt ist, ansonsten ein bissi viel. 
14 wären o.K. 
Teste dein Multimeter an einem anderen Auto und/oder schau dass die Batterie da drin gut ist. 
Wenn die nämlich am Ende ist zeigen die Multimeter zuviel Spannung an.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 45 
	11x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi,  
ja auf die Schraube freue ich mich schon    Aber ich glaube, wenn das Rad ab ist und ich mit Verlängerung arbeite, sollte ich da deutlich besser dran kommen als an die Lima-Schraube unten. Ich muss dazu sagen, dass ich auch eher große Hände habe, glaube ich. 
 
Die Batterie ist neu, war allerdings eine billige "zum testen". Ich werde mal schauen, woran es liegt, dass das alles etwas hoch war. Das Multimeter ist aber eigentlich auch noch neu (ca 2 Monate alt).
 
Gibt es bzgl. des Zahnriemens eigentlich eine "Empfehlung"? Ich lese viel davon, dass man sich den Conti-Satz kaufen soll. Ist der wirklich zu empfehlen, oder ist der nur naheliegend, weil es ein namenhafter Hersteller ist? Ich würde mir den Satz demnächst kaufen wollen. Aktuell räume ich noch eine kleine "Werkstatt" eines Bekannten frei, in dem ich die Arbeiten dann erledigen kann. Meine Garage ist zum einen viel zu klein und zum anderen ist es dort nass, nass und noch viel nasser   
	 
	
	
MfG KonK23
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Lies doch bitte. 
Gates oder Dayco, alles andere ist zweite Wahl.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 45 
	11x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ah super, danke für die Info. Hattest du es hier bereits geschrieben? Ich hatte im Forum gesucht und da verschiedene Aussagen gefunden.
	 
	
	
MfG KonK23
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1692x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zum Thema Taster im Schlüssel, den alten oder nen neuen einlöten geht ganz easy, hab ich vor 2 Wochen auch machen müssen.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 45 
	11x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hm, ok.. Wie finde ich den richtigen Taster? Conrad.de oder wo?
	 
	
	
MfG KonK23
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Bei ebay unter Renault Schlüssel.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Registriert seit: May 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 45 
	11x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Super, habe den richtigen Taster gefunden, vielen Dank. Mal sehen, ob ich das gelötet bekomme. Habe ja zum Glück 2 Schlüssel   
Die Batterie wird noch immer auf rund 14,5V geladen, denke mal das liegt daran, dass es eine billige (40€) ist. An meinem Tiguan sind es mit dem Multimeter 14,1.
	  
	
	
MfG KonK23
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn der Tiguan 14,1V anzeigt, dann ist entweder der Regler der neuen Lima nicht in Ordnung, oder die spannung geht noch runter wenn auf Betriebtemperatur, 
Die Calcium Batterien haben sowieso gerne etwas mehr Spannung und im Kurzstreckenbetrieb ist das auch in Ordnung. 
Mit 14,5V  im Sommer auf Langstrecke kochst du dir die Batterie kaputt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1692x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn mein Motörchen kalt ist geht das Laden auch mit 14,6V daher, wenn er warm ist dann wird mit 14,2 geladen.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	 
 |