Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Ich stell mich irgendwann wenn ich Zeit habe schon noch vor, habe aber erst noch eine ganz andere Frage:
Wäre es wohl irgendwie machbar, die Elektronik vom Laguna II oder Vel Satis in den Twingo 1 zu kriegen? Ich meine
nicht einzelne Steuergeräte, das dürfte wegen deren CAN Bus vernetzung untereinander nicht gehen, aber wenn man
nun die komplette Elektronik aus z.B. dem Vel Satis nimmt, und sie bis auf ein Paar Ausnahmen, z.B. dem Tacho in den
Twingo setzt, müsste das doch irgendwie mit Umprogrammieren des Motorsteuergerätes möglich sein? Sicherlich ist das
die verrückteste Frage die hier je gestellt wurde, aber ich denke dass für mich das umsetzen der Elektronik Lötatbeiten Kabelbäume anpassen, usw, kein Problem sein dürften, eher ist die Frage, was sagt der große Autogott und Schutzpatron der Werkstätten, auch TÜV genannt zu sowas?
Viele Grüße Matrix
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Das kannst du machen und keiner sieht es.
Es gibt ein paar Schnittstellen an denen man tricksen muss.
Der Twingo ist sowas wie ein naked Car, und das liebe ich.
Das macht man mit dem ganzen unsinn kaputt.
Mein Vorschlag:
Baue einen Tesla Antriebsstrang in einen Renault/Matra Avantime ein.
Das größte Problem dabei ist nicht die Batterie und die Antriebseinheit.
Stress macht der Rest.
ABS Sensoren anpassen (Geber und Nehmer), Lenkung anpassen, Licht anpassen und so weiter.
Ein irrer Aufwand.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Broadcasttechniker, nimm Elektroantrieb, und lege ihn ganz hinten in deinem Hirn ab, dann in 10 Jahren wenn das richtig gut läuft, und jeden Benziner platt macht, was Reichweite und Laufzeit angeht, holst du ihn wieder raus, und sagst UIII JETZ IST DATT GEIL!
Und so lange bleiben wir bei der 1,2 16v Luftpumpe, die jeder E Motor ohne probleme platt machen würde, wenn die Batterien nur nicht dieses ewige Problem wären...
Ich meine mit Umbau so richtig Umbau, Einparkhilfe vom Velli, Motorsteuergerät vom Velli, Elektronische Parkbremse vom Velli, Navi mit Navi Display, UCH, Schiebedachsteuerung mit dem Drehknopf Schlüsselkartenleser, alles was vorher am Satis dran war im Twingo, die Sitze werden aber wahrscheinlich nicht passen, gibt es denn überhaupt Sitze mit elektrischer Sitzverstellung, von einem anderen Renault Modell die in den Twingo passen? Der Twingo hat ja die Schienen für die Sitze in unterschiedlicher Höhe, die der Tür jeweils zugewandte ist niedriger als die dem Schaltknüppel zugewandte.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Neeeee, niemals.
Ich habe den ganzen Kram aus nem Laguna ausgebaut und käme im Traum nicht darauf das in einen Twingo einzubauen.
Ich mag den ganzen Kram nicht wirklich.
Entwedre fahre ich dann im Taxi oder warte bis full self drive kommt.
Ich mag den Twingo wegen seiner Einfachheut und rege mich schon über Blinkerrückstellung und automatisches Wischen beim Waschen auf.
Außer ZV möchte ich keinen Schnickschnack am und im Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Naja, wenn man den ganzen Krempel so wie ich umprogrammieren kann, dann ist das alles nicht mehr so schlimm...
Dann kann man z.B. die Zeit einstellen, die zwischen den Blinkzyklen des Blinkers vergehen soll, nicht dass das einen Sinn ergebe, aber es geht 
Ich werde so einen Swap mal versuchen, wenn ich die Zeit und Möglichkeiten dazu habe, aber ich denke mal dass das größte Problem sein wird, dass z.B. das ABS vom Vel Satis der leer 1,7t wiegt nicht mit einem 850kg Auto rechnet, und dementsprechend Fehler ablegt, oder in gewissen Situationen "falsch" reagiert. Das Umzuprogrammieren geht zwar, dürfte aber einiges an Aufwand bedeuten, immerhin hat Renault keine Vorarbeit geleistet. Auch soll natürlich alles aus dem Velli funktionieren, die elektronische Prakbremse z.B. usw, usf. Das wärs mal, eine Luxuslimousine in Gestalt eines Twingos, hat wohl noch keiner je gemacht oder auch nur versucht, wohl aus gutem Grund...
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wenn du umprogrammieren kannst dann leg mal los.
Da kannst du dich hier nützlich machen.
Die UCH auf variables Wischintervall umprogrammieren
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8478530
Mach das und du machst dich wirklich beliebt.
Oder Dekoder bzw. UCH auf feste WFS Codeausgabe umprogrammieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Ohh ja da hat Ulli die richtigen Worte gesetzt. 3 mal blinken beim nur antippen des Blinkerhebels wünsch ich mir noch  beim Clio mit UCH und meinem Twingo ohne UCH.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Auch wenn ichs nicht brauche.
Da mit UCH die Blinkerei darüber läuft wäre das ein Klacks.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
okeyyy, und wie mach ich das beim Twingo ohne UCH, gabs da nich mal Mercedes Relais?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.558
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
625x gedankt in 474 Beiträgen
Komfortblinken beim Twingo mit UCH hätte ich auch Interesse dran
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
das braucht doch kein Mensch ???
Grüsse
Beiträge: 2.558
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
625x gedankt in 474 Beiträgen
Brauchen und wollen....
Mehr sag ich dazu nicht
PS:
Wenn schon mal jemand dabei ist...
Komfort-Fensterheber find ich auch toll
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
27.01.2020, 14:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 17:44 von Broadcasttechniker.)
Die kannste Plug&Play fertig kaufen, das ist schon mal gar kein Problem.
Zumindest für rechts.
Edit.
Natürlich links.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
WIe gasagt, ich werd mir mal ansehen, was man der Twingo UCH so alles bei birngen kiann. Ja, komfort Fensterheber kann man Plug and Play kaufen, aber wenn will ich da dann schon ein originales TEMIC modul drinhocken haben so dass die Dinger auch beim lkänger drücken der ZV Taste aufgehen. Wie gesagt, wenn ich mal die Zeit und den Platz habe, werd ich das auf jeden Fall versuchen, auch wenn sich der TÜV Fritze dann wundern wird, warum der Twingo als einziger eine Schlüsselkarte hat, auf der VelSatis steht...
|