Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nugget, mein 1994er Twingo C063
#1
ZZTwingo1 
[Bild: twingo-04183157-C3v.jpg]


Guten Abend in die Runde,
hier eine kleine Vorstellung von meinem neuen alten Twingo C063.

Liebevoll Nugget getauft, habe ich ihn vor ca. einem Monat recht günstig bekommen.
Ich bin laut Papieren zwar bereits die 5.Hand, das lässt sich aber am Zustand des Wagens kaum anmerken.
Natürlich sind die fast 30 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen (siehe Motorhaube und andere Orte), dafür hat der Kleine einen größtenteils den 108000km Laufleistung entsprechenden guten Zustand.
Motor läuft sauber und die Karosserie ist fast vollständig rostfrei, ein ziemlicher Glücksgriff mit dem Baujahr.

Nur ein paar Wehwehchen hier und da vorhanden:
-Heizungsdrehknöpfe in allen Farben vorhanden
-Innenraumbeleuchtung ohne Funktion
-Motorhaube besitzt leichte Gebrauchsspuren
-Handbremsnachsteller links ohne Funktion
-Linker Lautsprecher knistert
-Heckscheibenheizung ohne Funktion
-Zug für Luftverteilung demoliert
-Rasselgeräusche vom Auspuff
-Moos


Motor: C3G A700
EZ: Mai 1994
Farbe: 643 Brume Metallic

Mit abgelaufenen TÜV gekauft, aber zwei neue alte Scheinwerfer und Handbremseinstellung später kein Problem gehabt, diesen zu erneuern.

[Bild: twingo-04182811-oTP.jpg]


Den Twingo habe ich geholt, um einen sparsamen, kleinen Daily Driver mit ein wenig Charme zu haben. Und naja, mit den Aufklebern hinten musste ich nunmal einfach zugreifen. Cool

[Bild: twingo-04192514-PzA.jpg]

(eventuelle) Vorhaben:
-ATS 60417 6x14 als Sommerräder (Bilder dazu weiter unten)
-Heckscheibentönung
-Technic Design Spoiler ohne Bremsleuchte
-Motorsteuergerät vom C064/C3G702 für Schubabschaltung
-Zusatzanzeigen (Drehzahlmesser und Wassertemperatur)
-Schaltwegsverkürzung
-Novus Endschalldämpfer mit scharfkantig eckigem Endrohr
-Euro 2/D3-Umrüstung (wenn möglich zumindest)

Das wars fürs Meiste. Hier noch ein paar weitere ungefragte Bilder zum Wagen c:


[Bild: twingo-04194037-KT2.jpg]

[Bild: twingo-04194200-YU2.jpg]

[Bild: twingo-04194105-GgD.jpg]

[Bild: twingo-04194437-x27.jpg]

*unsichtbarer Handschuh beim Fotografieren übersehen*

[Bild: twingo-04194849-MRd.jpg]

[Bild: twingo-04194910-Dni.jpg]

[Bild: twingo-04195206-LcR.jpg]

ATS 60417 Felgen probegesteckt, Reifen sind ein wenig groß (185/60 R14) und nach Gutachten nicht zulässig, neue müssen her.

Entschuldigt den langen Beitrag, hoffe mal es hat jemanden halbwegs erfreut Laughing
Zitieren
#2
Schöner C3G, ich mochte den klang des Motors, das Rasseln der Kette. Schraub da nicht zuviel Unsinn dranne, Thema H Kennzeichen nächstes Jahr im Auge behalten. Gucke das du Flugrost am Unterboden weg machst. Guter Beitrag inkl. Fotos.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Almäächd, a Nembercher. Servusla aus Bayreuth. Cool
Joa, für einen PH1 erstaunlich gut und wenig km.

Selbst die Pastellfarbene Deko würde ich lassen. Dann ein paar WHAM! und Salt n Pepa Kassetten besorgen und zur Krönung noch ein passendes Outfit zum Auto....
https://www.horror-shop.com/p/80s-joggin...stuem.html
Very Happy
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Tres chic, das Radio!!!
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Kleines Update:

Der Kauf ist nun knapp ein halbes Jahr und 3000km her, und in der Zeit habe ich es nur ganz selten ein klein wenig bereut. c:
Aber Spaß beiseite, der Kleine macht richtig Laune und hat sich (mit Abstrichen) als einer meiner zuverlässigeren Wagen entpuppt.
Also wird jetzt wohl mal etwas mehr investiert c:

Seit dem letzten Beitrag:
-hat sich einmal die Lichtmaschine und das Schutzrelais der Motorelektronik beinahe zeitgleich zerlegt. Den Eimer hat es daher für eine Woche erstmal lahmgelegt, aber eine überholte LiMa und ein neues Relais später war das auch wieder weg. Bei einer Investition von knapp 40€ gerade mal so dem wirtschaftlichen Totalschaden ausgewichen c:

-wurden Leitungen so halbwegs professionell für Zusatzanzeigen gelegt. Drehzahlmesser und Wassertemperaturanzeige sind mittlerweile auch farblich ans Zentraldisplay angepasst, jetzt muss ich nur noch den Halter für die Anzeige irgendwie einbauen, sodass es nicht so schäbig aussieht. Idee wäre bisher eine zweite "Höhle" wie fürs Zentraldisplay vor dem Fahrer zu installieren, in der oberen Hälfte des Armaturenbretts. Da müsste ich aber erstmal sehen wie das wird c:

-Radlager, Domlager und Achslager vorne beidseitig ersetzt (und unfreiwillig die Antriebswelle Rechts nach einem Anfall von Inkompetenz).

-wahrscheinlich das sichtbarste: die guten ATS 60417 6 x 14 endlich montiert.

[Bild: %3C?%20echo%20%24hash;%20?%3E.jpg]

Jetzt wäre evtl. doch eine Tieferlegung angebracht c:

P. S.:
Danke für die positiven Reaktionen ^^

@Orange
Absolutes Glück, dass ich das Radio von einem früheren Twingo behalten habe
Das Glück scheint das Radio aber schon verlassen zu haben, vor einem Monat hat sich der Antrieb für die Kassetten zerlegt c:
Zumindest funktioniert das Radio allgemein noch, daher in Kombination mit dem Hi-Fi-FM-Adaptionsaggregat nicht nutzlos!
Zitieren
Es bedanken sich: Orange
#6
Update:

Lange nichts mehr gekommen, hat sich auch lange nichts wirklich getan, aber der Eimer fährt und lebt!
Zumindest bis vor ein paar Tagen, nachdem er einen extremen Kühlmittelverlust auf der Hinterseite des Zylinderkopfes entwickelt hat.
Die Tage wird der Motor zerlegt und *hoffentlich* kein Block- oder Kopfriss gefunden. Aber selbst im schlimmsten Fall wird er repariert/ersetzt.

Sonstige Entwicklungen haben sich soweit ergeben:
-Bremse hat ein paar Upgrades spendiert bekommen: Vorne nun belüftete 238er Lucas Anlage statt der vollen 238er Bendix, Hinten soweit noch original bis auf die Radbremszylinder aus dem ABS-losen Clio I mit minimal mehr Abregeldruck.

-Sebring-Abgasanlage! Niemand kann den DTM Rohren widerstehen, insbesondere nicht wenn es die günstig im guten Zustand auf Kleinanzeigen gibt.

-Das doch sehr ansehnliche original Radio mit türkisen Tasten ist nun doch rausgeflogen, es hat zum Schluss leider mehr Probleme bereitet als Musik gespielt, Stattdessen ist jetzt eine Android-Einheit mit Ausklappbildschirm alá 1999 hineingewandert. Zwar nicht ganz ästhetisch passend, aber ich bilde mir ein, dass die Musik durch die Papptröten jetzt etwas besser klingt. Und ein Navi ist vor lauter Luxus auch gleich dabei.

-Neue Stahlfelgen in 5,5x13 die kaum anders aussehen als die alten! Aber ich bilde mir ein, dass sie minimal breiter aussehen! Außerdem waren die deutlich weniger rostig als die alten, die neuen Winterreifen helfen da auch bestimmt.

Bilder kommen demnächst, zusammen mit was auch immer da jetzt schiefgelaufen ist
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#7
So, die lange angekündigte Reparatur ist (schon lange) vollzogen.
Der Motor hat wie gehofft doch nur einen Zylinderkopfdichtungsschaden entwickelt, auch wenn der Kühlmittelverlust doch sehr extrem war. Jeder Tropfen der nachgefüllt wurde ist an der hinteren Ecke des Zylinderkopfs direkt wieder rausgelaufen, ohne jeglichen Systemdruck.
Weil sich auch da auch noch die Kupplung angebahnt hat, ziehen wir doch einfach gleich lieber den ganzen Antrieb für raus!

[Bild: twingo-18213408-aOz.jpg]

[Bild: twingo-18213419-CsL.jpg]

(Bitte Saustall der Werkstatt ignorieren)

Eigentlich war anbei ein Upgrade auf die größere 200mm Kupplung aus dem R5 GT Turbo geplant, allerdings hat das Schwungrad des GT Turbo für die größere Kupplung eine andere Zähnezahl für den Induktivgeber, daher ist es doch ins Wasser gefallen. Dann halt doch eine neue 180mm Kupplung (VALEO CLASSIC 786019).
MAP-Sensor, Kühlmitteltemperatursensor und Induktivgeber wurden auch noch ersetzt, wenn man schon dabei ist, denk ich mal?

