Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich will mir demnächst mal ein Außentemperatur-Thermometer im Twingo 1 Phase 3 verbauen. Gibt es da einen empfohlenen Platz für den mitgelieferten Sensor? Hatte mal ein Bild von BCT gesehen, wo der neben dem Frontscheinwerfer fahrerseitig steht. Ansonsten heißt es ja oft, hinter der Stoßstange. Oder gibt es da gar schon einen originalen Sensor mit verbindlichem Platz?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist das ein Vorschlag oder ein Standard-Platz beim Twingo 1?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		07.09.2018, 11:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2018, 11:13 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Im Twingo 1 gibt es nur den Ansauglufttemperaturfühler, und der steckt in der Drosselklappe.
Bei anderen Renaults steckt der Außentemperaturfühler im Außenspiegel.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Tief,vor dem Motor und windgeschützt=Stoßstange.
Hinter dem Motor ist sowieso ungünstig.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zum Motorraum und dann zur Stoßstange wirds Kabel nicht reichen wenns doof läuft, Spiegel ist besser, den Sensor bekommste da gut hin. Das der Spiegel 3 Verschraubungen hat, weißte? 2 Schrauben außen u eine Mutter von innen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		Im Außenspiegel sind sicher 60 Grad im Sommer.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Thermometer eingebaut. Das Sensorkabel einfach durch die Türdichtung nach außen an die A-Säule und den Sensor zwischen den Türscharnieren mit Heißkleber befestigt. 
Das dürfte der einfachste und kürzeste Weg nach draußen sein.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Jup, so hatte ich das beim ersten Twingo gemacht, Kabel etwas mit Isoband umwickelt als Knickschutz, knickt trotzdem UNTER der Türdichtung, aber als zusätzliche Isolation auch zu gebrauchen. Ich mußte mein Kabel aber verlängern, weil ich das alte Thermometer auch schon neben der Inneleuchte platziert hatte und den Sensor in der Stoßstange.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2016
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 42
	665x gedankt in 563 Beiträgen
	 
 
	
	
		An der A-Säule wird alles motorwarm,Metall strahlt die Wärme ab.
Zum Messen braucht es Luftaustausch.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399
	Themen: 90
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
14
Bedankte sich: 297
	421x gedankt in 307 Beiträgen
	 
 
	
	
		@ Franky: das, was Du hast, hatte ich auch in der engeren Wahl, war mir dann aber doch zuviel an Daten im Display. Ich hab ja schon das Scangauge im Ascher, da fehlte mir nur die Außentemperatur. Ich hab jetzt ein flaches mit grünem Display bestellt und plane, es auf die große horizontale Fläche direkt hinter dem Lenkrad zu bringen. Angezeigt werden soll dann nur die Temperatur (ist einstellbar zwischen Temperatur, Uhrzeit und Voltmeter oder allen drei Werten im Wechsel). 
Ich hatte zuerst gehofft, dem Scangauge auch noch die Temperatur abzuringen, aber (wenn überhaupt) hätte man dafür die Temperatur auch als Wert in der Twingo-Elektronik haben müssen.
Als Punkt für den Sensor klingt mir jetzt der Außenspiegel (bei mir mechanisch) am besten. Den Sensor muss ich eh verlängern...
 @ cooldriver: ich kenne das von meinen früheren Fahrzeugen auch eher unten an der Frontstossstange (BMW, Volvo), aber wenn Renault das ab Werk in die Außenspiegel packt, scheint mir das ok zu sein. Meine sind ja nicht beheizt, da sollte sich also anders als z.B. beim 7er BMW im Winter nix kuschelig machen.
Wenn die Werte komplett unrealistisch werden, kann ich mir ja später auch noch ne neue Stelle für den Sensor suchen. Ich werde auf jeden Fall mal berichten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Oje, du hast mechanische Spiegel, das wusste ich nicht, das ist schlecht die sind ja geschlossen, Stauwärme.