Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
während eines Regenschauers war der Twingo gestern mit leichter Neigung nach links abgestellt. Als ich dann startete, traf mich von oben aus der linken vorderen Ecke ein kleiner Wasserschwall. Nach der Fahrt nun nachgesehen. Die vordere schwarze Abdeckleiste mit der Verschlussöffnung steht über dem Fahrersitz gegenüber der Kunststoffecke hervor. Es ist aber alles stramm und fest. Über dem Beifahrersitz überdeckt die Kunststoffecke die beiden Abdeckleisten.
Nach dem Öffnen des Verdeckes bemerkte ich auch auf der gesamten vorderen oberen Abdeckung Wassertropfen.
Weiss jemand Rat, wie ich das wieder dicht bekomme ?
   
   
	 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nicht lachen.
Mache mal die ganzen Bereiche wo das Dach aufliegt, besonders vorne, schön sauber.
Bei mir hat das völlig ausgereicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oh, danke für den Tipp 

Das hatte ich gleich erledigt nach dem Fotografieren. Ich wollte doch die Wassertropfen noch mit auf das Bild bekommen. Ich warte jetzt ab, bis es wieder regnet und windet.
Gedanken mache ich mir wegen dem Spalt da in der linken Ecke. Aber wenn oben die Gummilippe richtig abdichtet, dann  ist der Spalt wohl bedeutungslos. ?
	
 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Es regnet und schneit ... und das Dach ist dicht ! 

Danke für den so einfachen Rat.
	
 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schade !!! 
Heute den Twingo wieder an alter Stelle geparkt, also mit Neigung nach links. Sonne, Regen, Graupel, Wind, ..., gestartet, und wieder kleiner Wasserguss von oben. Habe das Verdeck geöffnet, und wieder Wassertropfen verteilt auf die ganze Breite dieser Abdeckleiste. 
Dadurch, dass die linke Eckverbindung nicht richtig ineinander greift, ist da ein offener Spalt. Kann ich diese Eckverbindung korrigieren oder den Spalt gleich mit Silikon verschließen ?
Oder kann ich das Faltdach so regulieren, dass das Wasser gar nicht erst auf diese Abdeckleiste kommt?
	
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Ecke dort braucht nicht dicht zu sein.
Bis dahin darf gar kein Wasser vordringen.
Die Vorderkante de Dachs und der weiche Gummi vorne am Anschlag müssen einfach sauber sein.
Woanders kann das wasser gar nicht rein oder es müsste über den Rahmen klettern.
Auf deinem ersten Foto ist Wasser auf der Mitte der Leiste. da darf es gar nicht erst hin.
Und die Dachvorderkante ist schmutzig, beim Gummi sieht man das auf dem Foto nicht.
Beim Schließen muss die Vorderkante sich ein paar Millimeter in den Gummi drücken, das reicht, auch noch nach 15 Jahren.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Genau, bitte nichts zuschmieren o.ä., besonders nicht wenn der Wagen wie im Bild zu sehen das extrem seltene grüne Faltdach hat!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke Andy für das Angebot, aber bis zu Dir sind es 700 km und das gleiche noch einmal zurück. Kannst Du mir noch erklären, welche Dichtung das konkret ist und wie ich diese wechseln kann?
Ein etwas deutlicheres Bild vom "Spalt" hänge ich auch noch dran. 
An Schmutz liegt es wirklich nicht, der zur Undichtheit führt. Allerdings zeigt die schwarze Gummilippe vorn links deutliche Alterungsspuren.
   
   
	 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Moin Fred, die Erneuerung der Dichtung ist eigentlich eine reine Schraubarbeit. Faltdach öffnen. Die umlaufende innere Abdeckung (4 Teile) muss entfernt werden. Sie ist lediglich verklebt und zur Wiederbefestigung nutzt man einfach doppelseitiges Klebeband. Nach Entfernung findest Du ca. 30 Muttern. Diese abschrauben, auch die vorderen 6 Stück für den Windabweiser. Die 4 Gegenrahmenstücke nach unten wegnehmen. Danach kann das komplette Faltdach, am besten zu zweit, nach oben herausgenommen werden. Dieses rücklings auf einen Tisch legen. Umlaufende alte, wahrscheinlich platte Moosgummidichtung am Hauptrahmenrand abkratzen. Neues Moosgummi (kannst Du bei mir bestellen) aufkleben. Am Anfang/Ende leicht überlappend. Die wahrscheinlich verdreckte Kfz-Dachhaut reinigen und trocknen. Faltdach wieder einsetzen und von innen verschrauben. Zunächst den vorderen und hinteren Teil danach die seitlichen Teile des Gegenrahmens. Zuletzt die Muttern des WA, hier evtl. 6 x gelochte Filzscheiben als Dichtung einsetzten. Abdeckrahmen befestigen. 
Weitere Fragen beantworte ich gerne. Gruß Andy M. - Kölle
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		@Andy
Das ist so zwar richtig, aber ich glaube dass das Hauptproblem bei Fred darin besteht dass die vordere Kante des beweglichen Teils des Daches nicht dicht zum Windabweiser schließt.
So war das bei mir, und in meinem Fall hat das Wegputzen des "Knies" schon ausgereicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 375
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 144
	111x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Mal zum aktuellen Stand. Die Gummidichtung im Windabweiser dichtet nicht mehr richtig. Leider konnte ich keine neue Dichtung als Ersatzteil finden. Bei Röno gibt es den Windabweiser nur komplett, für 770,- Euro... 

Beim Schrotti habe ich nun ein gutes Faltdach gefunden, muss mir den Windabweiser aber selbst ausbauen. Muss ich etwas beachten, damit das Teil ordentlich und ganz  herausgeht?
Brauche ich zur Wiedermontage spezielle Dichtstoffe oder Kleber?
Danke für Tipps.
	
 
	
	
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
 
	
	
		nö , altes raus und neues Rein
du machst ja keine grosse Baustelle wie ich hier 
http://www.twingotuningforum.de/thread-18463.html
	 
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt