Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Impulsschaltung funktioniert manchmal nicht.
Durch einen kurzen Druckimpuls des Fensterheber-Schalters der Fahrerseite soll das Fenster automatisch öffnen / schließen. Durch nochmaliges Antippen kann man es auch in jeder Position stoppen und auch wieder anfahren.
Wenn es funktioniert hört man ein leises Klicken aus dem Inneren der Tür. Im Fehlerfall kein Klick. Das Klicken scheint von einem Relais, vermutlich die entsprechende Steuerung, zu kommen.
Das Schaltbild hilft nicht weiter, der Schalter ist direkt mit dem Fensterhebermotor verbunden.
Kennt sich jemand damit aus ? Ist meine Vermutung : Relais in der Tür richtig ?
Beiträge: 31.141
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
25.07.2019, 22:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2019, 22:28 von Broadcasttechniker.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.065
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
18
Bedankte sich: 1052
1095x gedankt in 914 Beiträgen
Was du probieren kannst, hatte bei einem meiner Schalter geholfen, siehe Bild 1, da gibt es diese 2 Metallplättchen die mit gelben Tesa befestigt sind, Tesa ab, Kontakte mal blank kratzen. Hat bei einem meiner Schalter geholfen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Beiträge: 31.141
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Richtig, vor allem wenn es nicht klickt.
Sonst Relais. Immer beide tauschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 31.141
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Zwei Antworten.
Hier wurde über die Bezugsquellen geschrieben
http://www.twingotuningforum.de/thread-15188.html?
Zum Panoramadach.
Weil es dort einen integrierten Abschalter für die Stellung "offen" gibt muss man entweder den Fensterheberschalter modifizieren,
oder aber den Abschalter mit einer Diode überbrücken.
Letzteres ist viel einfacher als den Fensterheberschalter mit einem zweiten Pluseingang zu versehen.
Das ist das was ich auf den Bildern gemacht habe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Haben Sie ein Schaltbild für die Steuerung des Schiebedachs, evtl. mit Ihrer Änderung.
Das Schaltbild des Schiebedachantriebs im Renault Handbuch NT8232A (Hardcopy - ab 01.01.2003)
ist schlichtweg falsch - dort wird der Motor 2polig - 1 Pol Plus und der andere über einen Ein/Aus Schalter an Masse dargestellt. Kein Umschalter für Öffnen bzw. Schließen und kein Abschalter.
Eine Beschreibung welcher Pin des sicher vorhandenen Umschalters (ich habe die Betätigung noch nicht ausgebaut) mit welchem Pin des Fensterheberschalters verbunden werden muss und was mit der Diode überbrückt werden muss.
Beiträge: 31.141
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Das Schaltbild hilft einem deswegen nichts weil es genau an der Versorgung der Einheit Motor/Richtungsschalter aufhört.
Vielleicht postet der Frank in der Zwischenzeit das Schaltbild welches ich ihm gezeichnet habe.
Ich habe heute keine Zeit dafür.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen