So, die lange angekündigte Reparatur ist (schon lange) vollzogen.
Der Motor hat wie gehofft doch nur einen Zylinderkopfdichtungsschaden entwickelt, auch wenn der Kühlmittelverlust doch sehr extrem war. Jeder Tropfen der nachgefüllt wurde ist an der hinteren Ecke des Zylinderkopfs direkt wieder rausgelaufen, ohne jeglichen Systemdruck.
Weil sich auch da auch noch die Kupplung angebahnt hat, ziehen wir doch einfach gleich lieber den ganzen Antrieb für raus!
(Bitte Saustall der Werkstatt ignorieren)
Eigentlich war anbei ein Upgrade auf die größere 200mm Kupplung aus dem R5 GT Turbo geplant, allerdings hat das Schwungrad des GT Turbo für die größere Kupplung eine andere Zähnezahl für den Induktivgeber, daher ist es doch ins Wasser gefallen. Dann halt doch eine neue 180mm Kupplung (VALEO CLASSIC 786019).
MAP-Sensor, Kühlmitteltemperatursensor und Induktivgeber wurden auch noch ersetzt, wenn man schon dabei ist, denk ich mal?
Hier noch ein Bild vom Kreuzschliff eines C3G nach 120000km, modernere Motoren können sich davon auch noch eine Scheibe abschneiden c:
Und hier schließlich noch ein sehr unaussagendes Bild vom Bremsenumbau vorne (238mm Belüftet, Lucas System, Bremskolben 48mm).
Teilenummern:
Bremssattel: 7701207958
Sattelträger 238mm: 7701040839
Bremsbeläge: 7711130071
Bremsscheiben 238mm Belüftet: 7701204286
Alles in allem kann ich den Umbau sehr empfehlen. Die Bremskraft erhöht sich nicht in einem extremen Rahmen, das Pedal hat jetzt aber ein noch besseres Gefühl als zuvor und die Bremse fühlt sich nun gesunddimensioniert an, nicht mehr so kriminell wie die originale ABS-lose 45mm Bendix Bremse.
Die Teile waren auch recht erschwinglich, man muss dabei nur auf die richtigen Teilenummern für den Sattelträger achten. Alternativ kann man auch andere Sattelträger verbauen für das gleiche System, aber mit 260mm Scheiben für noch mehr Ankerauswurf.
Zum Ausbalancieren habe ich hinten auch noch die Radbremszylinder aus dem R5 bzw. Clio I (ebenfalls ohne ABS) verbaut, diese passen plug and play auf die ABS-lose Trommelbremse des Twingos und haben einen leicht höheren Abregeldruck (z.B TRW BWF168/BWF169). Macht zwar kaum einen Unterschied aber so kann ich ruhiger schlafen.
So, alles repariert und nach der neuen ZKD läuft der Motor wieder gut und das Kühlsystem ist wieder dicht wie es soll c:
Direkt danach wurde es wieder Zeit zur HU... dessen Abgasuntersuchung er natürlich nicht bestanden hat, selbstverständlicher Weise. Eine Woche Urlaub und eine neue Lambdasonde später war aber dann doch wieder alles gut.
Ein Problem ist allerdings leider geblieben: Der Motor hat sich gelegentlich spontan dazu entschieden, fehlzuzünden, was auch passenderweise gleichzeitig mit dem Kühlmittelverlust kam, daher habe ich das erst auf die ZKD geschoben.
Kühlmittelverlust war weg, der Motor hatte allerdings noch die Fehlzündungen behalten.
Die Zündverteilerkappe hatte zwischendurch (1 Jahr und 5000km nachdem er schon neu gekommen ist) einen tiefen Riss entwickelt, macht also Sinn.
Also ersetzt und die Fehlzündungen waren größtenteils weg!
Größtenteils, denn jetzt hat er gelegentlich Leistungseinbrüche bei Last im kalten Zustand.
Das war davor überhaupt nicht vorhanden, daher bin ich da nach wie vor stutzig. Eventuell hat doch einer der neuen Sensoren einen Treffer, obwohl alles doch Markenware war.
Könnte auch daran liegen, dass ich die Monopointanlage ebenfalls zerlegt und gereinigt habe und wieder abgedichtet habe.
Genau weiß ich es immer noch nicht, aber das wird sich wohl noch zeigen. Außerdem ist es eh nur im kalten Zustand und treten soll ich ihn da ja sowieso nicht, also was solls. Es macht mich nur leicht nervös, es da zu haben.
Nugget´s altes defektes Originalradio ist jetzt bei osebu gelandet, er kann deutlich mehr damit anfangen als ich c:
Das mysteriöse Klappradio ist doch wieder aus dem Twingo in meinen Caddy 9K gewandert, weil es sich da besser angeboten hat. Stattdessen ist jetzt ein gutes altmodisches Pioneer-Radio mit Bluetooth montiert, welches sich jetzt ganz gut mit der neuen Audioanlage paart.
Ich bin dabei den Kleinen mit einer günstigen 2-Komponenten Anlage (Breitband + Hochtöner getrennt) vorne und hinten zu versehen, Bilder kommen dazu auch mal wenn es soweit ist (oder ich daran denke)
Ansonsten kommt demnächst eine Fahrwerksüberholung, zusammen mit einem AP Gewindefahrwerk und einem schönen Heckspoiler.
Bis dahin, frohes Schaffen!