Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin Foristis,
mein Glashubdach ist irgendwie undicht und daher ist mein Himmel völlig durchnässt. Es tropft auch auf den Teppichbelag.
Frage: Mit was kann ich das Glasdach (Rille zwischen Glas und Rahmen) von AUSSEN auf die Schnelle so dicht bekommen,
das ich es später auch wieder entfernen kann?
Silikon soll ja nicht so der Brüller wegen entfernen sein.
Klebeband wird bei diesen feuchten Wetterverhältnissen auch nicht lange halten.
Habe jetzt keine Möglichkeiten es in einer Garage oder Carport zu reparieren.
Gruss
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Hast du schon mal geschaut wo das Wasser herkommen könnte?
In die Tiefgarage / Parkhaus, das Dach mit mehreren Handtüchern trocken machen und dann mit anständigem Klebeband zu machen.
Das sollte schon eine weile halten.
Jetzt muss ich mal blöd fragen. Hat das Glasdach Abläufe? Nicht das nur da was zu ist.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
25.12.2019, 21:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 21:31 von Broadcasttechniker.)
Nein, das Glasdach hat keine Abläufe weil es aufträgt.
Alles muss über die Ecken ablaufen, die müssen natürlich sauber sein.
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...YxMA%3D%3D
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
fahr zu einer tankstelle, dann stehst du erstmal trocken. dann weiter wie ogniwT es beschreibt.
paketband wird erstmal halten, wenn es auf eine trockene fläche geklebt wird.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
25.12.2019, 23:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2019, 23:03 von Broadcasttechniker.)
Nimm alle Verkleidungen ab.
Dann siehst du auch besser wo es reinläuft.
Ich meine dass der Innenrahmen die nicht festklemmt.
Nur weich vom Durchfeuchten sollten sie nicht sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry, war ein paar Tage nicht online.
Danke erstmal für die Tipps.
Klebeband hält bei diesem Wetter nicht lange (habe ich schon probiert).
Mir wäre ein Tipp Richtung wieder gut lösbare Dichtmasse wichtig.
Gruß
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
was spricht eigentlich dagegen in den Akkuschrauber eine 10er Nuss einzuspannen, die Schrauben rundheruzm zu öffnen, das Dach anzuheben, eine 4 mm Butylschnur einzulegen und das Dach wieder festzuziehen? Ist doch eine der einfachsten Arbeiten die binnen 30 Minuten auch an der Tanke erledigt werden kann und machen musst Du es sowieso...
Guten Rutsch
panman
Du kannst das Butylband auch als temporäre Dichtung am Rahmen verwenden, ist m.E. Pfusch aber das Band lässt sich einfach wieder ablösen.
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ panman
Nur damit wir uns richtig verstehen: Wassereintritt zwischen Glasdach und Rahmen ...nicht Rahmen und Karosserie.
Wo soll ich da eine 4 mm Butylschnur einlegen?
Steht das Glasdach dann nicht zu hoch im Rahmen?
Gruß
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Dann schau doch nochmal nach.
Das Wasser welches an der Scheibe vorbei läuft tropft in die Ablaufrillen.
Die wiederum müssen frei sein, besonders an den Ecken.
Sind die nicht frei läuft es rein.
Solange du uns nicht sagst an welcher Stelle es genau reinkommt können wir nicht helfen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
(31.12.2019, 18:16)Broadcasttechniker schrieb: Solange du uns nicht sagst an welcher Stelle es genau reinkommt können wir nicht helfen.
Wasser steht ja in der Ablaufrinne, woher soll ich wissen an welcher Stelle es reinkommt!?
Als blonde Frau würde ich jetzt sagen: Von Oben, wenn es regnet.
...und By the way: Meine Eingangsfrage war nach einem temporären Dichtmittel ...mehr nicht.
Gruss
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Den 2. u 3. Satz hättest du beherzigen sollen. Was willste da abdichten, das Dach hat ne Stufe, willste das Dach zuschmieren u nie wieder öffnen, oder im Sommer alles rauspopeln? Viel Spass.  Möglichkeiten der Ursachenforschung haste jetzt von einigen Leuten bekommen. Da muss Wasser draufgegossen werden, und einer guckt von Innen mit ner Lampe wos eintritt, zur Not machs Dach auf und fülle die Rinne mit Wasser u sieh nach wo es absickert oder innen rauskommt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Leider hast auch du mein Anfang-Post nicht verstanden.
Und "rauspopeln" wollte ich ja mit meiner Anfangs-Post-Frage vermeiden.
Warum müssen Männer es immer so verkomplizieren?
Frage lesen ...verstehen ...antworten (wen man(n) es kann)
By the way: Die Ursache ist bekannt (hat übringens eine Freundin entdeckt) und wird bei gleichbleibenen wärmeren, trockenen Wetter auch angegangen ...und DAHER die Frage nach temporären Dichtmöglichkeiten ...NICHT nach Ursachensuche und Rep-Anleitungen.
Twingo 1.2 16V „Initiale“ Phase III Bj. 2001
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Doch ich hab das verstanden, wo isses denn undicht, lass uns teilhaben, son Forum lebt vom Fehler finden und berichten. Das hier ist nicht Facebook wo rumgezickt wird und ich bin schlau, andere für dumm gehalten werden. Andere Mitglieder, die es betrifft,haben davon auch Vorteile und wir können besser helfen. Nicht böse gemeint, daher setze ich ein
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|