Hi,
ich hab in dem Forum mehrmals gelesen, es könnte nur ein niegelnagelneuer Schlüssel angelernt werden.
Und das man in ein bestimmtes Programm den Code eintragen kann der auf dem Schlüssel innen drinnen angebracht ist.
Ich hab 2 Schlüssel und anscheinend 2 Codes. liege ich damit richtig dass der zweite Schlüssel (oder zumindest sein Innenleben) von einem anderen Renault stammt - und ich mit der Platine nichts anfangen kann weil ich einen niegelnagelneuen Schlüssel bräuchte? (das ist Schluss zu folgern nachdem ich alle Themen dazu gelesen habe, ich wollte nur nochmal ein Ja hören, ehe ich das Innenleben des Schlüssels gepflegt entsorge.
Zum Aufsperren reicht der Schlüssel. Das macht dann eher Angst, das heißt wohl es wäre auch möglich, mit anderen Schlüsseln meinen Twingo aufzukriegen - oder?
wie finde ich den Code raus wenn ich nun keinen Windows PC habe und diese Programme im Internet für den Schlüsselcode alle für Windows sind, könnte das jemand von euch mir rausfinden? Das wäre echt lieb
oder kennt jemand den Namen für eine Android App oder ein Programm am Mac?
Beide Codes für beide Schlüssel - das wäre dann auch der beweis, der Schlüssel ist von einem anderen Twingo. Mutmaßlich verschrottet...
![[Bild: twingo-26125927-ZES.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/02/twingo-26125927-ZES.jpg)
--
Idiotenfrage darüber hinaus: der zweite Schlüssel gleicher Bauweise mit runden Korpus und dem Aufdruck Renault, hatte nie geleuchtet, deshalb habe ich die 2 Batterien in dieser Infrarot Schlüsselfernbedienung getauscht. Alle Batterien, auch die was ich irgendwie im Haushalt gefunden habe, zeigten mit einem Spannungsmesser entweder 2,9 Volt oder sogar 3,1 Volt spitze an. Trotzdem brachten die die Diode NICHT zum Leuchten.
Ich hab diese "Messmethode" genommen, weil irgend ein Franz in dem Forum hier dies auch verwendet hat. (Gefunden wirklich hier aber ich weiß nicht mehr um welches Thema es da ging)
Als ich aber so ein standard Gerät genommen habe für 50 Cent mit einem Zeiger, wurde mir klar angezeigt, "deine Batterien sind tot".
Wieso gibt eine sogenannte "leere Batterie" immer noch 3 Volt Spannung von sich auch wenn die tot ist - wieso verwendet sowas irgend ein Hans-und-Franz als "Messmethode" um zu prüfen ob die Batterie von seinem Schlüssel unbrauchbar ist wenn das anscheinend Gegenstandslos ist - wunderlich wieso da trotzdem 3 Volt gezeigt werden, ist das für mich dennoch.
Nachdem ich neue Batterien erworben habe, leuchtet die Diode, jedoch zeigten die auch bei dem Spannungsmesser 3 Volt , bei dem 50 cent Teil mit einem Zeiger, war hingegen voller Ausschlag. Ich hab blöderweise der 3-Volt Messmethode aus Dummheit vertraut und gedacht, die Elektronik im zweiten Schlüssel wäre defekt, denn die Batterien "liefern" Strom - tatsächlich aber sind die "leer".
ich hab in dem Forum mehrmals gelesen, es könnte nur ein niegelnagelneuer Schlüssel angelernt werden.
Und das man in ein bestimmtes Programm den Code eintragen kann der auf dem Schlüssel innen drinnen angebracht ist.
Ich hab 2 Schlüssel und anscheinend 2 Codes. liege ich damit richtig dass der zweite Schlüssel (oder zumindest sein Innenleben) von einem anderen Renault stammt - und ich mit der Platine nichts anfangen kann weil ich einen niegelnagelneuen Schlüssel bräuchte? (das ist Schluss zu folgern nachdem ich alle Themen dazu gelesen habe, ich wollte nur nochmal ein Ja hören, ehe ich das Innenleben des Schlüssels gepflegt entsorge.
Zum Aufsperren reicht der Schlüssel. Das macht dann eher Angst, das heißt wohl es wäre auch möglich, mit anderen Schlüsseln meinen Twingo aufzukriegen - oder?
wie finde ich den Code raus wenn ich nun keinen Windows PC habe und diese Programme im Internet für den Schlüsselcode alle für Windows sind, könnte das jemand von euch mir rausfinden? Das wäre echt lieb
oder kennt jemand den Namen für eine Android App oder ein Programm am Mac?
Beide Codes für beide Schlüssel - das wäre dann auch der beweis, der Schlüssel ist von einem anderen Twingo. Mutmaßlich verschrottet...
![[Bild: twingo-26125927-ZES.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/02/twingo-26125927-ZES.jpg)
--
Idiotenfrage darüber hinaus: der zweite Schlüssel gleicher Bauweise mit runden Korpus und dem Aufdruck Renault, hatte nie geleuchtet, deshalb habe ich die 2 Batterien in dieser Infrarot Schlüsselfernbedienung getauscht. Alle Batterien, auch die was ich irgendwie im Haushalt gefunden habe, zeigten mit einem Spannungsmesser entweder 2,9 Volt oder sogar 3,1 Volt spitze an. Trotzdem brachten die die Diode NICHT zum Leuchten.
Ich hab diese "Messmethode" genommen, weil irgend ein Franz in dem Forum hier dies auch verwendet hat. (Gefunden wirklich hier aber ich weiß nicht mehr um welches Thema es da ging)
Als ich aber so ein standard Gerät genommen habe für 50 Cent mit einem Zeiger, wurde mir klar angezeigt, "deine Batterien sind tot".
Wieso gibt eine sogenannte "leere Batterie" immer noch 3 Volt Spannung von sich auch wenn die tot ist - wieso verwendet sowas irgend ein Hans-und-Franz als "Messmethode" um zu prüfen ob die Batterie von seinem Schlüssel unbrauchbar ist wenn das anscheinend Gegenstandslos ist - wunderlich wieso da trotzdem 3 Volt gezeigt werden, ist das für mich dennoch.
Nachdem ich neue Batterien erworben habe, leuchtet die Diode, jedoch zeigten die auch bei dem Spannungsmesser 3 Volt , bei dem 50 cent Teil mit einem Zeiger, war hingegen voller Ausschlag. Ich hab blöderweise der 3-Volt Messmethode aus Dummheit vertraut und gedacht, die Elektronik im zweiten Schlüssel wäre defekt, denn die Batterien "liefern" Strom - tatsächlich aber sind die "leer".
![[Bild: twingo-26125429-jgA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/02/twingo-26125429-jgA.jpg)