[Bild: twingo-18214626-mcP.jpg]

[Bild: twingo-18214612-JZi.jpg]

[Bild: twingo-18214352-WcF.jpg]

Hier noch ein Bild vom Kreuzschliff eines C3G nach 120000km, modernere Motoren können sich davon auch noch eine Scheibe abschneiden c:

[Bild: twingo-18214728-NRH.jpg]

Und hier schließlich noch ein sehr unaussagendes Bild vom Bremsenumbau vorne (238mm Belüftet, Lucas System, Bremskolben 48mm).

Teilenummern:
Bremssattel: 7701207958
Sattelträger 238mm: 7701040839
Bremsbeläge: 7711130071
Bremsscheiben 238mm Belüftet: 7701204286

Alles in allem kann ich den Umbau sehr empfehlen. Die Bremskraft erhöht sich nicht in einem extremen Rahmen, das Pedal hat jetzt aber ein noch besseres Gefühl als zuvor und die Bremse fühlt sich nun gesunddimensioniert an, nicht mehr so kriminell wie die originale ABS-lose 45mm Bendix Bremse.
Die Teile waren auch recht erschwinglich, man muss dabei nur auf die richtigen Teilenummern für den Sattelträger achten. Alternativ kann man auch andere Sattelträger verbauen für das gleiche System, aber mit 260mm Scheiben für noch mehr Ankerauswurf.

Zum Ausbalancieren habe ich hinten auch noch die Radbremszylinder aus dem R5 bzw. Clio I (ebenfalls ohne ABS) verbaut, diese passen plug and play auf die ABS-lose Trommelbremse des Twingos und haben einen leicht höheren Abregeldruck (z.B TRW BWF168/BWF169). Macht zwar kaum einen Unterschied aber so kann ich ruhiger schlafen.

So, alles repariert und nach der neuen ZKD läuft der Motor wieder gut und das Kühlsystem ist wieder dicht wie es soll c:

Direkt danach wurde es wieder Zeit zur HU... dessen Abgasuntersuchung er natürlich nicht bestanden hat, selbstverständlicher Weise. Eine Woche Urlaub und eine neue Lambdasonde später war aber dann doch wieder alles gut.
Ein Problem ist allerdings leider geblieben: Der Motor hat sich gelegentlich spontan dazu entschieden, fehlzuzünden, was auch passenderweise gleichzeitig mit dem Kühlmittelverlust kam, daher habe ich das erst auf die ZKD geschoben.
Kühlmittelverlust war weg, der Motor hatte allerdings noch die Fehlzündungen behalten.
Die Zündverteilerkappe hatte zwischendurch (1 Jahr und 5000km nachdem er schon neu gekommen ist) einen tiefen Riss entwickelt, macht also Sinn.
Also ersetzt und die Fehlzündungen waren größtenteils weg!

Größtenteils, denn jetzt hat er gelegentlich Leistungseinbrüche bei Last im kalten Zustand.
Das war davor überhaupt nicht vorhanden, daher bin ich da nach wie vor stutzig. Eventuell hat doch einer der neuen Sensoren einen Treffer, obwohl alles doch Markenware war.
Könnte auch daran liegen, dass ich die Monopointanlage ebenfalls zerlegt und gereinigt habe und wieder abgedichtet habe.
Genau weiß ich es immer noch nicht, aber das wird sich wohl noch zeigen. Außerdem ist es eh nur im kalten Zustand und treten soll ich ihn da ja sowieso nicht, also was solls. Es macht mich nur leicht nervös, es da zu haben.

Nugget´s altes defektes Originalradio ist jetzt bei osebu gelandet, er kann deutlich mehr damit anfangen als ich c:
Das mysteriöse Klappradio ist doch wieder aus dem Twingo in meinen Caddy 9K gewandert, weil es sich da besser angeboten hat. Stattdessen ist jetzt ein gutes altmodisches Pioneer-Radio mit Bluetooth montiert, welches sich jetzt ganz gut mit der neuen Audioanlage paart.
Ich bin dabei den Kleinen mit einer günstigen 2-Komponenten Anlage (Breitband + Hochtöner getrennt) vorne und hinten zu versehen, Bilder kommen dazu auch mal wenn es soweit ist (oder ich daran denke)

Ansonsten kommt demnächst eine Fahrwerksüberholung, zusammen mit einem AP Gewindefahrwerk und einem schönen Heckspoiler.

Bis dahin, frohes Schaffen!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein kleines englisches Nugget Lard44 9 6.633 30.07.2020, 20:08
Letzter Beitrag: rohoel
  Mein Phase 1 Bj. 96 - Mein Schatz hat mich Twingo-Fiziert :-) Andy-Fox 20 41.532 09.12.2010, 14:31
Letzter Beitrag: Andy-Fox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: