Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
sers
brauch ma kurz paar fachmänniche meinungen.
hab grad von unserm metzger seinen twingo angeboten bekommen. er will ca 200 bis 300 euro haben.
is n phase 1 mit nem c3g, der relativ trocken aussieht
keine airbags
ca 80000 km runter
kaum dellen oder kratzer
farbe schwarz
kühler
stoßdämpfer
hier und da ne kleinigkeit sind fertig bzw kaputt
hier meine frage:
kaufen als winterauto zum herrichten oder zum ausschlachten, oder sagen danke fürs angebot, wird mir zuviel arbeit?
falls von euch jemand dran interesse hätte, könnt ich den auch weitervermitteln.
standort bei 65549 limburg.
würd mich schon als winterfahrzeug oder zum herrichten und wiederverkaufen reizen.
gruß co
Beiträge: 612
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 3 Beiträgen
ich denge fuer 200 euro kann man wohl nix falsch machen wenn du die zeit und lust hast das zu richten,
und immer dran denken imma schoen auf digge hose machen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi coe,
anhand deiner Bildergallerien kannst du ja einiges Selber machen - würde ich auf jedenfall als WInterfhz herrichten, wenn er dir doch nicht zusagt -> kannste den ja immer noch verkaufen.
Für 200 - 300 € (gib ruhig 250) ist das ein nettes angebot da braucht man nicht viel überlegen!
Wenn du dne hast - hast ja nochn alltagsauto, kannste den motor ja auch überholen - ist ja das kleinere Problem.
Ausserdem, selbst wenn, als Sommerauto ist der für Motor tuningprojekte bestens geeignet, da alte abgasnorm!
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi coe,
anhand deiner Bildergallerien kannst du ja einiges Selber machen - würde ich auf jedenfall als WInterfhz herrichten, wenn er dir doch nicht zusagt -> kannste den ja immer noch verkaufen.
Für 200 - 300 € (gib ruhig 250) ist das ein nettes angebot da braucht man nicht viel überlegen!
Wenn du dne hast - hast ja nochn alltagsauto, kannste den motor ja auch überholen - ist ja das kleinere Problem.
Ausserdem, selbst wenn, als Sommerauto ist der für Motor tuningprojekte bestens geeignet, da alte abgasnorm!
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ich heb den morgen mal hoch, hab den jez bei mir im hof.
wenn der fahrschemel nix hat, denk ich schlag ich zu.
morgen mal komplett anschauen, im zweifelsfall hier nochmal bilder posten, damit fachkundiges publikum ma drüberschaut.
gruß co
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
hab ma hochgebockt und drunter geschaut.
hab ma alle macken fotografiert zur gemeinsamen analyse.
der spaltmassfehler is bestimmt durch den parkrempler vom darauffolgenden bild
![[Bild: aum9ibs1mei26lhc3.jpg]](http://666kb.com/i/aum9ibs1mei26lhc3.jpg)
weiterhin gabs auf der beifahrerseite anscheind ma feuchtigkeit im fußraum.
![[Bild: aum9j1fgai9t8fvgj.jpg]](http://666kb.com/i/aum9j1fgai9t8fvgj.jpg)
beulig und kratzig aber stören tuts mich nich, da kann ich was machen
![[Bild: aum9m0qqgzipy572b.jpg]](http://666kb.com/i/aum9m0qqgzipy572b.jpg)
selbst das würd mich nich stören
![[Bild: aum9md3fs7msq4zyb.jpg]](http://666kb.com/i/aum9md3fs7msq4zyb.jpg)
der block schwitzt ziemlich, is das noch normal, oder id die kopfdichtung nach außen platt?
![[Bild: aum9muuamnvqp19tv.jpg]](http://666kb.com/i/aum9muuamnvqp19tv.jpg)
is das öl im kühlwasser?
![[Bild: aum9nq220785r25tv.jpg]](http://666kb.com/i/aum9nq220785r25tv.jpg)
kühlwasserschaum im öldeckel hatte der auch schon mal, is das aktuell? is mom trocken
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
hier is mom nix von schaum zu sehen
![[Bild: aum9p2dxi6n6ll1qb.jpg]](http://666kb.com/i/aum9p2dxi6n6ll1qb.jpg)
ölig isses an folgenden stellen
![[Bild: aum9q8it0972wb2f7.jpg]](http://666kb.com/i/aum9q8it0972wb2f7.jpg)
manschette is defekt. wichtig? schwierig zu tauschen?
