Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Liebe Gemeinde ! 
 
Habe eine Frage zum "Speedohealer": 
 
Möchte das Teil demnächst bei unserem Twingo 1 verbauen. Habe jedoch in der (sehr gut gemachten) Einbauanleitung von TTT gelesen, daß es zu gelegentlichem Ruckeln bzw. Aussetzern der Anzeige kommt - da weiß ich nicht, ob meine Frau damit zurecht käme....   
 
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder war dies ein Einzelfall ?  
 
 
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen !
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zum Speedohealer kann ich dir nichts sagen, aber bei der Selbstbauvariante mit CD4017   http://www.twingotuningforum.de/thread-2...ght=cd4017 gibt es kein Ruckeln und keine Aussetzer. Die fahre ich seit einiger Zeit völlig ohne Probleme.
 
Ein weiterer Anbieter:
 http://www.zmm-electronic.de/de/Module-f...13ee8d8a20
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (09.07.2013, 08:43)9eor9 schrieb:  Zum Speedohealer kann ich dir nichts sagen, aber bei der Selbstbauvariante mit CD4017 gibt es kein Ruckeln und keine Aussetzer. Die fahre ich seit einiger Zeit völlig ohne Probleme. 
 
Ein weiterer Anbieter: 
http://www.zmm-electronic.de/de/Module-f...13ee8d8a20 
Danke für den Tip ! Werde dann wohl den Lötkolben rasuholen müssen   
  Gruß !!!!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 37 
	84x gedankt in 74 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin ! 
 
Also bei mir gibt es nach dem Einbau vom Speedohealer keinerlei Probleme.
	 
	
	
Gruß 
Norbi
 Nich quatschen, machen !  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (22.07.2013, 23:01)Norbi schrieb:  Moin ! 
 
Also bei mir gibt es nach dem Einbau vom Speedohealer keinerlei Probleme. 
Danke für die Nachricht ! Habe mir das Teil jetzt bestellt, da ich doch keine Lust auf eine Bastel- und Lötorgie hatte.
 
Melde mich nach dem Einbau wenn´s funktioniert (und auch wenn nicht......     ) 
 
 Gruß !!!!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (23.07.2013, 07:29)Frenchconection schrieb:   (22.07.2013, 23:01)Norbi schrieb:  Moin ! 
 
Also bei mir gibt es nach dem Einbau vom Speedohealer keinerlei Probleme.  
Danke für die Nachricht ! Habe mir das Teil jetzt bestellt, da ich doch keine Lust auf eine Bastel- und Lötorgie hatte. 
 
Melde mich nach dem Einbau wenn´s funktioniert (und auch wenn nicht......    )  
 
 Gruß ! 
Liebe Leute !!!
 
Vielen Dank für eure Mitarbeit ! Habe das Teil jetzt eingebaut, den errechneten Wert programmiert und der Tacho stimmt bis auf 1 km/h genau !!!! Und auch keine Displayaussetzer.
 
Schade nur, daß man die zuviel angezeigten Kilometer nicht auch abändern kann/darf. Schön ist, aber zu wissen,daß das Fahrzeug über 25000 km jünger ist, als es anzeigt !
 
Grüße !
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 13
Bedankte sich: 254 
	410x gedankt in 363 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		du darfst den tacho verändern, jedoch nicht für betrügerische absichten 
es wird auch wege geben, gibt ja genug firmen, die so etwas anbieten
	 
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (18.08.2013, 22:34)mkay1985 schrieb:  du darfst den tacho verändern, jedoch nicht für betrügerische absichten 
es wird auch wege geben, gibt ja genug firmen, die so etwas anbieten 
Da wir den Twingo sowieso nicht mehr hergeben ist es egal, was wir mit dem Tachostand machen. 
Es gibt auch neue "alte" Tachos mit 0 Km.
 
Gruß !!!!!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (19.08.2013, 06:49)Frenchconection schrieb:  Da wir den Twingo sowieso nicht mehr hergeben ist es egal, was wir mit dem Tachostand machen. 
Das stimmt so einfach nicht. Seit 2005 verbietet das Straßenverkehrsgesetz vordergründig genau das in deinem Fall, zumindest solange der Tacho eingebaut ist. Deswegen gibt es in D auch die Laptop-Tachodreher nicht mehr. 
Eine Korrektur mit dem Ziel, die tatsächliche Laufleistung zB anlässlich einer Reparatur auf den Tacho zu bekommen, ist davon nicht betroffen. Darüber gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
 
Man kann und darf den Tachostand justieren lassen, problemlos zB in Venlo, kostet glaube ich 99€. 
Oder du fährst ein paar längere Strecken mit abgeklemmtem Tacho(signal), natürlich nur abseits öffentlicher Straßen. 
Oder du schließt einen Frequenzgenerator mit etwa 250Hz 12V Rechteck an und überdrehst den Tacho einmal, er nullt bei 300.000km. Dauert ein paar Wochen... Über all das gibt es weitere Threads.
 
.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (24.08.2013, 23:09)9eor9 schrieb:   (19.08.2013, 06:49)Frenchconection schrieb:  Da wir den Twingo sowieso nicht mehr hergeben ist es egal, was wir mit dem Tachostand machen.  
Das stimmt so einfach nicht. Seit 2005 verbietet das Straßenverkehrsgesetz vordergründig genau das in deinem Fall, zumindest solange der Tacho eingebaut ist. Deswegen gibt es in D auch die Laptop-Tachodreher nicht mehr. 
Eine Korrektur mit dem Ziel, die tatsächliche Laufleistung zB anlässlich einer Reparatur auf den Tacho zu bekommen, ist davon nicht betroffen. Darüber gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. 
 
Man kann und darf den Tachostand justieren lassen, problemlos zB in Venlo, kostet glaube ich 99€. 
Oder du fährst ein paar längere Strecken mit abgeklemmtem Tacho(signal), natürlich nur abseits öffentlicher Straßen. 
Oder du schließt einen Frequenzgenerator mit etwa 250Hz 12V Rechteck an und überdrehst den Tacho einmal, er nullt bei 300.000km. Dauert ein paar Wochen... Über all das gibt es weitere Threads. 
 
Interessant ! Ist aber Alles zu stressig - wir lassens, wie es ist. Gruß ! 
 
 
. 
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |