Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mhhh.
Mit Zulassung?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Lampen hab ich da keine gesehen nur die Module, die braucht kein Mensch, sag ich mal vorsichtig. 
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Lösung hat den Vorteil dass sie nur an den Sicherungen angesteckt wird und eben keine Lampen verbaut werden müssen.
Genauso schnell ist rückgerüstet.
Ist aber ein ziemlicher Stromfresser, egal wie dunkel das leuchtet.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.338
	Themen: 12
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 83
	361x gedankt in 254 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich hatte so ein Modul über zehn Jahre in meinem Mégane II verbaut gehabt, wurde im Sicherungskasten angesteckt, die Fernscheinwerfer liefen würde ich sagen so auf ca. 60% mittels PWM gedimmt.
War eigentlich top, hatte nicht mal bei der HU beanstandungen, obwohl das Modul (wie auch diese oben verlinkten) natürlich 0,0 Zulassung hatten. Das einzige Problem bei der Sache war, dass der Halogenkreisprozess wohl nicht richtig läuft weil der Leuchtfaden zu kalt bleibt. Nach 100.000km sahen meine Birnen (Philips Extreme Vision +100) ziemlich schwarz aus...
Hatte sie dann gegen 
Philips Moto Vision orange ausgetauscht das sah dann bei aktiven TFL so aus:
	 
	
	
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<