Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Vergesst es einfach... Das hat alles nix mit dem Problem zu tun. Ja das Video kenne ich. Ich weiß nicht wie oft ich noch schreiben soll das es nicht an den Einstellungen liegt. Egal.
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1567x gedankt in 1271 Beiträgen
Geh mal zur ersten Seite unten zurück, habe soeben was editiert
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Danke dir....
Das ist so ne Sache ich glaube tatsächlich das der"neue" keine UCH hat.... Weil es leuchtet nur das Symbol piepen tut da tatsächlich nichts. Ich muss da gleich mal nachsehen. Das ist wenigstens mal ein hilfreicher Tipp. Danke
Beim alten hatte es gepiept.
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
13.03.2020, 09:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2020, 09:37 von Broadcasttechniker.)
Das verwertete Signal stammt aber aus dem Motorsteuergerät.
Egal ob das Signal vom Getriebeimpulsgeber oder vom ABS erzeugt wird,
ausgewertet werden die Daten vom Motorsteuergerät.
Es gibt aber öfter mal Probleme mit Twingos aus 2002, 2003.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Ok das Signal kommt aus dem Steuergerät, ja eswird vom Abs erzeugt. Das muss sich ja irgendwo splitten das in der obd Dose falsche Werte rauskommen und im Tacho richtige. So Idee hab ich noch nicht wirklich, aber es kommt ja von irgendwo wo es zum Tacho, zur servolenkung und zur obd Dose geht interessant.... Ich muss wohl mal alles auseinander nehmen und den Kabelstrang durchsehen.
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Nein.
Gesplittet wird nur das analoge Signal, das wird verteilt auf Motorsteuergerät, Servolenkung, Dekoder oder UCH, Tacho, Radio und Getriebe/Kupplung wenn diese nicht mechanisch sind. Dieses Signal besteht aus einer Reihe von Pulsen deren Frequenz mit der Geschwindigkeit steigt.
Das Geschwindigkeitssignal aus der OBD Buchse wird aus dem Datenpaket rausgefiltert, und dabei tut sich dein Gerät schwer, warum auch immer.
Dieses Signal wird im Auto nicht verteilt.
Das ist bei Autos mit durchgängigem CAN Bus anders, schon der Twingo 2 hat das.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Ich muss mir mal die dokumentationen durch sehen. Ich denke so wie du sagst bekommt die Servo, Tacho,Radio und die Obd Dose das selbe signal. Da selbst mein Bluetooth mit tourqe den gleichen doofe mit dem Tacho signal anzeigen, muss ja irgend ein Problem in der Verkabelung im Auto liegen.... Gefühlt tut sich die Servo schon früher abzuschalten als in meinem andern twingo..... Ich werde weiter suchen und berichten
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
13.03.2020, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2020, 14:06 von Broadcasttechniker.)
Nein, da irrst du dich gewaltig.
Die einzige Besonderheit beim Twingo besteht darin, dass aus Sicherheitsgründen die K/L Leitungen der Lenkung nicht auf den Pinnen des KL Busses liegen.
Deswegen kann man die Lenkung auch mit der richtigen Software erst dann auslesen wenn die Hardware einen Umschalter hat.
CAN ist beim Twingo C06 übrigens nur belegt wenn ein Quickshift verbaut ist.
Twingo Belegung
PHP-Code:
1 0.5 AP10 GESCHALTETES PLUS ABGESICHERT MIT SICHERUNG BREMSLICHT
3 0.35 109H STEUERUNG (-) STÖRUNGSKONTROLLLAMPE ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
4 0.5 M MASSE
5 0.5 N ELEKTRONIKMASSE
6 0.5 CANH DIAGNOSESIGNAL CAN-DATENBUS H
7 0.5 HK DIAGNOSESIGNAL K
11 0.5 109J DIAGNOSESIGNAL KONTROLLE ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
14 0.5 CANL DIAGNOSESIGNAL CAN-DATENBUS L
16 0.5 BP32 DAUERSTROM ABGESICHERT MIT SICHERUNG SIGNALHORN
15 0.5 HL DIAGNOSESIGNAL L
Zum Vergleich ein 5€ Dongle der zuverlässig funktioniert, einen SAE J1850 Bus hat der Twingo nicht.
PHP-Code:
02 SAE J1850 Bus+
04 Chassis ground
05 Signal ground
06 CAN high
07 K-line
10 SAE J1850 Bus-
14 CAN low
15 L-line
16 Dauerplus
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Oh man ich sehe das wird kompliziert..
Ich bin drauf und dran das Steuergerät uch und Decoder Box vom alten in den neuen zu übernehmen.... Somit könnt ich ja Glück haben das dann das richtige Signal kommt und ich das kleine wegfahrsperren Problem (nur 1schlüssel der anfängt zu zicken) löse... Alles andere macht wohl wenig Sinn :—)
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
13.03.2020, 14:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2020, 14:16 von Broadcasttechniker.)
Dieser Umbau erfordert wegen der Stecker (Dekoder/UCH) den Umbau des gesamten Kabelbaums.
Und der geht bis in die Heckklappe.
Ohne das geht das nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
Ok lassen wir das Thema! Wir kommen hier nicht zu einer Lösung! Kann geschlossen werden
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
13.03.2020, 14:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2020, 15:53 von Broadcasttechniker.)
Nö.
Ich würde dich darum bitten beide Autos in deinem Profil unter Biografie genauer aufzulisten.
Dannn kann man genauere Hinweise geben.
Klick mal bei mir rein.
Soviel muss da gar nicht drin stehen, aber bei mehreren Twingos verschafft das etwas Überblick.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
OK erledigt
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 156
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
18x gedankt in 16 Beiträgen
So habe Steuergerät und UCH? aus gebaut, aus dem alten... Im neuen sieht das ziemlich identisch aus, bei diesem Geräten ging die wegfahrsperre mit 2 Schlüsseln ohne Probleme, wenn ich also das in den neuen baue , sollte das doch klappen oder?
Der der immer noch Twingo fährt!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
14.03.2020, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2020, 17:55 von Broadcasttechniker.)
2x UCH?
Dann sollte der Tausch glatt gehen.
Nur UCH und Dekoder kann man NICHT mischen, sonst raucht es.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen