(10.02.2020, 16:07)Eleske schrieb: Teilweise fahre ich auch einige Sekunden weiter im 2. mit 50/60 km/h
Das tut ja schon beim Lesen weh ...

Sicher, dass du den Zweiten und nicht den Dritten meinst?

Beim Twingo passt, wie ich finde, ganz gut: Geschwindigkeit durch 10 = Gang. Soll heißen: um 20 im 2., um 30 im 3., um 40. im 4. und ab 50 im 5.
Back to topic: ich habe den Wagen vergangene Woche vollgetankt und bin bisher gerade mal 140 km hauptsächlich Kurzstrecke (Stadt und Landstraße) gefahren, die Anzeige ist aber schon ein gutes Viertel nach links gewandert ... Wenn das so weiter geht, befürchte ich, dass mein kleiner Blauer leider nicht so den Twingo-Verbrauch mitbringt, den ich mir gewünscht hätte. Aber das ist nur ein erster Eindruck. Übermorgen geht's nach München, danach werde ich bei der nächsten Betankung sehen, was Sache ist.

Wobei: wenn die Anzeige einigermaßen akkurat ist und ich 150 km pro Vierteltank weit komme, sind das 600 km auf die kompletten 40 und entsprechend 6,66 Liter auf 100 km – was noch vertretbar wäre, ist doch gerade Winter (mehr oder weniger) und fahre ich im Moment doch leider wirklich nur kurze Strecken. Bin gespannt!
Meinen Benz hatte ich auf der Bahn auch schon unter 6 bekommen, normal hat er sich hier aber 6,5 bis 7 genehmigt. Im 8-Jahres-Schnitt waren es genau 8 Liter. Für altes Fahrzeug mit 2.3-Liter-Motor und Technik der frühen 80er gar nicht übel. In der Anfangszeit hatte ich aber auch oft zweistellige Verbrauchswerte. Nicht nur wegen der Drifterei, auch weil sämtliche relevanten Teile wie Thermostat, Einspritzdüsen und Co bereits ziemlich ausgelutscht waren. Die 110 Nm bzw. 74 PS mehr vermisst man aber schon. Die entscheiden halt letztlich darüber, ob du am steilen Berg immer langsamer wirst und der kleine Motor zu weinen beginnt, oder ob du im dritten Gang auch noch positive Beschleunigung erfahren kannst ...