Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo
bei meinem Twingo Bj.09/2009 1,2 müßten die Stossdämpfer hinten erneuert werden.
Was meint Ihr? Was für ne Marke soll ich da am besten kaufen?
Schöne Grüße
Hans
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
27.08.2019, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 01:24 von Broadcasttechniker.)
Bei einem 10 Jahre alten Auto würde ich einfach was günstiges holen.
Was ist denn bei denen die jetzt drin sind kaputt?
Undicht? Silentbuchsen kaputt? Oder einfach keine oder zu geringe Dämpfung?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.08.2019, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2019, 14:26 von Broadcasttechniker.)
Bilder immer gerne, hiermit hochladen
http://pics.twingotuningforum.de/
Ich sag's mal so. Die Franzosen bauen seit jeher sehr gute und sehr haltbare Dämpfer in ihre Fahrzeuge.
Das kommt wahrscheinlich daher weil französische Straßen früher recht übel waren und hohe Ansprüche ans Fahrwerk gestellt haben.
Vor allen bauen sie schon seit 40 Jahren Gas(hoch)druck Dämpfer ein die eine hervorragende Abdichtung haben müssen um überhaupt zu funktionieren.
Was altert sind die Anlenkgummis oben und manchmal die Silentbuchsen, das sind die Gummis in den Augen wo der Dämpfer an die Hinterachse angeschlossen sind.
Apropos.
Die Silentbuchsen der Hinterachse, die "Lagerung", geben auch schon mal auf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das sieht für mich eher so aus als hätte da jemand mit Rostschutz rumgemacht.
Wenn da allerdings ein Tropfen an der ansonsten prima aussehenden Buchse hängt, dann ist der Dämpfer hin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Servus
den Tropfen hab ich jetzt eben auch erst gesehen ( die Renault Werkstatt habe ich darauf hingewiesen und der TÜV hat es auch nicht gesehen???! )
Den Rostumwandler habe ich gestrichen ( Rostegal) aber das tut ja nicht weh, im Gegenteil war der Werkstattmeister sehr angetan über den guten Zustand der Achsen, bis ich Ihn erklärt habe daß diese gestrichen wurden- das nur am Rande )
Bleiben wir beim Thema:
Was würdest Du denn nun verbauen- Orginal Renault? Monroe - Bilstein oder was ist noch sehr gut?
Grüße Hans
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sieh mal nach was da derzeit drin ist.
Lesen
https://450542.forumromanum.com/member/f...en-r4.html
Da siehst du eine kaputte Buchse.
Sonst nimm Monroe, aber kein Sachs oder Bilstein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo
weiß jemand auf die schnelle die Anzugsdrehmonente des Stoßdämpfers oben und unten ?
Grüße Hans
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.08.2019, 16:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2019, 16:53 von Broadcasttechniker.)
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html Seite 918.
Ich bin so gemein und nenne dir die Werte nicht, sonst geht das ewig so weiter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo
ich habe schon versucht die Datei zu laden, es klappt bei mir nicht ( da steht: unerwartetes Dateiende )
Schade, ich dachte im einem Schrauberforum wird um sowas kein Geheimnis gemacht.
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
mit monroe dämpfern hatte ich die letzten jahre keine guten erfahrungen gemacht (früher waren die echt gut...nun schnell verschlissen, undicht, rissige buchsen.), inzwischen guck ich nach Kayaba.
auch das obere gummilager mitbestellen.
gruß, stefan
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
28.08.2019, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2019, 21:49 von Broadcasttechniker.)
Hör mal, Modellbaumann.
Hier geht es um Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich nehme deinen Einwand (Download klappt nicht) sehr ernst, denn ich möchte dass jeder der die Doku haben möchte sie auch bekommt.
Ich habe deswegen heute schon zum zweiten mal die Zip Datei runtergeladen, das geht bei mir mit 50Mbit Anschluss in Sekunden.
Ich habe sie auch entpackt und geschaut dass sie lesbar ist.
Dich bitte ich um folgendes: Lade die Datei runter, nicht versuchen on the fly zu öffnen.
Lass dem Teefax bitte einen Dank da.
Entpacke die Datei und schau dir das PDF an.
Sollte das an irgendwelchen Stellen klemmen, bitte Screenshots machen und hier zeigen.
Es geht nicht um Schikane sondern darum dass da jeder dran kann.
Wenn ich dir die Werte einfach zur Verfügung stelle sinkt die Bereitschaft dich fürs Forum zu engagieren.
Außerdem hast du danach das komplette Dokument und musst nicht für jeden Pipifax nachfragen.
Sollte dein Entpacker zu blöd sein, nimm 7zip, das ist echt gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo
jetzt hat es geklappt...ich hab on the fly versucht...mein Fehler...und ich hab auch die NM gefunden!
Danke für die Möglichkeit zum laden!!!
grüße Hans