![[Bild: aum9quzihxqq3vojn.jpg]](http://666kb.com/i/aum9quzihxqq3vojn.jpg)
fahrschemel is rostig, aber nich durch
![[Bild: aum9rlcqja0mmalfn.jpg]](http://666kb.com/i/aum9rlcqja0mmalfn.jpg)
hab den mitm spitzen schraubendreher komplett abgestochen, durch isser nirgends, klingt überall noch solide
![[Bild: aum9s1x35pfvkiqyr.jpg]](http://666kb.com/i/aum9s1x35pfvkiqyr.jpg)
zu guter letzt, die reserveradmulde hat wasser, also mom eis. was is hier defekt?
danke das ihr euch den marathon hier antut.
eure meinungen, wieviel isser noch wert? und lohnt sichs überhaupt noch was zu machen?
fahrwerk muß getauscht werden, radlager fühlen sich noch gut an, hat kein lenkspiel, motor springt sofort an, klingt fürn c3g normal, kühler is defekt, ein auspuffhaltegummi ist gerissen, rost hab ich außer am fahrschemel nirgends gefunden, kilometerstand is bei 95000 lt tacho, lenkrad bestätigt das, is wenig abgegriffen.
gruß co
Beiträge: 62
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also wie gesagt, ZKD neu machen,
kosten keine 50€ und 4 stunden arbeit!
bischen entrosten usw.
gib 200€ und gut is...
es grüßt
Markus & Ilonka
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ma schauen was ich noch runterleiern kann.
gruß co
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
also ehrlihc Zahlmoral..
Für 200 € ist der shocn ein guter Wagen.
Immerhin, würdest den wohl nochmal für 2 Jahre übern Tüv bekommen.
Den Schmel würde ich ggfalls ausbauen und komplett überarbeiten (sandtrahlen, neu grundieren mit Rostschutz, lacken mehrfach)
Die Kratzer und beulchem drumherum, da hast du ja mit gespielt (Nasen OP ) kannst ja flott spachteln / ausbeulen und nachlacken.
Dann sieht der schonmal ganz anders aus.
Den Motor würde ich komplett neu eindichten, ZKD ostet imho nicht die Welt, Ventildeckeldichtung auch nicht. dann sind die wichtigsten sachen shconmal weg,.
Wnen du ienmal dabei bist, Kühlwassergeschichten neu eindichten, ist auch eine Arbeit die kostengünstig zu erledigen ist.
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Wirtschaftlicher Totalschaden würd ich sagen. Schlachten und Rest aufm Schrott.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Mhm.... wenn er läuft und bremst und man den Rest selbst machen kann - warum nicht?
Das weiße im Öldeckel sollte soweit ich das auch meiner Werkstattzeit mitbekommen hab Öl sein. Wenn man viel Kurzstrecke fährt lagert sich das im Deckel ab.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
war heut morgen bei ihm. wir sind uns einig geworden, jeder war zufrieden. ich bin nun besitzer eines 2t twingos.
ich denk ma, der kleine is n prima beispiel um jede menge how to berichte in den tipps und tricks zu machen. XD
nacher muß ich den noch abmelden, das gehört noch mit zur abmachung, damit er nich noch auf die zulassung muß.
der kleine kommt übrigens aus erster hand, alle arbeiten würden in der werkstatt ausgeführt, die ich kenne.
wenn er abgemeldet is, werd ich dann nach eben an gehen und ma zkd dichtung kaufen/bestellen.
was macht man sinnvollerweise beim c3g alles grad mit, wenn man zkd macht? also welche teile brauch ich alle neu?
zkd, ventildeckeldichtung, dehnschrauben
hab ma gehört, sinnvoll wäre noch die stehbolzen fürn krümmer und die krümmerdichtung zu tauschen
wie siehts mit wasserpumpe aus?
gesagt bekommen das der kühler hin is, hab ich ja auch, dementsprechend n neuer kühler. was für dichtungen sind dabei dann grad noch sinnvoll auszutauschen?
viele fragen, aber danke schon mal an alle.
gruß co
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
27.12.2007, 12:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2007, 12:52 von RölliWohde.)
Kompletten ZKD-Dichtsatz, neue WaPu, Kühler neu, Kühlsystem spülen, neu befüllen... Ventile neu einschleifen kannste machen.
Dann alle weiteren Dichtungen prüfen: Ölwanne, Simmeringe, Getriebe wirste wohl abdichten müssen (Schalthebeleingang).
Dann guckste dir am besten noch hinten die Radbremszylinder an (kannste gleich kaufen gehen  ), Bremsleitungen anschauen, Bremssättel entweder gängig machen oder gleich auf Lucas Girling umbauen.
Fahrschemel: Viel Glück, die gammeln von innen durch.
Federn: wenn die nie getauscht wurden wahrscheinlich hinüber.
|