Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
"Querlenkerbuchsen vorne links eine Buchse ausgeschlagen..." so die Beschreibung auf der Rechnung von atu...
Nun, was ist schlauer?
- Gleich beide Querlenker wechseln
- Nur einen Querlenker wechseln
- Die Buchse austreiben und wechseln
Ich habe hier ja schon einige Threads durch
und da heißt es ja meist, besser den ganzen Querlenker wechseln, bevor man sich an der Buchse abkrampft...ist doch aber dann beidseitig schlauer oder?
Und zum Einmessen muss man dann sicherlich noch, oder?
Vielen Dank schon einmal
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bedankte sich: 66
164x gedankt in 95 Beiträgen
beide Querlenker komplett neu machen - gibt's schon gute Qualität ab 40,-/ 2 Stück.
Einbau ist ja auch keine Hexerei.
Laß' hören (und evtl. sehen) wie Du's gelöst hast.
Grüsse
Beiträge: 31.385
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Ich würde auch lieber direkt den kompletten Lenker nehmen.
Erstmal nur eine Seite machen.
Eigentlich sollte danach nichts einzustellen sein.
Steht das Lenkrad dann in Geradeausfahrt doch anders, dann selber Spur einstellen bis es wieder gerade steht.
Deswegen nur eine zuerst nur eine Seite machen, auch wenn man beide machen will.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 809
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 430
267x gedankt in 212 Beiträgen
wollte auch gerade sagen- lass doch nochmal jemand anderes drübergucken....mit ausgeschlagenen teilen sind die knaben ziemlich fix....vllt. ist da garnix, wäre nicht das erste mal.
gruß, stefan
Beiträge: 4.137
Themen: 67
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
20
Bedankte sich: 1094
1136x gedankt in 948 Beiträgen
Da sollte man nur zum Ölwechseln hin. Meine Erfahrung
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 197 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 160 Tkm gelaufen.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
O.k.... vielleicht sollte ich wirklich vorher nochmal drunter gucken, vielen Dank erstmal für den Input und wenn da doch was sein sollte kaufe ich eine Seite Lemförder, damit habe ich gute Erfahrung gemacht...
Beiträge: 371
Themen: 44
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 141
100x gedankt in 69 Beiträgen
Ich hatte das Problem auch. Einen preiswerten neuen von Lott gekauft. Der war so maßungenau, dass die Spur danach ganz krass verstellt war. Letztendlich habe ich dann doch den alten wieder genommen und die Gummilager gewechselt. Spur war dann auch wieder okay. Das Ein- und Auspressen kannst Du für ein Trinkgeld einer Werkstatt überlassen, wenn Du selbst nicht die Möglichkeit dazu hast. Den zeit- und arbeitsaufwändigen Umweg über den neuen Querlenker hätte ich mir also sparen können.
Gummilager wechseln und Du vermeidest dieses Risiko. Beide Seiten sind dann garantiert wieder identisch.
http://www.twingotuningforum.de/thread-36785.html
C06 7/1998 D7F
Laguna I Ph. 2 2.0 16V F4R 11/1999
Beiträge: 31.385
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Danke für den Hinweis dass dass Teil von Lott scheinbar nichts taugt.
Früher (bis vor ungefähr 10 Jahren) habe ich übrigens immer Originalersatzteile gekauft um so einen Stress zu vermeiden
Bei Achsteilen musste man danach nie etwas einstellen.
Heute schaue ich dass ich die Teile bekomme die der Hersteller verbaut, also immer noch Originalteile, aber eben über den Ersatzteilhandel.
Mit dem seitenweisen Wechsel geht es mir übrigens nicht nur um die Ersparnis, sondern auch darum dass man sich das Spureinstellen sparen kann.
Wenn man z.B. ein Spurstangengelenk wechselt reicht es dafür zu sorgen dass das Lenkrad wieder gerade steht.
Wechselt man beide Seiten auf einmal muss man zum Spureinstellen was Geld plus Zeit kostet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen